Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Laptop laden, Macbook laden, Laptop-Akku richtig laden
TECH

Entladen oder Ladekabel? So lädst du deinen Laptop-Akku richtig

Christian Erxleben
Aktualisiert: 02. August 2021
von Christian Erxleben
Pixabay.com / josemdelaa
Teilen

Kennst du noch das Gerücht, dass es wichtig ist, deinen Laptop ab und an komplett zu entladen? Das ist mittlerweile überholt. Doch worauf solltest du achten, wenn du deinen Laptop-Akku richtig laden möchtest? Wir geben dir die wichtigsten Anhaltspunkte mit.

Welcher Akku ist in deinem Laptop verbaut?

Wie verhindere ich den Memory-Effekt beim Laden meines Laptops?

Diese Frage ist für die richtige Ladung entscheidend. Denn de facto geht es dabei um die Frage, ob man seinen Laptop regelmäßig komplett entladen soll – ein Tipp, der sich noch immer hartnäckig hält.

Dieser Ratschlag ist jedoch nur bei Nickel-Kadmium- oder Nickel-Metallhydrid-Akkus sinnvoll. Der Grund dafür ist der sogenannte Memory-Effekt dieser Akkus. Dieser kommt dann zum Vorschein, wenn der Laptop-Akku eben nicht regelmäßig entladen wird.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Wenn diese Akkus immer am Kabel hängen und nie in die Nähe eines kritischen Ladestandes kommen, vergessen diese Akkus vereinfacht ausgedrückt ihre Kapazität. Deshalb ist es bei diesen Geräten wichtig, einen niedrigen Akku-Stand zu erreichen und sie dann vollständig (bis zu 100 Prozent) aufzuladen.

Laptop-Akku richtig laden: Was gilt bei Lithium-Akkus?

Die allermeisten neueren Laptops setzen jedoch nicht mehr auf Nickel als Grundstoff, sondern auf Lithium. Die Lithium-Ionen-Akkus kennen wir auch unseren Smartphones. Bei ihnen tritt der angesprochene Memory-Effekt nicht mehr auf.

Im Gegenteil: Wer Geräte mit Lithium-Ionen-Akkus oder Lithium-Polymer-Akkus regelmäßig komplett entlädt, sorgt dafür, dass die Akku-Kapazität sogar abnimmt, weil innerhalb des Akkus bestimmte chemische und elektrische Prozesse starten, wenn das Gerät komplett entladen ist.

Schutzfunktion unterstützt dich, wenn du deinen Laptop-Akku richtig laden willst

Doch damit nicht genug. In der Regel haben die meisten Laptops und Betriebssysteme in der Zwischenzeit eigene Schutzmechanismen verbaut. Die sorgen dafür, dass der Ladevorgang automatisch und ohne dein Zutun beendet wird.

Das heißt: Auch wenn das Ladekabel noch steckt, fließt kein Strom mehr. Die Ladung wird also immer ab bestimmten Werten beendet. Derartige Funktionen kennen Apple-User seit Jahren von iPhones und iPads, die auf diese Art und Weise die Akku-Lebenszeit verlängern.

Welche Temperatur ist für meinen Laptop richtig?

Grundsätzlich können User beim Laden ihres Laptops also nicht mehr viel falsch machen. Allerdings bringen die Lithium-Akkus auch einige kleine Nachteile mit sich. Diese kennen wir ebenfalls von unseren Smartphones.

So sind die neuen Akkus in der Regel für Temperaturen zwischen 0 und 30 Grad ausgerichtet. Du solltest also beim Dauerbetrieb und insbesondere beim Laden darauf achten, dass dein Laptop im Idealfall an einem schattigen Ort in einem Zimmer steht, wo er vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist.

Im Gegensatz zum Smartphone regulieren Laptops ihre Temperatur zudem über die integrierten Lüfter. Um eine Überhitzung und somit eine Schädigung des Akkus zu vermeiden, solltest du darauf achten, dass die Lüfter nicht verdeckt werden.

Ebenso hilfreich ist es, die Lüfter und auch das Innere deines Laptops in regelmäßigen Abständen von Staub zu befreien. Da jedoch beim Öffnen eines Laptops schnell Teile beschädigt werden können, solltest du im Zweifelsfall einen Experten beauftragen.

Laptop-Akku richtig laden: Was sollte ich im Urlaub beachten?

Wir haben bereits gelernt, dass das vollständige Entladen für moderne Akkus eine Gefahr darstellt. Deshalb solltest du deinen Laptop richtig vorbereiten, falls du ihn längere Zeit nicht nutzt. Das betrifft beispielsweise deinen Urlaub. Schließlich lädt dein Akku in dieser Zeit auch nicht.

Wenn du also weißt, dass du deinen Laptop längere Zeit nicht verwendest, solltest du ihn ungefähr bis zur Hälfte aufladen und dann abstecken und herunterfahren. Anschließend lagerst du dein Gerät an einem dunklen, trockenen Ort bis zu deiner Rückkehr.

Fazit

Ob und wie du deinen Laptop-Akku richtig laden kannst, hängt primär vom verbauten Akku ab. Deshalb solltest du dich zunächst in deiner Bedienungsanleitung oder im Internet über deinen Akku-Typ informieren.

Über das Laden hinweg gibt es selbstverständlich noch weitere Tipps, die die Lebensdauer deiner Akkus erhöhen. Dazu zählen beispielsweise Stromsparmodi oder der Dark Mode, der in immer mehr Programmen zur Verfügung steht.

Auch interessant:

  • The Persistance of Chaos: Gefährlichster Laptop der Welt versteigert
  • Fiese Absicht: Herstellen wollen nicht, dass du deinen Laptop reparieren kannst
  • Mehr Produktivität durch Mindmapping-Software: Das sind die 8 besten Tools
  • Bildergalerie: So arbeiten die CMS-Experten von Text2net
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Webentwickler (m/w/d) mit Schwerpunkt TYPO3
MICRO-EPSILON-MESSTECHNIK GmbH & Co. K.G. in Ortenburg
Digital Marketing Analytics Specialist*in (w/...
TÜV Rheinland Group in Köln
Media Strategy Consultant (m/w/d) Digital
MEDIA CENTRAL in Mönchengladbach, Hybrid
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Social Media Advertising Manager (m/w/d)
Bauerfeind AG in Zeulenroda-Triebes
Social Media Manager (m/w/d)
ISOTEC GmbH in Bergisch Gladbach
Senior Data Engineer (w/m/d)
Deutsche Welle in Bonn
Digital Marketing Coordinator (m/w/d)
Easyfairs Deutschland GmbH in München, Remote
THEMEN:ComputerMac & MacBook
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Wärmepumpe Wärmepumpen Wohnhaus Energie
GREENTECH

Europa: Die Länder mit den meisten Wärmepumpen

Samsung Business Shop
AnzeigeTECH

Samsung Business Kunde werden und exklusive Black Weeks Angebote sichern

KI Rechtsperson, Jura, Gesetz, Recht, Deutschland, Rechtssystem, Künstliche Intelligenz
TECH

Sollten wir KI als Rechtsperson behandeln?

KI-Mitarbeiter-App
AnzeigeTECH

Mitarbeiterkommunikation mit KI: So bewältigst du die Rentenwelle und den Fachkräftemangel

Batterien Lithium Recycling Akkus Energiewende
GREENTECH

Neuer Reaktor gewinnt nutzbares Lithium aus alten Batterien

Withings Black Week
AnzeigeTECH

Black Week bei Withings: Smarte Gesundheitsvorsorge jetzt mit exklusiven Rabatten sichern

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?