Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
YouTube, YouTube Shorts, Kurzvideos
SOCIALTECH

YouTube Shorts startet in Deutschland

Maria Gramsch
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Maria Gramsch
YouTube
Teilen

Der Hype um kurze Videos in sozialen Netzwerken reißt seit dem Durchmarsch von Tik Tok nicht ab. Doch neben Instagram Reels gibt es mit YouTube Shorts jetzt auch einen Konkurrenten aus dem Hause Google. Das musst du alles über die neue Funktion wissen.

Tik Tok ist eine der sich am schnellsten verbreitenden Apps weltweit. Gestartet als Karaoke-App Musically, erobert die Kurzvideo-Plattform seit 2018 die Smartphones dieser Welt.

Besonders bei der sehr jungen Zielgruppe ist die App beliebt. Kein Wunder also, dass nicht nur Instagram mit seinen Reels, sondern nun auch YouTube mit Shorts ein Kurzvideo-Format an den Start bringt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die Geschichte von YouTube Shorts

Im September 2020 hat YouTube das neue Format angekündigt. Eine erste Early-Beta-Phase mit „einer Handvoll Creation Tools“ in Indien folgte prompt.

Seitdem hat YouTube die Beta-Phase in weitere 26 Länder gebracht. Nun soll eine dritte Beta-Welle die ganze Welt erobern und das Kurzvideoformat in mehr als 100 Ländern weltweit verfügbar machen – unter anderem auch in Deutschland.

Was sind YouTube Shorts?

YouTube selbst bezeichnet sein neues Format als „neuen Spielplatz der Kreativität“. Dabei hat es die Google-Tochter besonders mit dem ersten Teil des Wortes Kurzvideo ernst gemeint.

Während Videos auf Tik Tok noch eine maximale Länge von 60 Sekunden haben dürfen – bald sind es drei Minuten –, kommt Instagram mit halbierten 30 Sekunden daher. YouTube setzt auch hier noch mal die Kürzungsschere an und halbiert auf 15 Sekunden.

Multisegment-Kamera, automatische Untertitel und mehr

Herzstück des neuen Hochkant-Formats sind die Creation Tools. Allen voran eine Multisegment-Kamera, mit der Nutzer:innen mehrere Videos aneinanderschneiden können.

Für den Launch der internationalen Beta-Phase ergänzt YouTube noch einige neue Features. So kann das Format für mehr Barrierefreiheit automatisch Untertitel erstellen.

Auch können nun nicht mehr nur Clips direkt mit YouTube Shorts aufgenommen, sondern auch aus der Galerie des Smartphones eingebunden werden. Natürlich dürfen sich die Nutzer:innen auch über Filter freuen. Weitere Effekte sind in der Planung.

Wo finde ich YouTube Shorts?

Mit YouTube Shorts entfällt das manchmal lästige Drehen des Smartphones. Das neue Tool kommt im Hochformat daher. Nutzer:innen können es also – wie auch Stories oder Reels – direkt vertikal anschauen.

Verortet sind die neuen Kurzvideos direkt auf der Startseite der Videoplattform. In der YouTube-App wird das neue Format über einen speziellen Shorts-Tab verfügbar sein.

Ein Werbe-Tool für YouTube-Videos

Natürlich will YouTube mit seinen Shorts in erster Linie unterhalten. Dabei kann es ja aber auch nicht schaden, wenn die Nutzer:innen von ihren Kurzvideos umgeleitet werden und so noch mehr Zeit auf der Plattform verbringen.

Wir möchten Menschen dabei unterstützen, diejenigen Shorts zu finden, die sie mögen, und den Creators helfen, entdeckt zu werden.

Dafür bietet die Plattform die Möglichkeit, die Audiospuren aus den Milliarden von YouTube-Videos weltweit in den Shorts zu featuren.

YouTube schreibt dazu: „So könnt Ihr den Inhalten, die Ihr selbst so gerne auf YouTube seht, Euren eigenen kreativen Touch verleihen und diese einem neuen Publikum zugänglich machen.“

Damit könnte YouTube Shorts zur perfekten Werbeplattform für längere YouTube-Videos werden. Subtext ist hier natürlich ganz klar: Verlasst bloß die Plattform nicht.

Wenn Ihr beispielsweise einen Ausschnitt eines Songs auf Shorts hört, könnt Ihr ganz einfach den ganzen Song finden, das Musikvideo ansehen oder mehr über den/die Künstler:in erfahren – alles auf YouTube.

Umfangreiche, lizensierte Musikbibliothek

Auch für die musikalische Untermalung ist gesorgt. Denn zum Start sind mehr als 250 Labels und Verlage bereits an Bord – darunter unter anderem Sony Music Publishing und die Warner Music Group.

Laut YouTube sind zum Start der internationalen Beta bereits „über Millionen von Songs“ verfügbar – „Tendenz steigend“.

100 Millionen US-Dollar für Creator von YouTube Shorts

Eines der zentralen Themen von YouTube ist die Monetarisierung von Inhalten. Damit Creator auch die Shorts-Inhalte zu Geld machen können, hat die Plattform den sogenannten YouTube Shorts Fund eingeführt. Das Geld aus dem 100-Millionen-Dollar-Fonds will die Plattform von 2021 bis 2022 verteilen.

Fest steht jedoch noch nicht, in welchen Ländern YouTube das Geld an seine Creator verteilen will.

Auch interessant:

  • Historische Ordnungsstrafe: YouTube muss 100.000 Euro zahlen
  • Twitter ermöglicht mit „Tip Jar“ die Monetarisierung von Inhalten
  • Instagram-Chef Adam Mosseri ist mit Reels noch nicht zufrieden
  • Tik Tok erlaubt jetzt auch längere Videos
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Content Creator – Video / Social Media ...
Ergotopia GmbH in Köln
Creative Food Fotograf & Content Producer...
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Social Media Manager (m/w/d) in Teilzeit
Zimmer & Hälbig Holding GmbH in Bielefeld, Köln, Lei...
Assistant im Center Management (m/w/d) &#8211...
ECE in Frankfurt
Senior Marketing Operations and Content Manag...
primion Technology GmbH in Stetten am kalten Markt
Social Media & Marketing Manager / Werkst...
Wittig Immobilien/ Kensington Finest... in Berlin-Mitte
Digital Marketing Manager (m/w/d)
moccamedia GmbH in Trier, Jena
Online Marketing Manager (m/w/d)
Alber GmbH in Albstadt
THEMEN:TikTokYouTube
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Heißester Motor der Welt
GREENTECH

Wärmer als die Sonne: Forscher entwickeln den heißesten Motor der Welt

SkoneLabs, Lebensmittel, FoodTech, Künstliche Intelligenz, Software, Wirtschaft
TECH

SkoneLabs: Wie KI für frische Lebensmittel sorgen soll

HubSpot vs. Microsoft Dynamics
AnzeigeTECH

HubSpot vs. Microsoft Dynamics: Welches CRM eignet sich besser für B2B-Unternehmen?

Einspeisesteckdose, Erneuerbare Energie, Strom, Stromnetz, Netzkapazität, Klima, Klimawandel
TECH

Deutschlands erste Einspeisesteckdose soll Strom schneller ins Netz bringen

WELOCK
AnzeigeTECH

Halloween-Sale: Jetzt mit WELOCK Smart Lock sichern und bis zu 63 Euro sparen

KI Antibiotika Künstliche Intelligenz
TECH

KI entwirft neue Antibiotika gegen multiresistente Superbugs

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?