Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Was ist ein SSL-Zertifikat? IONOS
TECH

Was ist ein SSL-Zertifikat?

Werbepartner
Aktualisiert: 13. Juli 2022
von Werbepartner
Foto: Pixabay.com / kreatikar
Teilen

Ungesicherte Websites ohne SSL-Verschlüsselung sind bei den Themen Hackerangriff und Datenklau besonders gefährdet. Ein SSL-Zertifikat hilft, bestimmte Angriffe abzuwehren. Wir erklären dir, was ein SSL-Zertifikat ist und wofür du es benötigst.

Ein SSL-Zertifikat sorgt dafür, dass die Kommunikation zwischen Nutzer:innen und einer Website sicherer wird. Durch das Zertifikat wird die Kommunikation von Daten verschlüsselt, die von einem Computer zu einem Server transportiert wird.

Vor allem bei der Eingabe von persönlichen Daten und Zahlungsinformationen bei Logins, Shops oder Seiten von Banken sollten Nutzer:innen darauf achten, dass die Seite ein SSL-Zertifikat einsetzt und die Kommunikation somit verschlüsselt ist.

Andernfalls können über sogenannte „Man-in-the-Middle“-Angriffe Daten auf dem Weg zum Server von Dritten abgefangen und einfach mitgelesen werden. Eine SSL-Verschlüsselung ist heutzutage gängiger Standard und sollte von jeder Seite eingesetzt werden, die mit sensiblen Nutzerdaten arbeitet.

💡 Hinweis

SSL wurde längst vom Nachfolger TLS abgelöst. Da im allgemeinen Sprachgebrauch SSL aber immer noch bekannter ist, nutzen auch wir in diesem Artikel diesen Begriff.

Woran erkennt man ein SSL-Zertifikat?

Ein SSL-Zertifikat kannst du über die Browser-Adresszeile erkennen. Du erkennst eine verschlüsselte Verbindung immer am „https“ vor der eigentlichen Domain (statt dem einfachen „http“). Das zusätzliche „s“ steht für „Secure“.

Auf den ersten Blick erkennst du SSL-Zertifikate außerdem an dem Schloss vor der URL in deinem Browser. Wenn du eine Website bereits aufgerufen hast, solltest du also ein Schloss vor dem Domain-Namen sehen. Je nach Browser kannst du mit einem Klick auf das Schloss auch weitere Informationen über das Zertifikat erfahren.

SSL-Zertifikat erkennen

Wie funktioniert ein SSL-Zertifikat?

Das SSL-Zertifikat funktioniert durch Kryptografie, also der Verschlüsselung von Informationen. Dabei werden zwei Schlüssel verwendet: Ein Public Key und ein Private Key. Diese Schlüssel kann man sich als lange, zufällig ausgewählte Zahlenkombination vorstellen. Eine Nachricht wird durch den öffentlichen Schlüssel verschlüsselt und kann nur mit dem privaten Schlüssel wieder entschlüsselt werden.

Bei SSL-Zertifikaten läuft die Kommunikation zwischen einer Domain und einem Server ab. Dritte haben so in der Regel keinen Zugriff auf sensible Daten, die die Nutzer:innen mit dem Server austauschen. Somit werden die bereits angesprochenen „Man-in-the-Middle“-Angriffe erschwert.

Wieso benötige ich ein SSL-Zertifikat?

Es gibt einige Gründe, die für SSL-Zertifikate sprechen:

  • Erhöhte Sicherheit der Website: Es sollte selbstverständlich sein, dass Website-Betreiber:innen die Kommunikation mit ihren Nutzer:innen bestmöglich schützen.
  • Mehr Vertrauen der Nutzer:innen: Seiten ohne SSL-Verschlüsselung sind nicht vertrauenswürdig und schrecken Nutzer:innen ab. Meist gibt es sogar browserseitig eine Warnung, bevor du eine Seite ohne SSL-Verschlüsselung besuchst.
  • Verbesserung des Rankings bei Suchmaschinen: Google hat bereits vor Jahren angekündigt, Seiten mit SSL-Verschlüsselung im Ranking vorzuziehen.

