Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Lena-Sophie Müller, Initiative D21, ErfolgsgeDANKE, Björn Waide
MONEY

ErfolgsgeDANKE! Lena-Sophie Müller zu Gast im New-Work-Podcast

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Teilen

Bei ErfolgsgeDANKE, dem Podcast über Erfolg, Karriere und New Work, kommen inspirierende Persönlichkeiten zu Wort und sprechen mit Björn Waide, CEO von Smartsteuer, über ihren Werdegang und ihre Wegbegleiter:innen. In der aktuellen Episode zu Gast: Lena-Sophie Müller, Geschäftsführerin der Initiative D21.

Wie sind sie Macher und Macherinnen geworden? Wer sie sind? Welche Begegnungen haben sie geprägt, um eine Idee in die Tat umzusetzen? Und: Wem wollten sie schon immer einmal „Danke!“ sagen? Genau darüber spricht Björn Waide in seinem Podcast.

Lena-Sophie Müller zu Gast im Podcast

Wieso brauchen wir eine positive Zukunftsvision, um bei der digitalen Transformation zu bestehen? In der aktuellen Episode von #ErfolgsgeDANKE spricht Lena-Sophie Müller darüber, wie sie Politik und Wirtschaft in Sachen digitaler Transformation auf einen Nenner bringen will.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Der digitale Schulterschluss zwischen Wirtschaft und Politik

Lena-Sophie Müller ist einer der profiliertesten Köpfe in unserem Land, wenn es um das Thema Digitalisierung geht.

Bereits als Wissenschaftlerin am weltberühmten Fraunhofer-Institut forschte und entwickelte sie verschiedene digitale Lösungen, die in unser politisches System und unsere Gesellschaftsstruktur implementiert werden sollen. Das bekannteste Beispiel dafür ist womöglich der „Neue Personalausweis“, an dessen Einführung Lena-Sophie Müller mitwirkte.

Heute ist sie Geschäftsführerin der gemeinnützigen Digital-Initiative D21. Seit 1999 arbeitet der Verein daran, die wichtigsten digitalen Herausforderungen, vor denen Deutschland steht, zu durchleuchten und sichtbar zu machen. Nach eigenen Angaben ist die Initiative D21 Deutschlands größter Verbund von Politik und Wirtschaft zur Ausgestaltung der Informationsgesellschaft.

Lena-Sophie Müller, Initiative D21
Lena-Sophie Müller, Geschäftsführerin der Initiative D21. (Foto: Thomas Koch)

Jährlich veröffentlicht die Initiative mit dem „D21-Digital-Index“ einen Lagebericht über den Stand der digitalen Gesellschaft. Auf diese Weise will D21 die „digitale Spaltung“ des Landes verhindern.

Ihre Tätigkeit bei der Initiative D21 brachte Lena-Sophie Müller unter anderem die Mitgliedschaft in der Enquete-Kommission des Bundestages zum Thema „Künstliche Intelligenz“ ein.

Außerdem ist sie in zahlreichen weiteren Beiräten vertreten – mit einem klaren Ziel: Die digitale Transformation im Schulterschluss zwischen Wirtschaft und Politik zum Nutzen der Menschen zu gestalten.

Die selbstbestimmte, digitale Gesellschaft

„Mittlerweile sind die technologischen Entwicklungen fast schneller, als unsere Fähigkeit mit ihnen reflektiert umzugehen“, konstatieren Lena-Sophie Müller und Björn Waide in der aktuellen Episode von #ErfolgsgeDANKE.

Genau das nimmt unser politisches System, die Wirtschaft und uns als Individuen besonders in die Verantwortung, möglichst aufgeklärt und eigenständig mit der digitalen Transformation umzugehen.

Deshalb hat es sich die Initiative D21 zum Ziel gesetzt, für eine selbstbestimmte digitale Gesellschaft einzustehen. Außerdem wünscht sich der Verbund einen chancenorientierten Gestaltungswillen im Kontext der digitalen Transformation.

Oftmals sei das Mindset in deutschen Unternehmen noch so geframt, dass die digitale Transformation etwas sei, was man eben „machen müsse“, um nicht abgehängt zu werden. Dabei braucht das Thema eigentlich eine intrinsische Heransgehensweise.

