Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Star Wars, Krieg der Sterne, Raumschiff
MONEY

Elon Musk vs. Jeff Bezos: Der Krieg der Sterne der 2 reichsten Männer der Welt beginnt

Marinela Potor
Aktualisiert: 29. April 2021
von Marinela Potor
Elon Musk vs. Jeff Bezos: Beginnt jetzt der Kampf um den Weltraum? (Foto: Pixabay.com / JCK5D)
Teilen

Im Wettbewerb um Internet-Satelliten sind sich jetzt die zwei reichsten Männer der Welt in die Quere gekommen. Elon Musk vs. Jeff Bezos: Der Krieg der Sterne hat begonnen! 

Es war vielleicht nur eine Frage der Zeit, bis sich die aktuell zwei reichsten Männer der Welt in die Quere kommen. Nun ist es so weit. Im Wettbewerb um Satelliten-Flotten im All ist nun Streit zwischen SpaceX und Amazon ausgebrochen. Im „Krieg der Sterne“ gehen damit in den Ring: Elon Musk vs. Jeff Bezos.

Elon Musk vs. Jeff Bezos: Streit um Internet-Satelliten

Auslöser für den Streit war eine Genehmigungsanfrage aus dem vergangenen Sommer an die US-Kommunikationsbehörde Federal Communications Commission (FCC) von Elon Musks New-Space-Unternehmen SpaceX.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Demnach bittet SpaceX die FCC darin, den Kurs einiger seiner Satelliten ändern zu dürfen, und diese in einer niedrigeren Umlaufbahn von 540 bis 570 Metern operieren zu dürfen. Angeblich sei es dadurch einfacher, alte Satelliten aus ihrer Umlaufbahn zu nehmen.

Und genau daran stört sich nun Jeff Bezos. Denn mit seinem Unternehmen Amazon arbeitet Bezos derzeit an einem eigenen Internet-Satelliten-Projekt namens Kuiper. Bislang ist Kuiper noch im Entwicklungsstadium und es wurden noch keine Satelliten gelauncht. Amazon hält aber die Erlaubnis, rund 3.000 Satelliten ins All zu schicken.

Doch Amazons Satelliten sollen in einer Umlaufbahn von 590 Metern fliegen. Diese Umlaufbahn habe Amazon spezifisch gewählt, um Kollisionen mit Starlink-Satelliten zu vermeiden. Nun gefährde SpaceX das Projekt Kuiper mit seinen neuen Plänen, kritisiert Amazon.

Amazon fürchtet Kollisionsgefahr von Satelliten

Amazon sagt, dass die niedrigere Umlaufbahn der Starlink-Satelliten die Kollisionsgefahr mit den Kuiper-Satelliten erhöhen würde und somit nicht nur die Amazon-Satelliten, sondern die Internetübertragung gefährden könnten. Schließlich wären beide Seiten von dem höheren Kollisionsrisiko betroffen.

Normalerweise wäre das ein unternehmerischer Regulierungsdisput, den niemand mitbekommen hätte.

Doch weil in dem Fall Elon Musk vs. Jeff Bezos nicht nur zwei Unternehmen aufeinandertreffen, sondern ebenfalls zwei exzentrische Persönlichkeiten, ist der Konkurrenzkampf zum öffentlichen Streit entartet.

Elon Musk vs. Jeff Bezos: Streit wandert auf Twitter

Der Streit begann mit einem offensivem Tweet von Elon Musk als Antwort auf einen Bericht des CNBC-Journalisten Michael Sheetz. Amazon hatte darin die Pläne von SpaceX kritisiert.

Musk konterte: „Es ist nicht im Interesse der Öffentlichkeit Starlink heute zu unterbinden für ein Amazon-Satelliten-System, das, im besten Fall, noch Jahre vom Betrieb entfernt ist.“

It does not serve the public to hamstring Starlink today for an Amazon satellite system that is at best several years away from operation

— Elon Musk (@elonmusk) January 26, 2021

Die Reaktion von Amazon ließ nicht lange auf sich warten.

So schrieb Amazon in einer Stellungnahme sinngemäß an Sheetz: „Es ist eindeutig das Interesse von SpaceX, die Konkurrenz von Grund auf zu zerstören, aber es nicht im Interesse der Öffentlichkeit.“

Bereits rund 1.000 Starlink-Satelliten im All

SpaceX hält derzeit eine Erlaubnis, 4.400 Satelliten ins All zu schicken. Langfristig sollen es 12.000 werden. Unter dem Projektnamen „Starlink“ hat SpaceX seit 2019 derzeit rund 1.000 Satelliten-Flotten gelauncht.

Diese sollen Menschen auch in abgelegeneren Regionen der Welt Zugang zu schnellem Internet ermöglichen. Auch in Deutschland haben Nutzer:innen nun schon die Möglichkeit, Starlink-Internet vorzubestellen.

Kritik an Internet-Satelliten häuft sich

Die Internet-Satelliten sind aber nicht unumstritten. Einige kritisieren, dass der Preis für das Starlink-Internet gerade für Menschen in abgelegenen Regionen noch viel zu hoch sei und somit erstmal nur Nutzer:innen in Regionen mit besserer Infrastruktur von dem schnellen Satelliten-Internet profitieren können.

Ein weiterer Kritikpunkt: Die vielen Starlink-Satelliten, die in einer Umlaufbahn von 340 bis 1.100 Kilometern fliegen, sind viel näher an der Erde als andere Satelliten, die bislang die Erde umrunden. Das Problem dabei: Die Satelliten sind sehr hell und stören astronomische Beobachtungen.

Das gilt natürlich auch für Amazons Kuiper-Satelliten.

Doch es gibt auch weitere wirtschaftliche Bedenken. Experten fürchten, dass das starke Vorpreschen von SpaceX Wettbewerbern keine Chance lässt und eine Monopolstellung droht. Auch Behörden haben bei dem Tempo kaum genug Zeit, diese bislang unbekannte Sphäre zu regulieren.

Auch interessant:

  • Würdest du 660 Euro für das Starlink-Internet von Elon Musk bezahlen?
  • Nach Starlink, jetzt Amazon: Weitere Satelliten am Nachthimmel
  • Der große Starlink-Guide: So kannst du die Satelliten von SpaceX am Himmel sehen
  • Diese 3 Männer zahlen 55 Millionen US-Dollar, um in den Weltraum zu fliegen

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikant*in Social Media & Content Mark...
bonprix Handelsgesellschaft mbH in Hamburg
Social Media Manager – Webkommunikation...
Open Experience GmbH in Karlsruhe
Digital Marketing Advisor (m/w/d)
Linklaters LLP in Frankfurt
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
THEMEN:AmazonSpaceXUnternehmen
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

effizient Wärmepumpen Effizienz Erneuerbare Energien
GREENMONEY

Wärmepumpen-Stromanbieter im Vergleich

Meyer Burger Insolvenz Solarindustrie
GREENMONEY

Rettung gescheitert: Solarhersteller Meyer Burger entlässt 600 Mitarbeiter

Geschenke im Job
AnzeigeMONEY

Schenken im Beruf: Wertschätzung zeigen, Grenzen wahren

Verkehrsschild 30 Zone 30er Schild Tempolimit Geschwindigkeit
MONEY

Punkte in Flensburg: In diesen 10 Städten wohnen die schlimmsten Verkehrssünder

Die besten Kryptobörsen
MONEY

Das sind die 10 besten Kryptobörsen in Deutschland

Online Shop Handy Smartphone Shopping
MONEY

Das sind die 10 größten Online-Shops der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?