💡 Übrigens

Seit dem 25. Mai 2018 sind SSL-Zertifikate für Betreiber:innen einer Website verpflichtend, sobald von Nutzer:innen personenbezogene Daten eingefordert werden (z.B. Kontaktformulare, Logins, Adressen oder Zahlungsdaten).

Welche SSL-Zertifikate gibt es?

Um je nach Bedarf das richtige Zertifikat zu finden, kannst du aus unterschiedlichen Varianten an Zertifikaten wählen. Es gibt drei Arten von SSL-Zertifikaten:

  • Domain Validated (DV SSL): Eignet sich für private Websites, wie Blogs oder Foren.
  • Organization Validated (OV SSL): Eignet sich für gewerbliche Websites, wie Online-Shops oder Unternehmensseiten.
  • Extended Validation (EV SSL): Eignet sich für Websites mit großen Sicherheitsstandards, wie Online-Banking-Websites oder große Online-Shops.

Diese drei Arten unterscheiden sich in der Stärke der Verschlüsselung, in der Zertifikatsart und ob sie domain- oder identitätsvalidiert sind.

Was kostet ein SSL-Zertifikat und wie lange ist dieses gültig?

Je nach Zweck und Nutzen unterscheiden sich die Kosten der SSL-Zertifikate. Nutzer:innen können sich aber an den drei Arten der SSL-Zertifikate orientieren. Die preiswerteren Zertifikate sind die DV SSL-Zertifikate, gefolgt von den OV SSL-Zertifikaten. Die EV SSL-Zertifikaten sind am teuersten, bieten dafür aber auch mehr Funktionen.

Bei IONOS kannst du bereits ab drei Euro monatlich deine Website mit einem SSL-Zertifikat absichern. Ein SSL-Zertifikat ist ca. ein Jahr (maximal 398 Tage) lang gültig.

Jetzt SSL-Zertifikat kaufen


Dieser Artikel ist Teil unseres Content-Hubs rund um Webhosting, Cloud-Services und Domains und wird gesponsert von IONOS.

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Beat GmbH in Köln
Social Media Manager / Mediengestalter (m/w/d)
Ganzheitliche Energiekonzepte Gmb... in Villingen-Sc...
Content Manager (all gender)
TUI Cruises GmbH in Hamburg
Content Creator (w/m/d)
Schafferer & Co. KG in Freiburg im Breisgau
Senior E-Commerce Manager (m/w/d) Amazon/Shopify
MT.DERM GmbH in Berlin-Lichtenrade
Referent Marketing & Kommunikation – Schw...
ENLITE Management & Engineering GmbH in Ahaus
Performance Marketing Manager – SEA / S...
Heizungsdiscount 24 GmbH in Gießen
Senior-Marketing-Manager/in Schwerpunkt Kommu...
KEM Flow Measurement GmbH in Dachau
THEMEN:adfreehub_ionos
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI-Modus Quellen Deutschland Google AI Mode
TECH

KI-Modus von Google: Die Top-Quellen in Deutschland

Powerness
AnzeigeTECH

Zukunftssicher und flexibel: Solarstrom-Angebote mit Power Dock von Powerness

CRM mit Exit-Strategie
AnzeigeTECH

CRM mit Exit-Strategie: Wie Banken regulatorische Anforderungen erfüllen – und flexibel bleiben

50-MW-Windturbine
GREENTECH

China plant zweiköpfiges Windrad – eines der größten der Welt

Vodafone Black Week
AnzeigeTECH

Vodafone Black Week: iPhone 17 Pro für 1 Euro & AirPods 4 gratis

Siri mit ChatGPT verbinden
TECH

Auf dem iPhone: So kannst du Siri mit ChatGPT verbinden

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?