Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Clubhouse, App, Social Media, Smartphone, Agora, China, Agora.io, Clubhouse im Darknet
ENTERTAINTECH

Clubhouse: Im Darknet stehen 3,8 Milliarden Telefonnummern zum Verkauf

Maria Gramsch
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Maria Gramsch
Unsplash.com / William Krause
Teilen

Clubhouse steht vor einem neuen Datenskandal. Denn offenbar werden im Darknet nicht nur die Telefonnummern der Nutzer:innen feilgeboten, sondern auch die ihrer Kontakte. Eine Sammlung, die 3,8 Milliarden Nummern umfassen soll.

Seit ihrem Start hat die Audio-App Clubhouse immer wieder mit Vorwürfen rund um das Thema Datenschutz zu kämpfen. Einer der Gründe ist, dass Nutzer:innen beim Einladen von Freunden ihr komplettes Telefonbuch freigeben müssen.

Lange Liste der Datenschutz-Kritik

Bereits im Februar 2021 nahm Stiftung Warentest die neue Hype-App unter die Lupe. Dabei kam unter anderem auch heraus, dass die App außerdem speichert, welches Smartphone die Nutzer:innen haben und bei welchem Mobilfunkanbieter sie sind.

UPDATE: Das Tech-Briefing

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Zu dieser Zeit hatten sich die Macher:innen der App bereits eine Abmahnung vom Verbraucherschutzverband VZBV eingehandelt. Wenig später wurde erneut Kritik wegen der Infrastruktur hinter der Audio-App laut.

Denn Clubhouse basiert auf der Live-Audio-Plattform der Firma Agora.io mit Sitz in Shanghai. Das Stanford Internet Observatory (SIO) hat deshalb Ende Februar 2021 Sicherheitsbedenken angemeldet.

SIO-Chef Alex Stamos, der lange Sicherheitschef von Facebook war, kritisiert: „Clubhouse kann keinerlei Datenschutz-Versprechen für Gespräche auf der ganzen Welt abgeben.“

Welche Clubhouse-Daten stehen im Darknet?

Nun kommt die nächste ernüchternde Nachricht: Offenbar werden aktuell im Darknet die Telefonnummern der zehn Millionen Clubhouse-Nutzer:innen angeboten. Das berichtet der Security-Forscher Marc Ruef bei Twitter.

Full phone number database of #Clubhouse is up for sale on the #Darknet. It contains 3.8 billion phone numbers. These are not just members but also people in contact lists that were synced. Chances are high that you are listed even if you haven't had a Clubhouse login. pic.twitter.com/PfAkUJ0BL5

— Marc Ruef 𖢥 (@mruef) July 23, 2021

Doch nicht nur die Nutzer:innen sollen betroffen sein. Insgesamt umfasse der Datensatz 3,8 Milliarden Telefonnummern – inklusive Festnetznummern sowie private und geschäftliche Handynummern.

Und damit nicht genug: Die Nummern sind außerdem sortiert – nach ihrer Wichtigkeit. Besonders wichtig sind dabei die Kontakte, die besonders häufig in Telefonbüchern von Clubhouse-Nutzer:innen auftauchen.

Mit dieser Auswertung sind wir in der Lage, das Netzwerk jeder Telefonnummer der Welt zu bewerten. Wir können ein nationales und internationales Ranking jedes Menschen und jeder Organisation erstellen.

Greift die DSGVO im Ernstfall?

Dem Tweet von Marc Ruef ist auch ein Screenshot beigefügt. Er zeigt das Angebot, das derzeit in einem Darknet-Forum zu finden ist. Darin heißt es: „Ich suche nur nach einem ernsthaften Käufer. Ich verkaufe nur exklusiv.“

Das Angebot nimmt auch Bezug auf die europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Denn der Account schreibt, es sei an der Zeit zu überprüfen, „ob das Gesetz Clubhouse sanktioniert oder ob es nur eine Drohung ist.“

Das sagt Clubhouse zu den Vorwürfen

Clubhouse selbst teilt mit, dem Unternehmen sei kein Datenleck aufgefallen.  Golem zitiert die Presseagentur der Audio-App:

Es gab keinen Datenleak bei Clubhouse. Es gibt eine Reihe von Bots, die Milliarden von zufälligen Telefonnummern generieren. Für den Fall, dass eine dieser zufälligen Nummern aufgrund eines mathematischen Zufalls auf unserer Plattform existiert, gibt die API von Clubhouse keine benutzeridentifizierbaren Informationen zurück.

Datenschutz sei für Clubhouse „von größter Bedeutung“. Deshalb verwende die App „keine Cookies, trackt keine Benutzer und verkauft keine persönlichen Daten an Dritte.“ Doch auch wenn das Unternehmen hier die Wahrheit sagt, steht eines fest: Das Image der Plattform wird auch durch diesen neuerlichen Daten-Skandal einen weiteren Knacks erleiden.

Auch interessant:

  • In your face! Slack-Chef blamiert Clubhouse-Chef auf eigener Plattform
  • Clubhouse-Konkurrenz: Spotify kauft Locker Room
  • Landen deine Clubhouse-Daten und Gespräche in China?
  • Erhebliche Datenschutzmängel: Stiftung Warentest kritisiert Clubhouse scharf
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager (d/m/w) für die Presse- ...
Stadt Celle in Celle
Referent/-in (m/w/d) Digitales, Technologietr...
HESSENMETALL - Verband der Metall... in Frankfurt am...
Marketing Manager mit Online-Kompetenz (m/w/d)
sieger design GmbH & Co. KG in Sassenberg bei Münster
Social Media Content Creator (m/w/d)
Erlebnispark Tripsdrill GmbH & Co... in Cleebronn/Tr...
Head of Digital Marketing – Busch Group (m/w/d)
Busch Vacuum Solutions in Maulburg bei Lörrach
Corporate Communications / PR & Content C...
Hackforth Holding GmbH & Co. KG in Herne

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AppsAudioClubhouseDatenschutz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI-Karte Stimmung Menschen Stadt
TECH

KI-Karte zeigt Stimmung der Menschen in deiner Stadt

iPhone 16 verschiedene Farben Preis Vergleich
MONEYTECH

iPhone-Preis: In diesen Ländern ist das iPhone am teuersten

Effizientere Elektromotoren
TECH

Forscher entschlüsseln Energieverlust von Elektroautos

Wasserstoff Verkehr Autoindustrie Stellantis
Break the NewsTECH

Aus der Traum: Der große Wasserstoff-Irrtum der Autoindustrie

ChatGPT Passwort ändern wo wie
TECH

ChatGPT: Passwort ändern – so geht’s

beglaubigte Übersetzung-2
AnzeigeTECH

Digitalisierung traditioneller Dienstleistungen: Wie sich die beglaubigte Übersetzung verändert

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?