Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Windows 365, T-Mobile, Sicherheitslücken, Hacker
MONEYTECH

Eklatante Sicherheitslücken bei Windows 365 und T-Mobile entdeckt

Fabian Peters
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Fabian Peters
Pixabay.com/ xresch
Teilen

Nach den Cyberattacken auf zahlreiche Unternehmen stehen nun zwei weitere Big-Player im Fokus. Hacker haben vermutlich über 100 Millionen Datensätze von T-Mobile-Kund:innen in den USA erbeutet. Bei Windows 365 hingegen sollen Anmeldedaten im Klartext sichtbar gewesen sein.

Die Berichte reißen nicht ab. Nahezu wöchentlich werden neue Cyberangriffe und Sicherheitslücken bei renommierten und global agierenden Unternehmen bekannt. Nach LinkedIn, Spreadshirt und dem Poly Network sind nun auch Microsoft und T-Mobile betroffen.

Datensätze von 100 Millionen T-Mobile-Kunden erbeutet?

Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, sollen Hacker die Daten von über 100 Millionen T-Mobile-Kund:innen in den USA erbeutet haben. In einem Online-Forum wiederum haben die Kriminellen die Datensätze zum Verkauf angeboten.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Neben Namen und Adressen sollen die Datensätze auch Sozialversicherungsnummern, Telefonnummern und Führerscheindaten beinhalten. Ob auch deutsche Kund:innen vom Datenleck betroffen sind, ist bislang unklar. Da T-Mobile USA unabhängig von der Deutschen Telekom agiert, ist dies jedoch unwahrscheinlich.

270.000 US-Dollar für 30 Millionen Datensätze?

Als Belohnung fordern die anonymen Verkäufer sechs Bitcoin für 30 Millionen Datensätze. Das entspricht umgerechnet rund 270.000 US-Dollar und erscheint im Kontext der zuletzt gestellten Lösegeldsummen relativ niedrig.

Um die Ernsthaftigkeit ihrer Drohung zu beweisen, stellten die Hehler bereits einige Daten zur Verfügung. Die restlichen Datensätze wollen die Kriminellen allerdings über private Kanäle veräußern.

Ein Unternehmenssprecher von T-Mobile bestätigte währenddessen den Verdacht. Er könne jedoch keine genaueren Angaben über das Ausmaß machen. Sollte sich die Zahl von 100 Millionen bestätigen, wären damit fast alle T-Mobile-Kund:innen in den USA betroffen.

Anmeldedaten von Windows 365 im Klartext sichtbar

Relativ zeitgleich wurde bekannt, dass die Anmeldedaten von Microsofts neuem Cloud-Service Windows 365 im Klartext sichtbar gewesen sein sollen. Das Angebot richtet sich vor allem an Unternehmen, denen Microsoft eigentlich hohe Sicherheitsstandards verspricht.

Der IT-Sicherheitsexperte Benjamin Delpy, der zu den ersten Testern von Windows 365 gehört, habe jedoch eine eklatante Sicherheitslücke entdeckt. Laut dem Blog Bleeping Computer sei es Delpy demnach gelungen, die Anmeldedaten von zahlreichen Usern im Klartext auszulesen.

Zwar seien die Daten normalerweise verschlüsselt, jedoch habe Delpy diese mithilfe eines simplen Tricks entschlüsseln können. Cyberkriminelle könnten solche Schwachstellen ausnutzen, um sich illegal Zugang zu verschaffen und Datensätze zu erbeuten.

Microsoft will die Schwachstelle mit entsprechenden Sicherheitsupdates beheben. Wann es jedoch soweit ist, ist noch unklar.

Auch interessant: 

  • Krypto-Hacker erbeuten 600 Millionen – und geben Großteil ihrer Beute zurück
  • Cyberkriminelle erbeuten Kundendaten von Spreadshirt
  • Twitter-Klon Gettr schon am ersten Tag gehackt
  • LinkedIn: Hacker bieten Daten von 700 Millionen Usern zum Verkauf
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Personalized Internet Ads Assessor – Ge...
Telus Digital in Remote
Content Creator mit Leidenschaft für Bild &am...
ZEWOTHERM Heating GmbH in Remagen
Support Specialist/ IT System Administrator (...
OQEMA AG in Mönchengladbach
Junior Digital Marketing Mitarbeiter (m/w/x)
expert Gröblinghoff GmbH in Neuss
Mitarbeiter/in (m/w/d) Akquise & Kommunik...
Waldholz Immobilien GmbH in Göttingen
(Junior) Content Manager/in (Social Media &am...
Titania Fabrik GmbH in Wülfrath

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:CybersecurityDatenschutzMicrosoftWindows
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Wasserstoff-Tankstellen EU Verordnung Verluste
GREENTECH

Wasserstoff-Tankstellen: Der EU drohen Verluste in Millionenhöhe

KI CO2 Prompts Künstliche Intelligenz
GREENTECH

Prompts: Komplexe KI-Anfragen verursachen bis zu 50-mal mehr CO2

E-Rechnung
AnzeigeMONEY

E-Rechnung Studie 2025: Deutschland stellt um – aber viele sind noch nicht bereit

Schatten-KI Shadow AI Unternehmen Mitarbeiter Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Gefährlich effizient: Wie Schatten-KI deutsche Unternehmen unterwandert

ChatGPT alle Chats löschen
TECH

ChatGPT: Alle Chats auf einmal löschen – so geht’s

Eine Eurowings-Maschine mit Avis-Lackierung im Sonnenuntergang am Flughafen Nürnberg.
MONEY

Die besten Flughäfen in Deutschland

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?