Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Facebook-Story, Women’s Safety Hub, Facebook Stories, Sicherheit, Facebook, Frauen
SOCIAL

Facebook startet Women’s Safety Hub für die Sicherheit von Frauen

Maria Gramsch
Aktualisiert: 02. Juli 2021
von Maria Gramsch
Pixabay.com / Free-Photos
Teilen

Facebook will sich mit seinem neu gegründeten Women’s Safety Hub für mehr Geschlechtergerechtigkeit einsetzen. Im Fokus steht vor allem der Schutz von Frauen vor Online-Übergriffen.

Im Netz ist nicht immer alles nur Friede, Freude, Eierkuchen. Denn neben schönen Urlaubsfotos oder lustigen Memes lauert in den sozialen Netzwerken mit Hate Speech und Fake News auch eine dunkle Seite.

Der Hass im Netz trifft oft Minderheiten oder Andersdenkende, zielt aber gern auch mal auf eine etwas größere Bevölkerungsgruppe ab: Frauen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Facebook setzt ich für mehr Geschlechtergerechtigkeit ein

Facebook hat sich nun zum Ziel gesetzt, Frauen besser vor Übergriffen im Netz zu schützen. Dafür hat das soziale Netzwerk den Women’s Safety Hub ins Leben gerufen.

Der Hub ist unter der Leitung von Cindy Southworth entstanden. Sie ist Head of Women’s Safety bei Facebook. Sie begründet die Entwicklung des Safety Hubs für Frauen in einem Blogpost.

Es ist unsere Grundüberzeugung bei Facebook, dass Frauen den gleichen Zugang zu Bildung, wirtschaftlichem Erfolg und sozialen Kontakten haben sollen wie Männer, sprich zu allen Möglichkeiten, die das Internet bietet.

Unterstützung und Inhalte in 55 Sprachen

Der Women’s Safety Hub soll Frauen „alle Mittel und Werkzeuge“ für sicheres Surfen zur Verfügung stellen. Dafür besteht das Angebot aus speziellen Tools für Managerinnen, Journalistinnen und Frauen, die Missbrauch erlebt haben.

Facebook bietet unter anderem Trainingsvideos als Video-on-Demand an. Hier lernen Frauen zum Beispiel, was sie bei unangebrachten Nachrichten auf Instagram oder Facebook tun können. Dafür sind auch mehrsprachige Live-Sicherheitstrainings verfügbar.

An der Entwicklung waren neben Facebook auch weltweit agierende gemeinnützige Organisationen beteiligt. Deshalb wird das Angebot in 55 Sprachen verfügbar sein.

Expertinnen-Gremium soll Arbeit vorantreiben

Neben dem Women’s Safety Hub hat Facebook im gleichen Atemzug auch die Global Women’s Safety Expert Advisors gegründet. Das Board besteht aus zwölf Non-Profit-Führungskräften, Aktivistinnen und akademischen Expertinnen.

In vierteljährlichen Sitzungen zum Thema „Sicherheit von Frauen im Internet“ sollen Richtlinien, Produkte und Programme entstehen. Diese sollen Frauen besser unterstützen und mehr Sicherheit im Netz bieten.

In Zukunft soll das Board weiter wachsen und auch Expertinnen aus weiteren Ländern einbeziehen. Denn Facebook will „unterschiedliche Stimmen hören und die spezifischen Belange noch besser verstehen“, schreibt Southworth.

Lokale Programme ergänzen das Angebot

Das Online-Angebot des Women’s Safety Hubs enthält außerdem lokale Programme – so auch für Deutschland. Cindy Southworth kündigt hier das Informations- und Weiterbildungsangebot „Starke Frauen, Starke Politik“ an.

Das Angebot ist an politisch aktive Frauen gerichtet und wird von Expert:innen aus den Bereichen Resilienz, Moderation und Gegenrede sowie Produktspezialist:innen von Facebook und Instagram durchgeführt. Das nächste Webinar läuft am 12. August 2021.

Auch interessant:

  • Facebook hat keine Monopolstellung im Social Web
  • Zum 1. Juli 2021: Facebook Analytics und Audience Insights werden eingestellt
  • Doctolib-App hat sensible Daten mit Facebook und Outbrain geteilt
  • Facebook holt zum Schlag gegen Apple aus – und hat Ärger mit der EU

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Social Media Manager (m/w/d)
Netto Marken-Discount Stiftung & ... in Maxhütte-Hai...
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
PhD student Data & AI Driven Automotive S...
Mercedes-Benz AG in Sindelfingen
THEMEN:Facebook
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese 10 Apps sammeln am meisten Daten von dir

Meta KI AI Kinder Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta-KI außer Kontrolle: Freizügige Bilder und Kindeswohlgefährdung

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

Meta Mark Zuckerberg KI Strategie Rechenzentren
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Strategie von Meta: Mark Zuckerberg packt die Brechstange aus

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?