Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Flugzeug, Virgin Airlines, Landebahn, Startbahn, reisen, fliegen, synthetisches Kerosin
GREENMONEY

Synthetisches Kerosin macht Fliegen klimafreundlicher – aber niemand will es

Marinela Potor
Aktualisiert: 19. Juli 2021
von Marinela Potor
Pixabay.com / Bilal EL-Daou
Teilen

Synthetisches Kerosin könnte die Schadstoffemissionen beim Fliegen drastisch reduzieren. Trotzdem kommt der Treibstoff bei kaum einer Airline zum Einsatz. Warum ist das so? Besteht kein Interesse daran, das Fliegen nachhaltiger zu gestalten? 

„Sind Flug-Biofuels bereit zum Abflug?“ Unter dieser Fragestellung hat die Internationale Energie Agentur (IEA) eine Einschätzung zur Zukunft von nachhaltigeren Treibstoffen im Flugverkehr veröffentlicht.

Konkret ist damit synthetisches Kerosin gemeint – auch Sustainable Aviation Fuel (SAF) genannt. Die IEA glaubt, dass das nachhaltigere Kerosin der Schlüssel zu weniger Emissionen im Flugverkehr sei. Synthetisches Kerosin setzt 30- bis 100-mal weniger Schadstoffe frei als Kerosin aus fossilen Rohstoffen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Demnach könnte eine Beimischung von SAF zum herkömmlichen Kerosin entscheidend dazu beitragen, die Klimaziele der Flugindustrie zu erreichen. Doch es gibt ein Problem: Synthetisches Kerosin kommt bislang kaum zum Einsatz.

Synthetisches Kerosin bislang kaum genutzt

Das Potenzial wäre eigentlich da, glaubt die IEA. In ihrer Prognose geht die Agentur davon aus, dass die Nachfrage nach SAF bis 2025 schon zehn Prozent ausmachen könnte und 2040 sogar 20 Prozent.

synthetisches Kerosin, IEA, Flugzeug
Bis 2040 könnte die Nachfrage nach synthetischem Kerosin drastisch ansteigen. (Foto: Screenshot / IEA)

Biokraftstoffe in Flugzeugen gibt es schon seit 2008. Doch derzeit bieten lediglich fünf Flughäfen eine regelmäßige Tankmöglichkeit für das nachhaltigere Kerosin: Bergen, Brisbane, Los Angeles, Oslo und Stockholm.

Das an sich sei aber eigentlich kein Problem, glaubt die IEA. Denn aktuell werden 90 Prozent aller internationalen Flüge über fünf Prozent aller Flughäfen abgehandelt.

Es wäre also durchaus möglich, synthetisches Kerosin zunächst an diesen zentralen Schnittstellen zur Verfügung zu stellen und somit den Flugzeugen einen größeren Anteil an nachhaltigerem Kraftstoff beizumischen.

Denn die Nachfrage der Fluglinien ist durchaus vorhanden und es gibt auch erste langfristigere Liefervereinbarungen mit Herstellern. Doch, obwohl die Nachfrage also steigt und Bio-Kerosin deutlich nachhaltiger ist als herkömmliches Kerosin, ist der Anteil am Flugzeug-Kraftstoff verschwindend gering. Woran liegt das?

Bio-Kraftstoff ist zu teuer

Die Antwort ist relativ simpel: Es liegt am Preis.

So ist synthetisches Kerosin aktuell etwa dreimal so teuer wie herkömmliches Kerosin. Und das bezieht sich lediglich auf den gängigsten Treibstoff dieser Art. Neuere, innovativere Treibstoffe sind etwa viermal so teuer in der Produktion. Auch der Bau von entsprechenden Herstellungsstätten ist recht kostenintensiv.

Da Treibstoffkosten mehr als 20 Prozent der Kosten für Airlines ausmachen, ist das ein entscheidender Faktor.

Fluglinien könnten die Treibstoffkosten natürlich an die Fluggäste weitergeben. Doch davor scheuen die Airlines noch zurück. Denn der Preiskampf in der Branche ist sehr intensiv und selbst kleinste Aufpreise könnten empfindlich von Verbraucher:innen abgestraft werden.

Politische Förderung von SAF

Die IEA glaubt darum, dass eine Steigerung des Anteils von Bio-Kerosin in Flugzeugen nur mithilfe politischer Unterstützung wirtschaftlich werden kann. Zu derartigen Maßnahmen könnten gehören:

  • Subventionen für Investitionen in und Herstellung von SAFs
  • Gesetzliche Mindestquoten für eine garantierte Abnahme des synthetischen Kerosins
  • CO2-Besteuerung, die synthetisches Kerosin wettbewerbsfähig macht.

Bis 2030 werde die Flugindustrie etwa 15 Prozent der globalen Öl-Nachfrage ausmachen, schätzt die IEA. Das würde wiederum bedeuten, dass Flugzeuge bis 2030 für etwa 3,5 Prozent der CO2-Emissionen weltweit verantwortlich wären.

Auch interessant: 

  • Green Airlines: „Wir sind umweltfreundlicher als die Bahn!„
  • Die Tricks der Airlines, um Millennials ins Flugzeug zu kriegen
  • Mit E-Flugzeugen in den Urlaub? Das könnte schon in 10 Jahren möglich sein
  • Dieses Flugzeug will Reisen nachhaltiger machen
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Senior Content Creator (m/w/d)
boeck GmbH in Leipheim
Graphic & Digital Experience Designer (m/...
SORTIMO International GmbH in Zusmarshausen
Social Media MitarbeiterIn (m/w/d) in Teilzei...
Repräsentanz der DGGG und Fachgesellschaft... in Berlin
Content Creator/Social Media Junior Manager (...
CUPS and CUBES in München
System Engineer – Linux Infrastructure & ...
GMX, WEB.DE & mail.com in Karlsruhe, Munich
Social-Media-Marketing Manager (m/w/d)
JetztJob.de in Bielefeld
Art Director – UX / UI / Screendesign (...
mellowmessage GmbH in Leipzig
Social Media Manager – Instagram / Comm...
BV Bestseller Verlag GmbH in Bochum
THEMEN:MobilitätNachhaltigkeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Perowskit-Solarzelle Wirkungsgrad
GREENTECH

Perowskit-Solarzelle mit Rekord-Effizienz – dank chemischem Trick

Wasch-Würfel Chrambl Höhle der Löwen Waschen
MONEY

Wasch-Würfel: 9 Fragen an Chrambl aus „Höhle der Löwen“ (+ Gewinnspiel)

Tesla Model 3 Straße Berg Auto vegan
GREENTECH

Das sind die besten veganen Autos in Deutschland

Batterien Europa Powerco Solar-Moment China
BREAK/THE NEWSMONEY

Batterien: Der Solar-Moment der europäischen Autoindustrie

Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
AnzeigeMONEY

Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?

Windenergie Mythen, Umwelt, Klima, Klimaschutz, erneuerbare Energien, Deutschland, Windrad, Windkraft
GREEN

Die hartnäckigsten Windenergie-Mythen – und was an ihnen dran ist

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?