Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
YouTube, Google, YouTube Kids, Kinder- und Jugendschutz
TECH

Google und YouTube verschärfen Regeln für Kinder- und Jugendschutz

Maria Gramsch
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Maria Gramsch
YouTube
Teilen

YouTube ist bei den Jüngsten besonders beliebt. Ein Grund mehr, sie auf der Plattform ausreichend zu schützen. Dafür passen YouTube und Google nun diverse Funktionen für den Kinder- und Jugendschutz an.

85 Prozent der 14-Jährigen nutzen YouTube

Jugendliche dürfen ein eigenes Google-Konto für die Nutzung von YouTube zwar erst mit 16 Jahren eröffnen, dennoch ist die Plattform auch bei jüngeren Kindern sehr gefragt. Dazu trägt auch Google mit Angeboten wie der App YouTube Kids oder den Familien-Einstellungen Family Link bei.

Es ist also nicht verwunderlich, dass auch die Zahl der besonders jungen Nutzer:innen bei YouTube hoch ist. 2019 gaben 75 Prozent der zwölf bis 13-Jährigen in einer Umfrage an, die Plattform zu nutzen. Bei den 14- bis 15-Jährigen waren es sogar schon 85 Prozent.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Wird die Nutzung für die Jüngsten jedoch nicht von den Eltern eingeschränkt, können die Kinder schnell bei verstörenden Inhalten landen. Doch das will Google nun ändern und die Regeln für Kinder- und Jugendschutz anpassen. Auch die Google-Suche erhält einige Änderungen.

Die neuen Regeln für mehr Kinder- und Jugendschutz bei YouTube

YouTube setzt für mehr Kinder- und Jugendschutz vor allem beim Bewusstsein der Kinder an. Videos, die von Nutzer:innen zwischen 13 und 17 Jahren hochgeladen werden, setzt die Plattform künftig automatisch erst einmal auf privat.

Damit will YouTube bei den jungen Nutzer:innen ein Bewusstsein für deren Entscheidungen im Netz schaffen, heißt es im entsprechenden Blog-Beitrag.

Wir wollen jungen Nutzern helfen, fundierte Entscheidungen hinsichtlich ihres digitalen Fußabdrucks und ihrer Privatsphäre im Internet zu treffen, und sie ermutigen, sich bewusst dafür zu entscheiden, ob sie ihre Inhalte veröffentlichen möchten.

Auch das digitale Wohlbefinden (Digital Wellbeing) steht bei den Neuerungen im Fokus. Für junge Nutzer:innen stellt YouTube künftig die Erinnerungsfunktion für Pausen und die Erinnerung an Schlafenszeiten standardmäßig ein. Die Autoplay-Funktion wird künftig standardmäßig deaktiviert sein.

Bezahlte Produktplatzierungen gibt es bei YouTube Kids zwar ohnehin nicht. Die Plattform soll nun aber noch werbefreier werden. Dafür will YouTube „übermäßig kommerzielle Inhalte“ entfernen. Das heißt im Klartext: Videos, in denen Kinder zum Geldausgeben angeregt werden oder besonders Produktverpackungen im Fokus stehen.

Wie sieht der neue Kinder- und Jugendschutz bei Google aus?

Die Maßnahmen beschränken sich jedoch nicht nur auf YouTube, sondern auch bei Google sollen einige Änderungen in Kraft treten, gibt der Suchmaschinenriese in einem Blog-Beitrag bekannt.

Eine der wohl wichtigsten Anpassungen betrifft die Google-Bildersuche. Künftig wird es Kindern unter 18 Jahren oder deren Erziehungsberechtigten möglich sein, Bilder aus den Google-Suchergebnissen löschen zu lassen.

Durch das Entfernen eines Bildes aus der Bildersuche wird es zwar nicht vollständig aus dem Internet entfernt, aber wir glauben, dass diese Änderung jungen Menschen dennoch mehr Kontrolle über ihre Bilder online geben wird.

Auch interessant:

  • Apple erntet Shitstorm für neues Kinderpornografie-Tool
  • Jugendschutz bei Apple: Das willkürliche Vorgehen der Content-Filter
  • So will Google die Einhaltung der Ads-Richtlinien garantieren
  • So landen scheinbar harmlose Alltagsfotos in Kinderpornografie-Foren
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Online Content Marketing Manager:in (m/w/d)
Stiftung Menschen für Menschen in München
Social Media Manager (all genders)
Forvis Mazars GmbH & Co. KG in Berlin, Frankfurt am ...
Social Media Manager:in (m/w/d)
HRK - Hochschulrektorenkonferenz in Bonn
Social Media Stratege (w/m/d)
IW Medien in Köln
Information Security Manager (m/w/d)
emetriq GmbH in Hamburg
(Senior) Influencer Marketing Manager (all ge...
InnoNature GmbH in Hamburg
Praktikant Social Media Marketing B2B bei Vod...
Vodafone GmbH in Düsseldorf
Senior Performance Marketing Manager (m/w/d) ...
Salamander Industrie-Produkte GmbH in Türkheim
THEMEN:DatenschutzGoogleYouTube
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI Gott Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

KI glaubt nicht an Gott – könnte aber einer werden

CRM für Kanzleien
AnzeigeTECH

CRM für Kanzleien: Mehr Effizienz bei Mandantenbetreuung und Akquise

HubSpot vs. Salesforce
AnzeigeTECH

HubSpot vs. Salesforce: Welches CRM ist die beste Wahl für mittelständische Unternehmen?

CRM für produzierende Unternehmen
AnzeigeTECH

CRM für produzierende Unternehmen: Wie optimieren Fertigungsbetriebe ihre Kundenprozesse und Auftragsabwicklung?

CRM für Steuerberater
AnzeigeTECH

CRM für Steuerberater: Mandantenmanagement, Fristenkontrolle und digitale Zusammenarbeit optimieren

ChatGPT Background Conversations Hintergrundgespräche deaktivieren
TECH

ChatGPT hört mit: So kannst du Hintergrundgespräche deaktivieren

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?