Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Facebook, Kryptowährung, Diem, Facebook Novi, Wallet, Novi Wallet, Novi
MONEYSOCIAL

Facebook präsentiert digitale Wallet Novi

Maria Gramsch
Aktualisiert: 19. August 2021
von Maria Gramsch
Novi
Teilen

Facebook will mit seiner eigenen digitalen Wallet Novi durchstarten. Gleichzeitig veröffentlicht der Tech-Konzern erstmals einen Bericht über die meistgesehenen Inhalte. Das Netzwerk will beweisen, dass auf der Plattform nicht nur rechte oder verschwörungstheoretische Inhalte kursieren.

Facebook will die digitale Wallet Novi starten

Zunächst wollte Facebook mit der Kryptowährung Libra einen neuen Markt erschließen. Nun muss der Konzern mit der abgeschwächten Version Diem Vorlieb nehmen. Den Einstieg in den Finanzmarkt will sich der Social-Media-Gigant aber nicht nehmen lassen.

Facebook ist bereit, mit der digitalen Wallet Novi durchzustarten, erklärt Facebooks Finanzchef David Marcus in einem Beitrag bei Medium. Novi ist an das Blockchain-basierte Zahlungssystem von Diem gebunden.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

1,7 Milliarden Menschen ohne Zugang zu Banken

Marcus kritisiert das heutige Finanzsystem als „teuer, langsam und nicht miteinander verbunden“. Denn weltweit seien noch immer 1,7 Milliarden Menschen nicht an das Banksystem angeschlossen, in den USA hätten 62 Millionen Menschen kein Bankkonto.

Veränderungen sind längst überfällig. Sie werden so oder so kommen. Novi ist bereit, auf den Markt zu kommen.

Nutzer:innen könnten ihrer Novi-Wallet Geld hinzufügen, das dann in die digitale Währung Diem umgewandelt wird. Aus der Wallet kann das Geld dann weltweit an andere versendet werden.

Facebook stellt meistgesehene Inhalte vor

Gleichzeitig versucht Facebook, sein Image aufzupolieren. Dafür hat der Konzern erstmals Zahlen dazu veröffentlicht, welche Inhalte auf der Plattform am meisten gesehen wurden. Dazu zählen die am häufigsten aufgerufenen Domains, Links, Posts und Seiten im zweiten Quartal 2021.

Die Veröffentlichung dieser Daten ist für den Tech-Konzern ein ungewöhnlicher Schritt. Doch der Grund liegt auf der Hand: Das Netzwerk steht in den USA in der Kritik, dass Nutzer:innen nur noch rechtsextreme Seiten und Konten sehen.

Mit der Auswertung will Facebook mehr Transparenz schaffen und ein gegenteiliges Bild prägen. Laut Facebook würden solche Inhalte „einen verschwindend kleinen Prozentsatz ausmachen.“

Corona-Fake-News: Facebook nimmt Superspreader ins Visier

Ein weiterer Schritt hin zu einer weißeren Weste dürfte für Facebook das Löschen sogenannter „Superspreader“ sein. Im März 2021 hatte eine Auswertung des Center for Countering Digital Hate (CCDH) einen Artikel veröffentlicht, dass Fake News zur Corona-Impfung nur auf zwölf Menschen zurückzuführen ist.

Nun hat Facebook bekanntgegeben, mehr als 36 Konten, Gruppen und Seiten gesperrt zu haben, die mit diesen „Superspreadern“ in Verbindung stehen. Außerdem sollen künftig auch mit diesen Personen verbundene Inhalte weniger sichtbar sein.

Wir haben für einige Domains Strafen verhängt, sodass alle Posts mit Bezug zu deren Inhalten im News Feed nach unten verschoben werden.

Alle weiteren mit den „Superspreadern“ verbundenen Konten, die Facebook nicht gelöscht hat, seien inaktiv beim Posten oder hätten nur eine geringe Menge Inhalte gepostet, die gegen die Regeln verstoßen.

Die zwölf vom CCDH als „Superspreader“ identifizierten Personen sind laut Facebook nur für 0,05 Prozent aller impfstoffbezogenen Inhalte verantwortlich. Deshalb seien sie „in keiner Weise repräsentativ für die Hunderte Millionen von Beiträgen, die Menschen in den letzten Monaten auf Facebook über COVID-19-Impfstoffe geteilt haben.“

Auch interessant:

  • So gehen Facebook, Twitter und Co. gegen Taliban-Accounts vor
  • Facebook blockiert die Forschungsarbeit des Projekts Ad Observer
  • BGH-Urteil: Facebook muss Konten vor der Sperrung informieren
  • Persönliche Treffen im virtuellen Raum: Das ist Facebook Metaverse
Amazon

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Junior Managers Program – Manufacturing Digit...
Bosch Gruppe in Gerlingen
Werkstudent (d/m/w) Community Management
RND RedaktionsNetzwerk Deutschland GmbH in Hannover
Praktikant Content Creation, Grafik & Des...
Bechtle Logistik & Services GmbH in Neckarsulm
Social Media Manager / Marketingreferent (m/w...
BOGE KOMPRESSOREN Otto Boge GmbH & Co. KG in Bielefeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:CoronaFacebookKryptowährung
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

deutsche Städte Zukunft Zukunftsatlas
MONEYTECH

Diesen deutschen Städten blüht die rosigste Zukunft

Neura Robotics
MONEYTECH

Neura Robotics, oder: Der humanoide Roboter in meinem Wohnzimmer

wie funktioniert Bitchat ohne Internet Messenger
SOCIALTECH

Chatten ohne Internet: So funktioniert der Messenger-Dienst Bitchat

Intelligente Schritte im Geschäftsleben Geschäftserfolg
AnzeigeMONEY

Ist es Strategie oder Glück? Intelligente Schritte im Geschäftsleben

Sales bei Doctolib
AnzeigeMONEY

Interview: Wie Doctolib den Vertrieb im Health Tech neu denkt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?