KI und Ethik gehen Hand in Hand

Ein weiteres Framing, das oft zu beobachten sei, ist die Verunsicherung, wenn es um Fragen der (Daten-)Sicherheit beim Einsatz von KI geht. „Deshalb kommt man am Thema Ethik nicht vorbei, wenn man über Künstliche Intelligenz spricht“, sagt Lena-Sophie Müller.

Auch als LinkedIn Top Voice macht sie deutlich, dass nach und nach immer weitere großartige Technologien auf den Markt kommen. Um diese jedoch in ein politisches System einzupflegen, müssten erst alle Vor- und Nachteile und die ethischen Konsequenzen betrachtet werden.

„Wenn man sich das am Beispiel der Gesichtserkennung vergegenwärtigt: Dann wird einem schnell klar, dass diese Technologie viele großartige Dinge kann, ob es um die Entsperrung des Smartphones oder die Logistik in Supermärkten geht“, meint Lena-Sophie Müller.

„Jedoch wird Gesichtserkennung auch im Rahmen der Sicherheit verwendet. Genau da ist es wichtig, die Einsatzmöglichkeiten aufzuzeigen und abzuwägen.“

Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigte sich Lena-Sophie Müller unter anderem in der Enquete-Kommission des Bundestags zum Thema KI. Auf persönlicher Ebene hat sie von anderen Expert:innen viele neue Positionen im Bereich KI kennengelernt. Den größten Mehrwert biete der Austausch aber durch den Prozess der politischen Abwägung und des Findens eines gemeinsamen Nenners, meint die Geschäftsführerin von der Initiative D21.

Warum wir schon bald Flugtaxen im Einsatz sehen werden und warum digitale Transformation nicht zwangsläufig den Wegfall von Arbeitsplätzen bedeutet – das alles könnt ihr in der aktuellen Episode des #ErfolgsgeDANKE-Podcasts bei Apple Podcasts, Deezer, Google Podcasts oder Spotify hören.

Auch interessant:

  • ErfolgsgeDANKE! Kerstin Hochmüller zu Gast im New-Work-Podcast
  • Digitale Transformation: Warum tun wir uns so schwer damit?
  • Bildergalerie: So arbeiten die Transformations-Experten von Diconium
  • Wie man zum Einhorn Wird: So gelingt Unternehmen die Transformation
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Sales Manager / Business Developer SAP (d/w/m)
4flow in Berlin, Bremen, Dresden, Düsseldorf, Hambur...
Data Engineer (m/w/d)
emetriq GmbH in Hamburg
Social Media Manager:in (m/w/d)
Stadtsparkasse Düsseldorf in Düsseldorf

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:ArbeitAudioDigitalisierungKünstliche IntelligenzPodcast
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
American Express Kreditkarte
Jetzt profitieren: Exklusive Vorteile mit der American Express Kreditkarte sichern
Anzeige MONEY
American Express Business Platinum Card
500 Euro Startguthaben sichern: Mit der American Express Business Platinum Card
Anzeige MONEY
American Express® Business Gold Card
SBS American Express Business Gold Card: Jetzt 250 Euro Startguthaben sichern
Anzeige MONEY
PŸUR
Internet, das nie teuer wird – für nur 19 Euro pro Monat
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI Bias Künstliche Intelligenz Verzerrungen
TECH

KI-Verzerrungen: Was bedeutet Bias?

sparsamsten Diesel Mittelklasse, ADAC, Verbrauch, Kosten, Gesamtkosten, Grundpreis, CO2-Ausstoß, Kraftstoff, Auto, Mobilität, Fahrzeug, Automobil-Industrie
MONEYTECH

Laut ADAC: Die sparsamsten Diesel der Mittelklasse

Reasoning-Modelle KI Künstliche Intelligenz LRM
TECH

Studie: Sind Reasoning-Modelle weniger leistungsfähig als gedacht?

ChatGPT Prompts Daten
TECH

Prompts: Diese Dinge solltest du ChatGPT lieber nicht verraten

Ein Audi S e-tron GT.
GREENMONEY

Preis-Reichweite-Verhältnis: Die schlechtesten E-Autos laut ADAC

ChatGPT KI-Training deaktivieren, Künstliche Intelligenz, Datenschutz, Cybersecurity, Internet
TECH

ChatGPT: KI-Training mit deinen Inhalten deaktivieren

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?