Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Home-Office-Pflicht, Corona, Home Office
MONEY

Ende der Home-Office-Pflicht: Das gilt ab dem 1. Juli 2021

Fabian Peters
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Fabian Peters
Pixabay.com/ Markus Spiske
Teilen

Ende Juni läuft die Home-Office-Pflicht in Deutschland aus. Ab dem 1. Juli 2021 gilt dann wiederum eine überarbeitete Form der Corona-Arbeitsschutzverordnung. Viele Unternehmen wollen ihren Angestellten jedoch weiterhin die Arbeit von zu Hause aus ermöglichen.

Viele Menschen in Deutschland haben seit über einem Jahr ihren Arbeitsplatz in die heimischen vier Wände verlegt – etwa in die Küche oder in das Wohnzimmer. Und während einige eine Rückkehr an ihren Arbeitsplatz ersehnen, würden andere gerne weiterhin von zu Hause aus arbeiten.

Da die Zahl der täglichen Corona-Neuinfektionen momentan weiter zurückgeht, hat die Bundesregierung beschlossen, die Home-Office-Pflicht Ende Juni 2021 auslaufen zu lassen. Doch für viele Arbeitnehmer:innen stellt sich nun die Frage, ob sie zwangsläufig wieder ins Büro müssen oder auch weiterhin von zu Hause aus arbeiten können.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Ab 1. Juli 2021: Corona-Arbeitsschutzverordnung statt Home-Office-Pflicht

Wenn die Home-Office-Pflicht Ende Juni 2021 ausläuft, greift eine überarbeitete Form der bereits vorab geltenden Corona-Arbeitsschutzverordnung. Sie gilt für die Dauer der Einstufung als epidemische Lage nationaler Tragweite und wurde bis zum 10. September 2021 verlängert.

Die Grundregeln des Infektionsschutzes bleiben demnach bestehen. Unternehmen sind jedoch nicht mehr automatisch dazu verpflichtet, ihren Mitarbeiter:innen Home Office zu gewähren, wenn die technischen Möglichkeiten dazu bestehen.

Doch zahlreiche Arbeitgeber:innen ermöglichen ihren Angestellten auch freiwillig die Arbeit von zu Hause aus.

Zwei Schnell- oder Selbsttests pro Woche

Mit dem Ende der Home-Office-Pflicht bleiben Unternehmen dazu verpflichtet, für alle in Präsenzzeit Arbeitenden zwei wöchentliche Schnell- oder Selbsttests bereitzustellen.

Ausnahmen gelten für vollständig Geimpfte und von einer Covid-19-Erkrankung Genesene. Arbeitnehmer:innen sind jedoch nicht dazu verpflichtet, die Testangebote wahrzunehmen oder Auskunft über ihren Impf- beziehungsweise Genesungsstatus zu geben.

Unternehmen müssen Anforderungen an den Arbeitsschutz erfüllen

Unternehmen sind nach wie vor dazu angehalten, die Anforderungen der Corona-Arbeitsschutzverordnung zu erfüllen. Nur dann sind Arbeitnehmer:innen auch dazu verpflichtet, wieder ins Büro zurückzukehren.

Arbeitgeber:innen müssen weiterhin Hygienekonzepte erstellen und auch umsetzen. Dazu gehört unter anderem das Bereitstellen von Waschgelegenheiten beziehungsweise Desinfektionsständern. Dort, wo andere Maßnahmen keinen ausreichenden Schutz bieten, müssen Unternehmen medizinische Gesichtsmasken bereitstellen.

Künftig entfällt zwar die verbindliche Vorgabe einer Mindestfläche von 10 Quadratmeter pro Person in mehrfach belegten Räumen. Jedoch muss die gleichzeitige Nutzung von Räumen durch mehrere Personen auf ein notwendiges Minimum reduziert werden. Das Home Office stellt dabei weiterhin eine geeignete Alternative dar.

Auch interessant:

  • Strom sparen im Home Office? 9 Tipps, um Geld und Emissionen zu sparen
  • Krank im Home Office: So leidet unsere Gesundheit durch mobiles Arbeiten
  • Home Office: Microsoft soll bei Teams die Überwachung von Angestellten ermöglichen
  • So stark steigen unsere Energiekosten im Home Office
Amazon

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Junior Managers Program – Manufacturing Digit...
Bosch Gruppe in Gerlingen
Werkstudent (d/m/w) Community Management
RND RedaktionsNetzwerk Deutschland GmbH in Hannover
Praktikant Content Creation, Grafik & Des...
Bechtle Logistik & Services GmbH in Neckarsulm
Social Media Manager / Marketingreferent (m/w...
BOGE KOMPRESSOREN Otto Boge GmbH & Co. KG in Bielefeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:ArbeitCoronaPolitik
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

deutsche Städte Zukunft Zukunftsatlas
MONEYTECH

Diesen deutschen Städten blüht die rosigste Zukunft

Neura Robotics
MONEYTECH

Neura Robotics, oder: Der humanoide Roboter in meinem Wohnzimmer

Intelligente Schritte im Geschäftsleben Geschäftserfolg
AnzeigeMONEY

Ist es Strategie oder Glück? Intelligente Schritte im Geschäftsleben

Sales bei Doctolib
AnzeigeMONEY

Interview: Wie Doctolib den Vertrieb im Health Tech neu denkt

beliebtesten Autos Juni 2025 Neuzulassungen meistverkauften Autos
MONEYTECH

Die beliebtesten Autos im Juni 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

Das Hauptgebäude der Humboldt-Universität zu Berlin.
MONEY

Studieren: Die besten Universitäten in Deutschland

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?