Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
WordPress Wartungsmodus IONOS
TECH

Was ist der WordPress Wartungsmodus?

Werbepartner
Aktualisiert: 13. Juli 2022
von Werbepartner
Foto: Unsplash.com / WebFactoryLtd
Teilen

Websites müssen mit der Zeit überarbeitet werden, um technisch auf dem neusten Stand zu bleiben. Damit Besucher:innen währenddessen keine Fehlermeldung sehen, gibt es den WordPress Wartungsmodus. Wir erklären dir, was der WordPress Wartungsmodus ist und wie du ihn aktivierst.

Wenn du Änderungen an deiner WordPress-Website vornehmen möchtest, ohne dass deine Besucher:innen eine unfertige Website sehen, hilft dir der WordPress Wartungsmodus. Im Normalfall kannst du Änderungen an deiner Website vornehmen, ohne sie in den Wartungsmodus zu setzen, wie beispielsweise während dem Aktualisieren von Plugins.

Solltest du allerdings größere Änderungen vornehmen, macht es Sinn, für einen längeren Zeitraum ungestört an deiner Website zu arbeiten. Genau für diesen Fall gibt es den WordPress Wartungsmodus. Du arbeitest live an deiner Website, ohne sie offline zu nehmen.

💡 Tipp

Wenn du mehr Informationen und Tipps zu WordPress bekommen möchtest, wirst du direkt bei IONOS im WordPress-Digitalguide fündig.

Sobald du den Wartungsmodus aktivierst, erscheint auf deiner Startseite eine temporäre Informationsseite. Diese informiert deine Besucher:innen, dass du momentan an der Website arbeitest. Durch die Angabe einer groben Zeitspanne wissen die Besucher:innen zudem, wann sie deine Website wieder erreichen.

Erfahre jetzt mehr über WordPress Hosting von IONOS

Wie aktiviere ich den WordPress Wartungsmodus?

Es gibt zwei verschiedene Möglichkeiten, den Wartungsmodus zu aktivieren: Mithilfe eines Plugins oder manuell über den Code. Entscheide dich je nach Kenntnisstand und Aufwand für eine der Varianten.

1. WordPress Wartungsmodus über Plugin installieren

Suche und installiere das Plugin „Maintenance“ über den Reiter „Plugins“ in deinem WordPress-Dashboard. Über „Plugins“, „Einstellungen“ und „Maintenance“ kommst du zu den Einstellungen des Plugins.

Hier hast du die Möglichkeit, einen individuellen Text zu verfassen, um deine Besucher:innen über den aktuellen Status deiner Website zu informieren. Außerdem kannst du beispielsweise ein individuelles Hintergrundbild auswählen.

Im letzten Schritt hast du die Möglichkeit, den Wartungsmodus zu aktivieren. Ändere dazu den Status zu „On“ und schon hast du den Wartungsmodus eingeschaltet.

2. WordPress Wartungsmodus ohne Plugin aktivieren

Wenn du dir kein Plugin installieren möchtest, weil beispielsweise deine Änderungen schnell erledigt sind, gibt es auch die Möglichkeit, einen PHP-Code einzusetzen.

Um manuell in den WordPress Wartungsmodus zu wechseln, musst du die Datei „.maintenance“ im Root-Verzeichnis anlegen. In diese Datei fügst du dann diesen PHP-Code ein:

<?php $upgrading = time(); ?>

Wichtig ist, dass du nach deinen Änderungen direkt daran denkst, die Datei wieder zu löschen.

Was ist bei der Verwendung des WordPress Wartungsmodus zu beachten?

Der WordPress Wartungsmodus dient dazu, dass Besucher:innen deine eigentliche Website nicht sehen. Allerdings muss deine Website auch in dieser Zeit den gesetzlichen Vorgaben entsprechen. Das bedeutet beispielsweise, dass du weiterhin ein vollständiges Impressum anzeigen musst.

💡 Tipp

Das Impressum beinhaltet u.a. deine Anschrift oder E-Mail-Adresse. Gib deinen Besucher:innen, auch während du den Wartungsmodus aktiviert hast, eine Möglichkeit zur Kontaktaufnahme. Dadurch erreichen dich weiterhin Fragen und Anregungen.

Welche Probleme können bei der Verwendung des WordPress Wartungsmodus entstehen?

Wenn der Wartungsmodus aktiviert wird, entsteht automatisch die temporäre „.maintenance“-Datei (oder du legst sie, wie oben beschrieben, selbst an). Nach Beendigung des Wartungsmodus wird diese Datei im Normalfall gelöscht. Wenn der Bearbeitungsprozess versehentlich geschlossen wurde, das Plugin länger als normal lädt und die Aktualisierung abgebrochen wird, kann dies dazu führen, dass die Datei nicht gelöscht wird.

Um den Wartungsmodus manuell zu deaktivieren, musst du per FTP (File Transfer Protocol) auf deine Website zugreifen können. FTP ermöglicht, Daten zwischen verschiedenen Rechnern auszutauschen, beispielsweise vom eigenen Rechner auf den Speicherplatz in deinem Webhosting-Paket.

Greife über ein FTP-Programm auf den Webserver zu. Wechsle im nächsten Schritt zum Hauptverzeichnis der WordPress-Installation und lösche die Datei „.maintenance“.

Fazit: Der WordPress Wartungsmodus ist sinnvoll

Der WordPress Wartungsmodus macht für Website-Betreiber:innen Sinn, da sie ungestört an der Website arbeiten können. Aber auch für Besucher:innen ist es hilfreich, da sie keine Fehlermeldung oder eine unfertige Website sehen. Sie finden alle Informationen auf einer Seite und wissen, wann die Website wieder erreichbar ist.

Erfahre jetzt mehr über WordPress Hosting von IONOS


Dieser Artikel ist Teil unseres Content-Hubs rund um Webhosting, Cloud-Services und Domains und wird gesponsert von IONOS.

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager – YouTube (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Projektmanager:in im Rahmen der Initiative „E...
Technische Informationsbibliothek (TIB) in Hannover
Autor:in und Social Media Specialist (m/w/d) ...
Bayerischer Rundfunk in München
Marketing & Social-Media Manager (w/m/d) ...
ADAC Nordbayern e.V. in Nürnberg
Praktikum im Bereich Marketing – Online Marke...
Bizerba SE & Co. KG in Balingen
Social Media Manager / Content Creator (m/w/d)
WELLER Holding SE & Co. KG - Ndl. Berlin in Osnabrück
Director (m/w/d) Digital Media & Planning
emetriq GmbH in Hamburg, Hamburg, Deutschland
Werkstudent (m/w/d) im Bereich Kanal- und Com...
Bayerischer Rundfunk in München
THEMEN:adfreehub_ionosWordpress
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

sichersten Autos Hybrid Plug-In-Hybride
MONEYTECH

Die langlebigsten Automarken der Welt

Ökostrom Rechenzentren
GREENTECH

Rechenzentren: Ökostrom deutlich günstiger als Atomkraft

KI Gehirn verkümmern Auswirkungen Künstliche Intelligenz ChatGPT
BREAK/THE NEWSTECH

Vom Denken befreit: Wie KI unsere Köpfe in Watte packt

CRM für Fintech-Unternehmen
AnzeigeTECH

CRM für Fintech-Unternehmen: Kunden gewinnen und regulatorische Anforderungen erfüllen

Bitrix24
AnzeigeTECH

CRM-Vergleich 2025: Die besten Lösungen für Unternehmen

Perowskit-Solarzelle Wirkungsgrad
GREENTECH

Perowskit-Solarzelle mit Rekord-Effizienz – dank chemischem Trick

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?