Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Facebook, Facebook-Logo, Facebook Richtlinien, Corona, Coronavirus
SOCIAL

Facebook passt Richtlinien an – Corona darf als menschengemachtes Virus bezeichnet werden

Maria Gramsch
Aktualisiert: 28. Mai 2021
von Maria Gramsch
Facebook löscht die Beiträge zur Labor-These um das Coronavirus nicht mehr. (Foto: Unsplash.com / Alex Haney)
Teilen

Der Ursprung des Coronavirus ist bislang nicht geklärt. Die Vermutungen reichen von Fledermäusen über Schuppentieren bis hin zu einem menschengemachten Virus aus dem Labor. Die Labor-Theorie durfte bisher nicht auf Facebook geteilt werden – nach neu entfachten Diskussionen hat das soziale Netzwerk nun aber seine Richtlinien angepasst.

Die Debatte über die Herkunft des Coronavirus reißt nicht ab. Ein Bericht des Wall Street Journals hat nun auch die Theorie, das Virus könne aus einem Labor entwichen sein, wieder auf den Plan gebracht.

Angesichts der anhaltenden Diskussionen hat Facebook nun seine Richtlinien angepasst. Das Netzwerk löscht keine Beiträge mehr, die das Virus als menschengemacht bezeichnen. Damit reagiert der Konzern nach eigenen Angaben auf die anhaltenden Untersuchungen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

War das Virus bereits im November 2019 aktiv?

Das Wall Street Journal berief sich in seinem Artikel vom Sonntag auf US-Geheimdienstinformationen. Demnach könne es sein, dass bereits im November 2019 Mitarbeiter:innen des Instituts für Virologie in Wuhan mit dem Coronavirus infiziert waren.

In der Belegschaft seien damals Symptome aufgetreten, die zu dem Virus passen. Offiziell ist das Virus im chinesischen Wuhan jedoch erstmals im Dezember 2019 nachgewiesen worden.

Die Labor-Theorie ist nicht neu

Die These, das Coronavirus könne menschengemacht sein und aus einem Labor stammen, ist bisweilen nicht neu. Die Weltgesundheitsorganisation hat diese Theorie im März als „extrem unwahrscheinlich“ eingeschätzt.

Jedoch wurde diese Einstufung stark kritisiert, WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus forderte deshalb eine weitere Prüfung dieser Theorie.

Auch US-Gesundheitsminister Xavier Becerra hat bei der Jahrestagung der WHO am Dienstag weitere Untersuchungen zum Ursprung des Virus gefordert.

China reagiert mit Unmut auf die anhaltenden Untersuchungen. Ein Sprecher des chinesischen Außenministeriums habe die Notwendigkeit am Donnerstag entschieden zurückgewiesen, schreibt der Spiegel.

Facebook passt sich an

Nun reagiert also auch der blaue Riese aus Menlo Park. Sprecherin Dani Lever sagt in einer Stellungnahme des Konzerns: „Angesichts der laufenden Untersuchungen zur Entstehung von Covid-19 und in Absprache mit Experten des öffentlichen Gesundheitswesens werden wir die Behauptung, dass Covid-19 menschengemacht ist, nicht mehr aus unseren Apps entfernen.“

Das soziale Netzwerk wolle weiterhin mit Gesundheitsexpert:innen zusammenarbeiten, um „mit der Entwicklung der Pandemie Schritt zu halten“. Die Richtlinien würden regelmäßig aktualisiert, sobald sich die Faktenlage verändert.

Auch interessant:

  • Wie glaubwürdig ist die Corona-Strategie von Facebook – und wie effektiv kann sie sein?
  • Vaccinefinder: Facebook vermittelt künftig Impftermine
  • Reporter ohne Grenzen verklagt Facebook wegen Hatespeech und Fake News
  • Herunterstufen statt entfernen: Facebooks fragwürdiger Umgang mit Fake News
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Junior HR Social Media & Marketing Manage...
sea chefs Human Resources Services GmbH –... in Hamburg
Praktikum Social Media (m/w/d)
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Unternehmenskommunikation – S...
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Suchmaschinenmarketing – SEO ...
Würth Deutschland in Künzelsau
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Mitarbeiter Datenmanagement & Marketing (...
Adolf Schuch GmbH in Worms
Influencer Marketing & Cooperations Manag...
Model Car World GmbH in Rüsselsheim am Main
Sales Manager Travel Networks (m/w/d)
MSC Cruises GmbH in München
THEMEN:CoronaFacebook
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

WhatsApp direkte Übersetzungen Messenger Meta
SOCIAL

Direkte Übersetzungen in WhatsApp: Alles, was du wissen musst

KI-Influencer Sex Konsum Stereotype
SOCIALTECH

Sexualisierung, Stereotyope und Konsum: KI-Influencer verrohen die Gesellschaft

TikTok USA
BREAK/THE NEWSSOCIAL

TikTok-Deal: Trumps verlogenes Milliarden-Spiel

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese Apps sammeln die meisten Daten von dir

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?