Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Dr. Doron Myersdorf, CEO Store Dot, E-Auto-Batterie, Akku, Elektroauto
GREENMONEY

Neue E-Auto-Batterie verspricht Ladezeit von nur fünf Minuten

Fabian Peters
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Fabian Peters
CEO Doron Myersdorf präsentiert neue E-Auto-Batterie von Store Dot. (Foto: Eyal Toueg, Haaretz / Store Dot)
Teilen

Das israelische Startup Storedot hat eine E-Auto-Batterie entwickelt, die eine Ladezeit von nur fünf Minuten verspricht. Die Akkus mit der sogenannte Extreme Fast Charging Technologie (XFC) sollen schon bald auf den Markt kommen.

Immer mehr Menschen setzen neben klassischen Verbrennungsmotoren auch auf alternative Antriebstechnologien wie das Elektroauto. Doch die mitunter langen Ladezeiten schrecken viele Interessenten ab. Dem will das israelische Startupp Store Dot nun entgegenwirken.

Mithilfe der sogenannten Extreme Fast Charging Technologie (XFC) hat das Unternehmen eine E-Auto-Batterie entwickelt, die mit Ladezeiten von wenigen Minuten besticht.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

E-Auto-Batterie mit Schnelllade-Technologie

Store Dot wurde bereits im Jahr 2012 gegründet. Seither forscht das Unternehmen an energieeffizienten E-Auto-Batterien. Auf Grundlage eines Lithium-Ionen-Akkus scheint dem israelischen Startup dabei mithilfe seiner eigens entwickelten XFC-Technologie nun der Durchbruch gelungen zu sein.

Im Gegensatz zu herkömmlichen E-Auto-Batterien setzt Store Dot anstelle von Grafit dazu auf metallähnliche Nanopartikel in der Zellanode der Batterien. Dieses Verfahren sei nach eigenen Angaben mitunter ein entscheidender Faktor für eine kürzere Ladezeit. Bezüglich weiterer Details hält sich das Unternehmen allerdings bedeckt.

Store Dot schließt Kooperation mit chinesischem Autoteilehersteller

Bereits im Jahr 2019 hat Store Dot seine Technologie das erste Mal erfolgreich präsentiert. Damals konnten die Israelis einen Elektroroller binnen weniger Minuten aufladen.

Interessenten aus der Automobilbranche sollen indes bereits im Laufe des Jahres die Gelegenheit erhalten, erste Prototypen mit der neuen E-Auto-Batterie zu testen, so das Unternehmen in einer offiziellen Pressemitteilung.

Geplante Serienproduktion ab 2024

Um in Serienproduktion zu gehen, hat Store Dot deshalb vor Kurzem eine Kooperation mit dem chinesischen Autoteilehersteller EVE Energy Co. bekannt gegeben. Das Unternehmen soll dem israelischen Startup bei der Kommerzialisierung seiner Prototypen helfen und die Batterien darüber hinaus künftig auch produzieren.

Laut Store Dot handelt es sich bei EVE um einen führenden Zulieferer von E-Auto-Komponenten und Energiespeichersystemen. Die beiden Unternehmen kooperieren bereits seit 2018. Um in Massenproduktion zu gehen, wollen Store Dot und EVE künftig ein gemeinschaftliches Unternehmen gründen. Der Start der Serienproduktion soll 2024 erfolgen.

Auch interessant: 

  • Aals-Akkus versprechen 2.000 Kilometer Reichweite und 10 Minuten Ladezeit
  • Selbstversuch: Kann man 2.000 km mit dem Elektroauto in den Urlaub fahren?
  • E-Auto-Boom: VW baut in Europa sech Gigafabriken für Batterien
  • Dieser radioaktive Handy-Akku hält 9 Jahre ohne laden
Amazon

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Werkstudent (d/m/w) Community Management
RND RedaktionsNetzwerk Deutschland GmbH in Hannover
Praktikant Content Creation, Grafik & Des...
Bechtle Logistik & Services GmbH in Neckarsulm
Social Media Manager / Marketingreferent (m/w...
BOGE KOMPRESSOREN Otto Boge GmbH & Co. KG in Bielefeld
Praktikant*in Content Creation Videoinhalte &...
Mercedes-Benz AG in Esslingen am Neckar

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:ElektromobilitätStart-ups
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Oasis Supercharger
GREENTECH

Oasis Supercharger: Tesla eröffnet Solar-Ladepark – unabhängig vom Stromnetz

deutsche Städte Zukunft Zukunftsatlas
MONEYTECH

Diesen deutschen Städten blüht die rosigste Zukunft

Neura Robotics
MONEYTECH

Neura Robotics, oder: Der humanoide Roboter in meinem Wohnzimmer

Intelligente Schritte im Geschäftsleben Geschäftserfolg
AnzeigeMONEY

Ist es Strategie oder Glück? Intelligente Schritte im Geschäftsleben

Sales bei Doctolib
AnzeigeMONEY

Interview: Wie Doctolib den Vertrieb im Health Tech neu denkt

beliebtesten Autos Juni 2025 Neuzulassungen meistverkauften Autos
MONEYTECH

Die beliebtesten Autos im Juni 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?