Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Online-Backup-Anbieter Vergleich IONOS-2
TECH

Die besten Online-Backup-Anbieter im Überblick

Werbepartner
Aktualisiert: 13. Juli 2022
von Werbepartner
Pixabay.com / Ditaucis
Teilen

Mit der Zeit sammelt sich bei den meisten von uns eine Menge an Fotos, Dokumenten und Dateien an. Was passiert, wenn der PC, auf dem wir die gesamten Daten speichern, nicht mehr funktioniert? Wir erklären dir, warum Online-Backup-Anbieter sinnvoll sind und vergleichen die besten vier Anbieter für dich.

Die Urlaubsfotos der letzten Jahre, alle wichtigen Dokumente für die Steuer und Verträge liegen oft sorgfältig sortiert in Ordnern auf dem PC. Wenn man sie benötigt, weiß man direkt, wo die Dateien zu finden sind. Das der PC allerdings kaputt gehen oder gestohlen werden kann, wird zu selten bedacht.

Neben lokalen Speichermöglichkeiten gibt es mittlerweile viele Online-Backup-Anbieter, bei denen du schnell und einfach deine wichtigsten Dateien speicherst. Denn auch physische Speicher können verloren gehen.

Bei Online-Backup-Anbietern speicherst du deine Dateien also im Internet ab. Es gibt eindeutige Vorteile, die für die Online-Datensicherung sprechen:

  • Zugriff von überall: Es spielt keine Rolle, wo du dich gerade befindest oder von welchem Gerät du auf deine Daten zugreifen möchtest. Du meldest dich bei deinem Anbieter an und hast online Zugriff auf deine gesamten Dateien.
  • Regelmäßige Backups: Das System der Anbieter ist so aufgebaut, dass du einfach und intuitiv damit arbeiten kannst. Meist ist der Aufwand so gering, dass du auch neben deiner sonstigen Tätigkeit die Zeit dafür hast, regelmäßig neue Dateien hinzuzufügen.
  • Hohe Sicherheit: Je nach Anbieter befinden sich deine Dateien in einem sicheren Rechenzentrum. Hier sind sie in der Regel vor Diebstahl, Feuer oder anderen Gefahren geschützt.

Online-Backup-Anbieter: Welcher Anbieter ist der richtige für mich?

Bei der großen Auswahl an unterschiedlichen Anbietern kannst du schnell den Überblick verlieren, welcher wirklich gut ist. Wir stellen dir deswegen vier verschiedene Online-Backup-Anbieter vor.

1. IONOS Cloud Backup

Beim IONOS Cloud Backup werden deine gesamten Dateien, wie es der Name schon verrät, in der Cloud gespeichert. Mithilfe der vorkonfigurierten Backup-Agents stellst du die Einstellungen deiner Speicherung individuell ein – also beispielsweise das Intervall der Speicherung oder wie lange deine Dateien gespeichert werden sollen.

Das IONOS Cloud Backup sticht besonders durch die großen Sicherheitsstandards hervor. Die eigenen Rechenzentren schaffen durch ISO-Zertifizierung, Firewalls sowie der SIEM- und IDS/IPS-Technologie mehr Sicherheit. Kund:innen entscheiden sich vorab für eine Speichergröße.

Neben den Angeboten mit 50, 100 oder 250 GB Speicher können sich Kund:innen zudem für den Flex-Tarif entscheiden, bei dem sie monatlich nur den tatsächlich benötigten Speicherplatz (pro Gigabyte) zahlen.

Vorteile von IONOS Cloud Backup Nachteile von IONOS Cloud Backup
Vorkonfigurierte Backup-Agents Standardtarife immer mit begrenztem Speicher
Sichere Rechenzentren in Deutschland
Nutzung von vielen Geräten aus möglich
Flex-Tarif mit tatsächlicher Abrechnung

Jetzt IONOS Cloud Backup buchen

2. IONOS MyBackup

Neben IONOS Cloud Backup, bietet der Hosting-Anbieter einen weiteren Backup-Tarif an: IONOS MyBackup. Dieser Tarif richtet sich insbesondere an Privatanwender:innen. Die schnelle Einrichtung und einfache Anwendung gehören dabei zu den Hauptmerkmalen.

Genau wie auch die anderen Tarife, sind alle Rechenzentren ISO-zertifiziert und unterliegen dem europäischem Datenschutz. Außerdem sind die gesamten Daten mit 256-Bit AES verschlüsselt.

Du hast bei IONOS MyBackup die Auswahl aus vier verschiedenen Paketen: 10 GB, 100 GB, 200 GB oder 500 GB. Falls du mal mehr Speicherplatz benötigen solltest, zahlst du nur eine kleine Zusatzgebühr pro Gigabyte und Monat.

