Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Corona-Impfung, Corona-Impfstoff, Impfpflicht in Unternehmen, Corona-Impfung für Arbeitnehmer
MONEY

Ohne Impfung, keine Arbeit: Impfpflicht in Unternehmen steigt

Christian Erxleben
Aktualisiert: 30. Juli 2021
von Christian Erxleben
Unsplash.com / Hajan Nural
Teilen

Immer mehr Firmen verpflichten ihre Mitarbeiter:innen zu Corona-Impfungen. Wer bei Google, Facebook und Co. ins Büro will, muss sich impfen lassen. Die Impfpflicht in Unternehmen verbreitet sich immer weiter. Angestellte, die sich weigern, können nicht mehr arbeiten.

Impftempo sinkt: Unternehmen reagieren

Mehr als 42 Millionen Menschen in Deutschland sind Ende Juli 2021 vollständig gegen das Coronavirus geimpft. Das geht aus den aktuellen Daten des Robert-Koch-Instituts hervor. Immerhin 61,3 Prozent der Bevölkerung sind zumindest teilweise geimpft.

Doch das Impftempo sinkt. Lagen die Spitzen im Mai und Juni 2021 bei 1,5 Millionen Impfungen pro Tag, sind sie Ende Juli 2021 auf gerade einmal 500.000 Impfungen gesunken. Ein Ende das Abwärtstrends ist in Deutschland vorerst nicht zu erkennen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Und nicht nur in Deutschland sinkt die Bereitschaft in den noch nicht geimpften Teilen der Bevölkerung. Auch in den USA ist der einstige Impfturbo längst zum Erliegen gekommen. Deshalb führen jetzt immer mehr Unternehmen eine Impfpflicht ein.

Impfpflicht in Unternehmen: Facebook, Google und Co. preschen voran

Insbesondere die Technologie-Branche, die zu den größten und wichtigsten Arbeitgebern in den USA zählt, setzt auf eine Impfpflicht in Unternehmen. So hat beispielsweise Google-Chef Sundar Pichai in einem Blog-Post eine entsprechende Regelung verkündet.

Jeder, der in unseren Büros arbeiten will, muss geimpft sein. Wir rollen diese Regelung in den USA in den kommenden Wochen aus und werden sie in den kommenden Monaten auf weitere Regionen ausweiten.

Als Voraussetzung für die Verpflichtung zur Corona-Impfung setzt Google lediglich voraus, dass es in den Ländern für alle Menschen möglich sein muss, sich problemlos impfen zu lassen.

Ähnlich äußert sich derweil Lori Goler. Die Facebook-Managerin teilt Mashable in einem Statement mit: „Wenn wir unsere Büros wieder öffnen, verlangen wir von jedem Mitarbeiter vor Ort in unseren Büros in den USA eine Impfung.“

Keine Impfung, keine Arbeit

Doch nicht nur Facebook und Google setzen auf eine Impfpflicht. Twitter gehörte zu den ersten Firmen, die entsprechende Regelungen erlassen haben. Und auch Netflix als erstes großes Hollywood-Studio fordert nun Impfungen.

Die Impfpflicht beim Streaming-Dienst sieht vor, dass alle Mitarbeiter:innen an allen Filmsets und Produktionen in den USA eine Impfung haben. Das betrifft folglich nicht nur Schauspieler:innen und Regisseur:innen, sondern alle Angestellten, die am Set mitwirken – vom Catering bis zur Reinigungskraft.

Und selbst Joe Biden will den Druck erhöhen. So plant der US-Präsident laut übereinstimmenden Berichten von CNN und New York Times eine Art Impfpflicht. Wer sich von den zwei Millionen Angestellten des Bundes nicht impfen lässt, wird künftig voraussichtlich mit Kontaktbeschränkungen und strengen Teststrukturen im Büro konfrontiert.

Die Botschaft dahinter ist simpel: Es soll schlicht unattraktiv sein, sich nicht impfen zu lassen.

Impfpflicht in Unternehmen in Deutschland nicht möglich

Arbeitnehmer:innen in Deutschland sind von derartigen Regeln (vorerst) nicht betroffen. Hierzulande gibt es keine gesetzliche Impfpflicht für das Coronavirus. Es besteht lediglich das Recht auf eine Schutzimpfung.

„Der Arbeitgeber kann eine solche Impfung grundsätzlich nicht verlangen, es sei denn, sie ist gesetzlich für bestimmte Beschäftigtengruppen vorgeschrieben. Dies ist bei der Corona-Schutzimpfung nicht der Fall. Der Grundsatz der Freiwilligkeit gilt auch mit Blick auf § 23a IfSG“, schreibt der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) in einem Ratgeber.

Allerdings stellt sich selbstverständlich die Frage, wie sich die Situation in den kommenden Wochen und Monaten entwickelt. Schon jetzt haben zwei wegweisende Urteile gezeigt, dass eine Verweigerung der Maskenpflicht im Job zu Kündigungen führen kann.

Auch interessant:

  • Keine Corona-Impfung? Immer mehr Mitarbeiter werden gekündigt
  • Maskenpflicht am Arbeitsplatz: Gerichte fällen zwei wegweisende Urteile
  • Corona-Impfpflicht für Arbeitnehmer: Muss ich mich impfen lassen?
  • Bildergalerie: So sieht die Europa-Zentrale von Netflix in Amsterdam aus

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Referent/in Social Media (m/w/d)
DEUTSCHER TIERSCHUTZBUND e.V. in Bonn
Praktikant Social Media (m/w/d)
Mercedes-Benz Tech Innovation in Stuttgart
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
THEMEN:CoronaFacebookGesundheitGoogleNetflix
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

teuersten Wohnungen Deutschland
MONEY

Die teuersten Wohnungen in Deutschland – laut Immowelt

größten Städte der Welt
MONEY

Das sind die größten Städte der Welt

Apple KI Mistral Perplexity Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Krisenmodus: Schafft Apple KI oder schafft KI Apple?

KI Unternehmen scheitern ineffizient Künstliche Intelligenz Millionengrab
MONEYTECH

Millionengrab: Warum viele Unternehmen an KI scheitern

Smart Contracts Deutschland
MONEYTECH

Smart-Contracts: Verpennt Deutschland die nächste Innovation?

Elon Musk Klage Apple OpenAI Grok X App Store
BREAK/THE NEWSMONEY

Wittert Verschwörung: Peinlich-Klage von Elon Musk gegen Apple und OpenAI

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?