Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Trade Republic, Börse im Minus, Dax im Minus, Dow Jones im Minus, neue Trade Republic App 2022
MONEY

Börse im Minus: Darum ist auch dein Depot abgestürzt

Christian Erxleben
Aktualisiert: 23. April 2021
von Christian Erxleben
Unsplash.com / Tech Daily
Teilen

Egal ob konservative Anleger oder Zocker: Am Abend des 22. April 2021 sind viele Depots plötzlich stark im Wert gesunken oder sogar ins Minus gerutscht. Doch warum ist die Börse im Minus? Die Erklärung: Joe Biden hat angekündigt, die Kapitalertragsteuer zu verdoppeln.

Joe Biden will Kapitalertragsteuer verdoppeln

Zunächst hatte US-Präsident Joe Biden mit seinem Amtsantritt und seinem Wirtschaftsprogramm die Börsen rund um den Globus in Jubelstimmung versetzt. Die Jahre des Protektionismus und der nationalen Selbstbeweihräucherung auf Kosten der internationalen Wirtschaft unter Donald Trump sind vergessen.

Doch der demokratische Präsident ist nicht nur ein Freund der Wirtschaft. Im Gegenteil: Joe Biden verfolgt konkrete Pläne, die Kapitalertragsteuer in den USA auf 39,6 Prozent zu erhöhen. Das entspricht fast einer Verdoppelung des jetzigen Wertes.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Wen trifft die neue Kapitalertragsteuer?

Grundsätzlich sind von der geplanten Steuererhöhung für Kapitalerträge in den USA zunächst einmal nur alle Personen betroffen, die im Jahr mehr als eine Million US-Dollar verdienen.

Aktuell liegt die Kapitalertragsteuer – beziehungsweise der Grenzsteuersatz – bei 20 Prozent. Wenn es nach Joe Biden geht, steigt dieser auf 39,6 Prozent.

Eine zusätzliche Bundesabgabe in Höhe von 3,8 Prozent zur Refinanzierung der Reform des US-amerikanischen Gesundheitssystems (Obamacare) treibt die Abgaben für Vermögende dann auf 43,4 Prozent.

💰 Starte als Aktionär!

Du möchtest günstig in den Aktien-Handel einsteigen? Hier kannst du dir ein kostenloses Depot bei Smartbroker oder Trade Republic eröffnen.

Kapitalertragsteuer niedriger als Einkommensteuer

Wenn Joe Biden seine Pläne tatsächlich in die Tat umsetzt, beendet er ein Kuriosum der USA. Schließlich sorgt eine Bestimmung im Steuergesetz seit einigen Jahren dafür, dass die Besteuerung von Kapitalgewinnen niedriger als die Besteuerung des Einkommens ausfällt.

Das heißt: Wer in den USA mit Aktien hohe Gewinne erzielt, muss(te) in einigen Fällen weniger Geld an den Staat abtreten als wenn die Person ihrer regulären Arbeit nachgegangen wäre. Dementsprechend erklärt sich auch das hohe Interesse der US-Amerikaner:innen an den Börsen.

Ein mögliches Ende dieser Sonderregelung hat am Abend des 22. April 2021 dafür gesorgt, dass die Kurse an den US-amerikanischen Börsen deutlich eingebrochen sind. Auch der DAX ist im Minus – zumindest vorbörslich.

Die Kapitalertragsteuer in Deutschland

In Deutschland ist die Kapitalertragsteuer auch unter dem Synonym Abgeltungssteuer bekannt. Diese wird direkt an das Finanzamt abgeführt und liegt bei 25 Prozent. Eventuell kommen noch weitere Zuschläge aufgrund der Kirchensteuer hinzu.

Bis zu einem Betrag von 801 Euro (oder 1.602 Euro bei Ehepartnern) sind die Gewinne aus Kapitalanlagen in Deutschland jedoch steuerfrei. Um in den Genuss zu kommen, müssen Anleger:innen lediglich bei ihrer Bank einen Freistellungsauftrag einrichten.

Allerdings planen fast alle Parteien in ihren Programmen zur im Herbst 2021 stattfindenden Bundestagswahl Veränderungen mit Blick auf die Einkommens- und Kapitalertragsteuer. Vor dem Wählen sollten sich Anleger:innen also detailliert mit den Plänen der jeweiligen Parteien auseinandersetzen.

Auch interessant:

  • Was bedeutet Joe Bidens Amtsantritt für die europäische Wirtschaft?
  • 823 Millionen Euro versteuern: Bitwala schockiert Nutzer
  • 575.000 Euro im Minus: Wer ist Schuld an diesem Aktiendebakel?
  • RWE ist neu dabei: Das sind die 10 beliebtesten Aktien im März 2021
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Digital Marketing Specialist (m/w/d)
RS2 Germany GmbH in Neu-Isenburg
Video Content Creator mit Social Media Kompet...
BearingPoint GmbH in Frankfurt am Main
Manager/in Mitgliederkommunikation & Digi...
grosshandel-bw Verband für Dienstleistu... in Stuttgart
Mediendesigner / Content Creator (m/w/d) Foto...
August Rüggeberg GmbH & Co. KG, PFERD... in Marienheide

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AktienBörseGeldGeldanlageSteuer
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

mobile Klimaanlage Stromkosten
MONEYTECH

Mobile Klimaanlage: Mit diesen Stromkosten musst du rechnen

besten Krankenkassen Deutschland Kundenumfrage
MONEY

Die besten gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland – laut Kundenumfrage

10 wertvollsten KI-Unternehmen, CNBC-Rangliste
MONEYTECH

Mit neuer Nummer eins: Die wertvollsten KI-Unternehmen der Welt

Ein Stromzähler misst den Stromverbrauch.
MONEY

Strompreise: Die Länder mit der höchsten Stromsteuer

besten Arbeitgeber für Studenten Uni-Absolventen Wirtschaft
MONEY

Das sind die besten Arbeitgeber in Deutschland – für Studierende

Concular nachhaltiges Bauen zirkuläres Bauen Nachhaltigkeit
GREENMONEY

Mit digitalen Materialpässen: Wie ein deutsches Start-up die Baubranche umkrempeln will

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?