Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Digitalisierung Tiermedizin
AnzeigeTECH

Digitalisierung der Tiermedizin: Was funktioniert wirklich?

Werbepartner
Aktualisiert: 16. Juni 2021
von Werbepartner
Foto: Unsplash.com / Jeshoots.com
Teilen

Digitalisierung ist ein selbstverständlicher Teil unseres Alltags und sie ist längst in der Medizin angekommen. Wir können über Apps unsere Versicherungsakte einsehen oder unseren Arzt per Videoanruf konsultieren. Unsere Haustiere bleiben bislang auf der Strecke. Das Softwareunternehmen Softeq erklärt dir deshalb, warum Digitalisierung in der Tiermedizin so wichtig ist und wie sie funktioniert.

Im Jahr 2020 lag die Anzahl der Haustiere in Deutschland bei rund 34,9 Millionen. Am beliebtesten sind Katzen, danach folgen Hunde. Haustierbesitzer geben jedes Jahr eine beachtliche Summe für Nahrung, Spielzeug und Zubehör aus. Auch im Bereich Tiermedizin würde die Nachfrage steigen, wenn diese digitaler wäre.

Besonders in Folge der Pandemie wurde deutlich, dass sich die Tiermedizin in Deutschland verändern muss. Statt virtuelle Sprechstunden anzubieten, wurden Besitzer gebeten, während der Behandlung einfach draußen zu warten, oder Termine wurden abgesagt – nicht besonders fortschrittlich

Digitalisierung Tiermedizin Softeq
Foto: Softeq

Andere europäische Länder sind bereits weiter und haben auf telemedizinische Lösungen gesetzt. Die Haustiere werden behandelt und alle Hygienemaßnahmen eingehalten.

Wie funktioniert die Digitalisierung der Tiermedizin?

Der Schlüssel sind virtuelle Sprechstunden. Das spart Zeit und Stress für den Besitzer und das Haustier selbst. Denn nicht immer muss der Tierarzt das Haustier vor Ort sehen, um eine Diagnose zu stellen.

In den meisten Fällen reicht es aus, wenn der Tierarzt über die Videosprechstunde sieht, wie es dem Haustier geht. Und ob der Besitzer vor Ort von den Problemen erzählt oder nur virtuell, macht wirklich keinen Unterschied.

Digitalisierung Tiermedizin Softeq
Foto: Softeq

Zudem sind Besitzer weniger davon abhängig, ob ein Transport aufgrund des Gesundheitszustandes des Tieres möglich ist. Mit moderner Kommunikation haben Besitzer immer und überall Zugriff auf eine gute Versorgung ihrer Haustiere.

Neben Telefon- und Videosprechstunden können alle Sprechstunden und wichtige Informationen zu Notfallärzten, Impfungen oder Medikamenten zentral gespeichert werden.

Tracking-Systeme sorgen für weniger Stress

Haustierbesitzer können sich den Alltag zudem mit moderner Technologie erleichtern. Ein Haustier-Tracker ist beispielsweise ein kleines Gerät am Halsband des Haustiers. Sie nutzen GPS, Bluetooth oder Mobilfunkverbindungen, um die Haustiere immer aktuell zu lokalisieren.

Tracking-Systeme werden hauptsächlich dafür eingesetzt, um entlaufene oder verschwundene Tiere wiederzufinden. Zusätzlich gibt es aber auch die Möglichkeit, mithilfe der Geräte den Gesundheitszustand der Haustiere im Blick zu behalten.

Beispielsweise können Bewegungs-, Herzfrequenz- und Atemsensoren sowie eingebaute Mikrofone und Kameras dabei helfen, die körperliche Aktivität der Haustiere zu überwachen, den Trainingsprozess zu verbessern oder ängstliche Tiere über das Mikrofon aus der Ferne zu beruhigen.

Fazit: Technologie in der Tierwelt immer wichtiger

Egal ob während oder nach der Pandemie – die Digitalisierung wird in der Tierwelt immer wichtiger. Tracking-Systeme können dabei nützliche Helfer sein, um den Gesundheitszustand der Haustiere zu überwachen und Gesundheitsprobleme rechtzeitig zu erkennen.

Das Softwareunternehmen Softeq hat deswegen einen Guide für Technologie Start-ups erstellt, wie man eine Trackingslösung für Haustiere erstellt.

Hier mehr erfahren

STELLENANZEIGEN
Praktikum im Bereich Social Media Marketing
Ernsting's family in Coesfeld-Lette bei Münster
Digital Marketing Manager (m/w/d)
HAIR HAUS GmbH in Viersen
Team Lead Data Development Pool SOUNDS (m/f/d)
Universität des Saarlandes in Saarbrücken
Manager Digital Marketing (m/w/d)
Ernsting's family in Coesfeld-Lette bei Münster
Corporate Communication & Social Media Ma...
ZENTIS Holding GmbH in Aachen - Jülicher Straße & in...
Online Marketer / Online Marketing Specialist...
Laudermarke Group in Ter Apel
Praktikum Brand & Campaigns | Social Medi...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Influencer Marketing & Artist Manager (m/...
GATZKE.MEDIA GmbH in Siegburg
THEMEN:Digitalisierunghub_softeq
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

CRM für Franchise-Systeme
AnzeigeTECH

CRM für Franchise-Systeme: Partnerverwaltung, Marketing und Support aus einer Hand

Magnonen Chips
TECH

Magnonen-Chips: Wie Magnetismus die Computertechnik verändern könnte

ChatGPT Gedankenstrich OpenAI
BREAK/THE NEWSTECH

OpenAI will ChatGPT den Gedankenstrich austreiben

Black Friday bei WELOCK
AnzeigeTECH

Black Friday bei WELOCK: Bis zu 70 Euro Rabatt auf Smart Locks sichern

Nachts Strom erzeugen
TECH

Dieser Motor erzeugt nachts Strom – mit der Kälte des Weltraums

Wärmepumpe Wärmepumpen Wohnhaus Energie
GREENTECH

Europa: Die Länder mit den meisten Wärmepumpen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?