Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Euro, Geld, Geldwäsche, Betrug, betrügen, Betrügen im Beruf, Betrügen im Job
MONEY

Menschen wählen bewusst Berufe, in denen sie betrügen können

Marinela Potor
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Marinela Potor
Pixabay.com / Bruno / Germany
Teilen

Eine neue Studie zeigt: Unehrliche Menschen wählen ganz bewusst Berufe, in denen sie mehr Möglichkeiten zum Betrügen haben. Ehrliche Menschen dagegen wählen eher Jobs, in denen sie dies nicht tun müssen. Könnten neue Technologien Bewerber danach screenen?

Warum hast du den Beruf gewählt, den du heute hast? Natürlich gibt es verschiedene Gründe für die Karrierewahl. Doch die meisten Berufstätigen geben Kriterien wie „Fähigkeiten“ und „Interesse“ oder auch „finanzielle Sicherheit“ an. Doch wie sieht es aus mit „Ehrlichkeit“ oder „Betrugschancen“?

Eine neue Studie des Max-Planck-Instituts für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen zeigt nun, dass generelle Charaktereigenschaften wie Ehrlichkeit oder Unaufrichtigkeit ebenfalls zur Jobwahl beitragen. Demnach stinkt unehrlich verdientes Geld für die einen, zieht andere aber geradezu magisch an.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Manche Menschen wollen betrügen

In ihrer Studie setzten die Forscher:innen die Teilnehmenden einer Lotterie-Situation aus, bei denen diese zwei Möglichkeiten hatten: Ihre Gewinnchancen durch Unehrlichkeit erhöhen oder ehrlich bleiben.

Die Hälfte der Teilnehmenden bevorzugte die ehrliche Variante. Etwa 20 Prozent wiederum nahmen die Chance zum Betrügen wahr, aber nur ungern und auch nur, wenn die Gelegenheit besonders günstig war.

Doch das Überraschende: Etwa 30 Prozent der Teilnehmenden wählten ganz bewusst Situationen, in denen sie betrügen konnten.

Wenn Lügen kein Problem ist

Das bedeutet nach Ansicht der Forscher:innen: Einige Menschen betrügen nicht nur, wenn sich die Gelegenheit ergibt, sondern suchen bewusst Situationen heraus, in denen sie tricksen können. Es ist also nicht nur die Gelegenheit, die Diebe macht. Häufig suchen Diebe offenbar ganz gezielt nach einer Gelegenheit.

Ob sich jemand besonders wohl oder unwohl beim Betrügen fühlt, hängt davon ab, mit welchen persönlichen Kosten eine Lüge bewertet wird.

Einigen Menschen fällt es aus vielen Gründen sehr schwer zu lügen. Für andere wiederum ist dies ein geringes Problem. Gleichzeitig scheint für sie der finanzielle Gewinn, den sie durch das Betrügen erlangen, eventuelle Gewissensbisse mehr als auszugleichen.

Die Wissenschaftler:innen vermuten, dass sich diese Einstellung auch auf die Berufswahl übertragen lässt.

Bewusste Berufswahl: In welchen Jobs lässt sich mehr betrügen?

Sie glauben, dass Menschen, die ungern in unehrliche Situationen geraten, Berufe vermeiden, in denen sie das müssten. Menschen, für die sich Lug und Betrug durch ein höheres Gehalt wiederum lohnt, wählen dagegen ganz gezielt Berufe, in denen sie mehr Chancen zum Betrügen haben.

Diese Erkenntnis könnte für Unternehmen wertvoll bei der Auswahl von Bewerber:innen sein. Theoretisch ließen sich dadurch Screening-Verfahren entwickeln, um solche Kandidat:innen von vorneherein auszuloten.

Lügen per Technologie erschweren

Die Bauindustrie gilt beispielsweise weltweit als eine der korruptesten Branchen. Entsprechend der Ergebnisse der Max-Planck-Studie ließe sich daraus schließen, dass sie mehr Menschen anzieht, die betrügerisch veranlagt sind.

Um Korruption besser zu vermeiden, könnte man nun ein Verfahren entwickeln, um Kandidat:innen im Einstellungsverfahren genau daraufhin zu testen. Denkbar wäre auch eine smarte Technologie, etwa ein Anti-Korruptions-Algorithmus, der das Verhalten von Menschen in solchen Jobs permanent prüft und auswertet.

Solche Ehrlichkeitschecks könnten zumindest die Gelegenheiten zum Betrug einschränken. Und selbst Menschen, die eher unehrlich sind, betrügen seltener, wenn es ihnen schwer gemacht wird.

Auch interessant: 

  • Amazon kündigt Angestellten – per Bot!
  • 5 Eigenschaften, die deine berufliche Karriere garantiert verhindern
  • In diesen 5 Branchen wirst du am schnellsten zum Spitzenverdiener
  • Instagram-Betrug: Das sind die 9 häufigsten Betrugsmaschen

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Mitarbeiter Marketing und Social Media (m/w/d)
In-Time Transport GmbH in Buchholz in der Nordheide
Content Creator (m/w/d)
ClayTec GmbH & Co. KG in Viersen
THEMEN:ArbeitStudie
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Aerostiletto High Heels Pads Höhle der Löwen
MONEY

High Heels Pads: 9 Fragen an die Aerostiletto-Gründerin

High Heels Pads Höhle der Löwen Aerostiletto
MONEY

Aerostiletto: High Heels Pads aus „Die Höhle der Löwen“ im Test (+ Gewinnspiel)

Die Höhle der Löwen Staffel 18 DHDL 2025
ENTERTAINMONEY

Die Höhle der Löwen 2025: Alles, was du zu Staffel 18 wissen musst

EU-Länder Arbeitslosenquote Europa
MONEY

Diese EU-Länder haben die höchste Arbeitslosenquote

besten privaten Krankenversicherungen Deutschland.
MONEY

Die besten privaten Krankenversicherungen in Deutschland

KI-Blase Künstliche Intelligenz Crash
BREAK/THE NEWSMONEY

Überbewertet? Was droht, wenn die KI-Blase platzt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?