Vorteile von IONOS MyBackup Nachteile von IONOS MyBackup
Spezialisiert auf Privatpersonen Zusatzgebühren für Überschreitung
Sichere Rechenzentren nach europäischem Datenschutz
256-Bit AES verschlüsselt
Einfache Handhabung

Jetzt IONOS MyBackup buchen

3. Carbonite

Der Online-Backup-Anbieter Carbonite unterscheidet sich in einem Punkt von den meisten Anbietern: Du entscheidest dich direkt zu Beginn nicht für die Speichergröße. Du gibst stattdessen an, von wie vielen Geräten aus du die Software nutzen möchtest.

Carbonite stellt eine Software für Mac und Windows zur Verfügung. Damit kann sichergestellt werden, dass Online-Backups reibungslos und vollautomatisch erstellt werden.

Dabei achtet die Software automatisch auf neu erstellte Dateien, die Nutzer:innen der Überwachung hinzugefügt haben. Zusätzlich gibt es auch für iOS und Android praktische Apps, mit denen du die Datensicherung im Blick behalten kannst.

Vorteile von Carbonite Nachteile von Carbonite
Verschiedene Pakete mit unbegrenztem Speicherplatz Rechenzentrum in den USA
Automatische Backups
256-Bit verschlüsselt
Zusätzliche Apps für iOS und Android

4. Backblaze

Der Online-Backup-Anbieter Backblaze arbeitet ebenfalls nach dem Modell, dass sich Nutzer:innen vorab nicht für eine bestimmte Speichergröße entscheiden müssen. Die Software arbeitet nach dem Prinzip, dass diese konstant den PC überwacht und alle Änderungen direkt übernimmt oder nach einem Zeitplan arbeitet, den du vorher selbst bestimmst.

Dabei werden automatisch alle Dateien des Systems miteingeschlossen. Das bedeutet, du hast keinen Aufwand, vorher festlegen zu müssen, was genau gesichert werden soll.

Backblaze unterscheidet sich durch zwei Faktoren von der Konkurrenz. Zum einen die selbstgebauten Speichermodule: Mit den sogenannten „Storage Pods“ erstellt das Unternehmen seine eigene Hardware.

Zum anderen die Methode der Datenwiederherstellung: Du hast wie gewohnt die Möglichkeit, deine Daten herunterzuladen. Zusätzlich bietet Backblaze dir an, dir deine Daten in Form eines 256-GB-Flashspeichers oder einer 8-TB-Festplatte zuzuschicken.

Vorteile von Backblaze Nachteile von Backblaze
Unbegrenzter Speicherplatz Rechenzentrum in den USA
Konstante Überwachung Keine Backups von Smartphones möglich
Geringer Aufwand
Versand der Daten auf physische Hardware

Fazit: Online-Backup-Anbieter helfen bei der Datensicherung

Du siehst, dass Online-Backup-Anbieter einen großen Vorteil haben: Du kannst von überall aus und zu jeder Zeit auf deine wichtigen Dateien zugreifen. Besonders Privatpersonen sollten sich nicht auf physische Hardware verlassen, sondern auf die Online-Datensicherung setzen.

Jetzt IONOS MyBackup buchen


Dieser Artikel ist Teil unseres Content-Hubs rund um Webhosting, Cloud-Services und Domains und wird gesponsert von IONOS.

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Manager/in Mitgliederkommunikation & Digi...
grosshandel-bw Verband für Dienstleistu... in Stuttgart
Mediendesigner / Content Creator (m/w/d) Foto...
August Rüggeberg GmbH & Co. KG, PFERD... in Marienheide
Social Media Manager (m/w/d)
Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf
Marketing-Manager für Social Media & PR (...
CLEAN Excellence GmbH in Bonn

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:adfreeCloudHostinghub_ionos
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

RTT, Funktion, Barrierefreiheit, Kommunikation, Nachrichten, Text, Messaging, Smartphone, Notfall, Anddroid, iOS, iPhone, Samsung, Google, Apple
TECH

RTT: Echtzeitnachrichten während des Telefonierens verschicken – so geht’s

mobile Klimaanlage Stromkosten
MONEYTECH

Mobile Klimaanlage: Mit diesen Stromkosten musst du rechnen

ChatGPT Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren 2FA
TECH

Zwei-Faktor-Authentifizierung bei ChatGPT aktivieren – so geht’s

Neu auf Amazon Prime Video im Juli 2025, Streaming, Film, TV, Serie
ENTERTAIN

Neu auf Amazon Prime Video im Juli 2025: Diese Filme und Serien erscheinen

Kristall-Transistor KI
TECH

Ohne Silizium: Kristall-Transistor soll Leistung von KI steigern

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?