Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Globale Steuerreform, Amazon, Lagerhaus, Pakete, Corona, FFP"-Masken, FFP2-Masken bei Amazon, Arbeitsbedingungen bei Amazon, Betrugsskandal bei Amazon
MONEY

Amazon bleibt von globaler Mindeststeuer wohl verschont

Maria Gramsch
Aktualisiert: 16. Juli 2021
von Maria Gramsch
Amazon
Teilen

Im Juli 2021 haben sich die Finanzminister der G20-Staaten auf eine globale Steuerreform geeinigt. Dazu gehört eine globale Mindeststeuer von 15 Prozent für international agierende Unternehmen. Doch die könnte ausgerechnet Tech-Giganten wie Amazon nicht treffen.

Das sieht die globale Steuerreform vor

Die Finanzminister der G20-Länder wollen global agierende Unternehmen fairer besteuern. Dafür haben Anfang Juli 2021 mehr als 130 Staaten einer globalen Steuerreform zugestimmt, die unter anderem eine Mindeststeuer für große Konzerne beinhalten soll.

Ziel ist es vor allem, die Steuereinnahmen fairer zu verteilen. So sollen beispielsweise Tech-Konzerne wie Facebook, Amazon und Co. nicht mehr nur in ihrem Heimatland Steuern zahlen. Der Plan ist, die Einnahmen auf die Länder zu verteilen, in denen die Unternehmen agieren.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Auch eine Mindeststeuer von 15 Prozent ist beschlossene Sache. Sie soll den Preiskampf in Sachen Steuersatz zwischen den Staaten verhindern und Konzerne davon abhalten, ihre Zentralen nur in Niedrigsteuerländern zu eröffnen.

Im kommenden Jahr wollen die Verantwortlichen die Steuerreform dann in ein Gesetz gießen. 2023 soll die neue Steuergesetzgebung dann in Kraft treten.

Globale Steuerreform: Keine Einigkeit bei Zeitplan

Während Bundesfinanzminister Olaf Scholz durch die Reform mit erheblichen Zusatzeinnahmen rechnet, kommen kritische Stimmen zum Beispiel aus den USA. US-Finanzministerin Janet Yellen ist beispielsweise beim Zeitplan nicht so optimistisch wie ihr deutscher Kollege.

Am Ende des G20-Treffens in Venedig sprach sie davon, erste Punkte der Reform könnten möglicherweise erst im Frühjahr 2022 fertig sein. Olaf Scholz geht hingegen davon aus, dass es bereits im Oktober 2021 eine finale Einigung gibt.

Amazon und Co. profitieren von geringer Gewinnmarge

Doch Yellen sieht nicht nur den Zeitplan kritisch, sie weist auch auf einen weiteren Punkt hin. Gegenüber CNBC warnte sie davor, dass sich ausgerechnet Konzerne wie Amazon vor der neuen Steuer drücken könnten.

Grund ist die relativ kleine Gewinnmarge des Unternehmens. Amazon hat im vergangenen Jahr international zwar 104,41 Milliarden US-Dollar umgesetzt. Laut den Angaben des Konzerns liegt die Gewinnmarge jedoch nur bei 6,3 Prozent. Die Grenze in der geplanten Gesetzgebung liegt jedoch bei zehn Prozent.

Es hängt davon ab, ob die Firma die Rentabilitätsschwelle erreicht oder nicht, und da bin ich mir nicht sicher.

Die globale Steuerreform trifft weltweit vermutlich nicht einmal 10.000 Unternehmen. Die OECD rechnet aber dennoch mit mehr als 126 Milliarden Euro Einnahmen zusätzlich pro Jahr.

Auch interessant:

  • Steuervermeidung at its best: So wenig Steuern zahlen Bezos, Musk und Co.
  • Paketsteuer: Regierung will Innenstadtfonds durch Online-Handel finanzieren
  • K.o. für Zuckerberg: Amazon übernimmt Internet-Satelliten von Facebook
  • Abhörung durch Echo-Geräte: Amazon lässt Sammelklagen zu
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Content Creator* mit Fokus auf Text und Multi...
Synformulas GmbH in Gräfelfing bei München
Online-Marketing-Manager (m/w/d) Schwerpunkt ...
D. Kremer Consulting in Westerkappeln
Digital Sales Consultant (m/w/d)
Lavazza Professional Germany GmbH in Verden
Marketing Communications Manager – Global Soc...
Schaltbau GmbH in München
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Bad Heilbrunner Naturheilmittel Gmb... in Bad Heilbrunn
Social Media Manager (m/w/d) in Teilzeit (50%)
Kreissparkasse Fallingbostel in Walsrode in Walsrode
(Senior) Security Engineer for DevOps and Clo...
auxmoney GmbH in Düsseldorf
IT Koordinator (m/w/d) Infrastruktur
AOK-Verlag GmbH in Remagen
THEMEN:AmazonFacebookGooglePolitikSteuer
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Effizient Rechnungen schreiben sevdesk-2
AnzeigeMONEY

Rechnungen schreiben leicht gemacht – digital, rechtssicher und kostenlos mit sevdesk

E-Autos laden Bundesregierung Elektroautos Elektromobilität Ladesäule
GREENMONEY

Laden von E-Autos soll günstiger, einfacher und schneller werden

Google Gemini 3 Anti-ChatGPT
BREAK/THE NEWSTECH

Gemini 3: Google macht auf Anti-ChatGPT

SUV Vollkasko Typklasse Probleme TÜV, Mängelquote, Auto, Automobil, Mobilität, Hauptuntersuchung, Kraftfahrtbundesamt
MONEY

Vollkasko: Die SUV mit der niedrigsten Typklasse

bidirektionales Laden E-Auto Elektroauto Netzentgelte Steuer
BREAK/THE NEWSMONEY

Bidirektionales Laden: Wird E-Autofahren bald kostenlos?

Länder mit der höchstens Lebenserwartung ältesten Menschen
MONEY

Die Länder mit der höchsten Lebenserwartung

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Samsung Galaxy S25+
für kurze Zeit mit 40% Rabatt

Samsung-Galaxy-S25-5G-Smartphone-Navy-de-1-550x550

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?