Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
AGB, Allgemeine Geschäftsbedingungen, Terms of Service
SOCIAL

Größtes Interesse: Was steht eigentlich in den AGB von WhatsApp?

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Unsplash.com / Markus Winkler
Teilen

Bevor wir ein neues soziales Netzwerk, einen neuen Messenger oder eine neue Dienstleistung nutzen können, müssen wir in der Regel AGB lesen und bestätigen. Doch für welche Nutzungsbedingungen interessieren sich User am meisten? Eine neue Studie hat genau das untersucht.

Das Kleingedruckte: Was sind eigentlich AGB?

Wir alle kennen das. Wir melden uns für einen neuen Dienst an, wollen eigentlich am liebsten sofort loslegen und müssen dann noch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) bestätigen. Davor sollten wir eigentlich die AGB lesen. Doch kaum einer macht das.

Die AGB sind vereinfacht ausgedrückt all jene Bedingungen, die für Verträge zwischen einem Käufer und einem Verkäufer standardmäßig gelten. Konkret geht es per Definition um die Gestaltung von Vertragsbeziehungen in bestimmten Sektoren.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Das betrifft dann beispielsweise die Regeln für einen Rücktritt vom Vertrag, für die Lieferung eines Produkts oder auch Haftungs- und Gewährleistungsfristen der Vertragsparteien. Und nicht zuletzt nehmen die Datenschutz-Bestimmungen eine zentrale Rolle ein.

AGB lesen: Für welche Nutzungsbedingungen interessieren wir uns?

Doch für welche Nutzungsbedingungen interessieren sich die Menschen rund um den Globus am meisten? Mit dieser Frage hat sich die britische Online-Marketing-Agentur Reboot Online ausführlich beschäftigt.

Dafür hat sie mit Hilfe des SEO-Tools Ahrefs die weltweiten Suchanfragen zu AGB untersucht. Was dabei wichtig ist: Nur weil jemand nach derartigen Informationen sucht, bedeutet das natürlich nicht, dass er die Regeln vor der Zustimmung auch durchgelesen hat.

Allerdings ist das Interesse am Inhalt der AGB an sich eine positive Entwicklung.

Was steht in den AGB von WhatsApp?

Diese Frage interessiert rund um den Globus jeden Monat immerhin 29.640 Menschen. Damit liegen die WhatsApp-AGB mit deutlichem Vorsprung auf dem ersten Platz. Auf den weiteren Plätzen folgen Discord (15.750 monatliche Suchanfragen) und Instagram (13.400 monatliche Suchanfragen).

Fast schon egal sind den Nutzer:innen dagegen, welche Rechte und Pflichten sich Shopify (1.550 Suchanfragen), Paypal (1.550 Suchanfragen) und Amazon (1.500 Suchanfragen) einräumen. Dabei sollte eigentlich bei Finanzdienstleistungen das Interesse besonders hoch sein.

So lange dauert es, die AGB komplett zu lesen

Allerdings zeigt ein weiterer Aspekt der Analyse auch mögliche Gründe für das geringe Interesse an den letztgenannten AGB.

Schließlich landen Paypal (92 Minuten), Shopify (89,1 Minuten) und Amazon (82,7 Minuten) auf den vordersten Plätzen, wenn es um die Lesedauer geht, die User veranschlagen müssen, wenn sie die kompletten AGB lesen wollen.

Doch auch Instagram, das mit etwas mehr als einer Stunde auf dem letzten (und somit besten) Platz der Untersuchung landet, kostet den interessierten Leser einiges an Zeit und Mühe.

Fazit

Wer sich vor der Nutzung eines Dienstes tatsächlich die Zeit nimmt und die AGB eines Unternehmens liest, erfährt oftmals viele interessante Details. Allerdings stellt sich die Frage nach dem Verhältnis.

Das liegt einerseits daran, dass die Inhalte in der Regel für Laien nur schwer verständlich sind. Andererseits wollen wir in den meisten Fällen den Service in Anspruch nehmen – unabhängig vom Inhalt der AGB.

Auch interessant:

  • Durchgelesen: Das steht in den LinkedIn-AGB
  • Das steht in den Nutzungsbedingungen von Trade Republic
  • Durchgelesen: Das steht in den AGB von Tik Tok
  • Durchgelesen: Das steht in den YouTube-AGB
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AmazonDatenschutzFacebookInstagramRechtTwitchVerbraucherschutzWhatsAppX (ehemals Twitter)YouTube
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Getresponse Test Erfahrungen Testbericht Erfahrungsbericht Review E-Mail Newsletter Software
SERVICESOCIAL

Getresponse: Alle Fragen zur E-Mail-Software beantwortet

Neu auf Amazon Prime Video im Mai 2025, Streaming, Film, TV, Serie
ENTERTAIN

Neu auf Amazon Prime Video im Mai 2025: Diese Filme und Serien erscheinen

Instagram Edits App Meta Videobearbeitung
SOCIAL

Edits: So funktioniert die neue Video-App von Instagram

WhatsApp erweiterten Chat-Datenschutz aktivieren Chats schützen blockieren
SOCIAL

WhatsApp-Chats schützen: Erweiterten Datenschutz aktivieren

Meta KI Llama Trump
SOCIALTECH

Meta bringt seine KI auf Trump-Kurs – nicht ohne Hintergedanken

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?