Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
pCloud Backup
AnzeigeTECH

pCloud Backup: Datensicherung für PC und Mac

Werbepartner
Aktualisiert: 19. April 2021
von Werbepartner
Foto: pCloud
Teilen

Die Sicherung der eigenen Daten wird immer wichtiger. Denn Angreifer werden immer kreativer, um an die sensiblen Informationen zu gelangen. Genau dieses Problem soll sich mit pCloud Backup lösen. Mit einem Service, der Unternehmen und Verbraucher vor Diebstahl, Ransomware und Festplattenausfall schützt.

Die Corona-Pandemie hat die Nutzung von Cloud-Speicher- und File-Sharing-Diensten vorangetrieben. Denn Familien und Freunde können sich weniger sehen, um beispielsweise Fotos auszutauschen.

Der Anstieg ist nützlich, jedoch vergessen dabei viele Nutzer einen wichtigen Punkt: Nämlich, ihre Daten richtig abzusichern. In den letzten Jahren konnte in Europa ein eindeutiger Trend beobachtet werden, bei dem Nutzer Big Tech eher ablehnen und sicherere Cloud-Dienste fordern.

Hier steht nämlich nicht der kommerzielle Gewinn aus den gespeicherten Daten im Vordergrund, sondern die Sicherheit für die Nutzer.

pCloud Backup: Sicherheit der Daten

pCloud Backup steht für die Sicherheit aller Daten ihrer Kunden. Hier können Benutzer sicher Ordner-Backups von ihrem Computer in der Cloud erstellen und alte Versionen bis zu ein Jahr lang aufbewahren und wiederherstellen.

Ein entscheidender Unterschied zu Konkurrenzprodukten: Es gibt keine Begrenzung der Dateigröße oder Geschwindigkeit und die Dateien sind jederzeit, überall und auf jedem Gerät zugänglich.

Besonders in der aktuellen Zeit benutzen so viele Menschen wie nie zuvor einen Cloud-Speicher, die Sicherheit sollte deswegen immer an erster Stelle stehen.

Mit pCloud Backup Dateien in Echtzeit sichern

Sobald du das Backup auf deinem Gerät startest, startet auch pCloud komplett automatisch damit, die von dir ausgewählten Ordner in der Cloud zu speichern. Übrigens wird jede deiner Änderungen sofort in deinem pCloud-Konto und deinem Gerät geändert. Zusätzlich hast du, wie schon erwähnt, keine Begrenzung bei der Dateigröße und Geschwindigkeit.

Du hast jederzeit und von überall aus Zugriff auf deine gesicherten Daten. pCloud ist nicht nur für ein Gerät verfügbar, sondern für Desktop (Windows, Mac und Linux), Mobile Geräte (Android und iOS) und auch als Web-Version.

pCloud Backup Ordner
Alle ausgewählten Dateien werden automatisch gespeichert. (Foto: pCloud)

Es passiert schnell, dass versehentlich ein Bild oder eine Datei gelöscht wird, dass man eigentlich noch behalten wollte. Bei pCloud Backup ist es so, dass normalerweise alle gelöschten Dateien für 30 Tage im Papierkorb aufbewahrt werden.

Mithilfe der Extended File History kann dieser Zeitraum auf bis zu einem Jahr verlängert werden und die Dateien sind auch hier vor Diebstahl, Ransomware und einem Festplattenausfall geschützt.

pCloud Backup einrichten

Die Einrichtung des Backups ist in wenigen Schritten gemacht:

  1. Lade dir das Programm auf deinem Gerät herunter und installiere pCloud Drive.
  2. Öffne deine „Präferenzen“ und gehe zu „Backup“.
  3. Wähle die Ordner aus, die du sichern möchtest und klicke abschließend auf „Sichern“.

Jetzt selbst überzeugen

Das pCloud Backup steht für Sicherung der persönlichen Daten von Unternehmen und Privatpersonen. Die Funktion ist für alle User kostenlos im pCloud-Konto mitenthalten. Überzeuge dich jetzt selbst von pCloud und schütze deine Bilder und Dateien in Zukunft vor Angreifern.

Jetzt selbst überzeugen

STELLENANZEIGEN
Praktikum Content-Manager Live-Interactions (...
ProSiebenSat.1 Careers in München
Duales Studium zum Bachelor of Science (DH), ...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in für Sy...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Aschaffenburg, Würzburg, M...
Social Media Manager (w/m/d)
ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e.V. in Laatzen
Mitarbeiter:innen im Online-Marketing & E...
Maiwald GmbH in München
(Senior) Online Marketing Manager (m/w/d) – a...
horizoom GmbH in Köln, Berlin
Manager Paid Social (Mensch)
WPP Media Germany in Düsseldorf
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Langzeitenergiespeicher Energiewende Erneuerbare Energien
GREENTECH

Energiespeicher sichert Solarenergie für den Winter – über Jahre

Solarzellen Fassade Solarenergie PV-Anlage PV-Modul Energiewende erneuerbare Energien
GREENTECH

Strom aus der Hauswand: Solarzellen direkt in der Fassade

Kupfer-Katalysator CO2 Alkohol
GREENTECH

Kupfer-Katalysator: Forscher wandeln CO2 in Alkohol um

Elon Musk Wikipedia Grok Grokipedia KI Künstliche Intelligenz OpenAI ChatGPT
TECH

Musk plant „Grokipedia“ – KI soll Wikipedia korrigieren und Kontext ergänzen

Kostenkontrolle in Unternehmen
AnzeigeMONEY

Kostenkontrolle in Unternehmen – 8 Tipps für finanzielle Transparenz

Eine Einkaufstüte mit dem Logo von ChatGPT darauf.
BREAK/THE NEWSTECH

Werbung bei ChatGPT: Am Ende siegt das Geld immer

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?