Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Abu Dhabi, Wolkenkratzer, Vereinigte Arabische Emirate, UAE
GREENTECH

Regen auf Befehl! Emirate erzeugen künstlichen Regen

Marinela Potor
Aktualisiert: 04. Dezember 2023
von Marinela Potor
Pixabay.com / Makalu
Teilen

Die Vereinigten Arabischen Emirate haben eine technologische Lösung für die immer intensiveren Hitzewellen in der Region gefunden: künstlicher Regen. Ließe sich mit einer solchen Technologie das Wetter steuern und beispielsweise auch Unwetter abwenden? 

Verheerender Starkregen in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz, Dürre in Brandenburg, massive Überschwemmungen in Indonesien und unerträgliche Hitzewellen im Nordamerika: Die Effekte der globalen Erwärmung werden in solchen extremen Wetterphänomenen spürbar.

Der Deutsche Wetterdienst warnt davor, dass derartige „Jahrhundertereignisse“ aufgrund der globalen Erwärmung künftig noch häufiger und intensiver auftreten werden.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Um weitere, noch schlimmere, Katastrophen zu verhindern, führt kein Weg daran vorbei, mindestens die gesetzten Klimaziele zu erreichen. Doch das wird Jahre dauern. Und bis dahin? Bis dahin gäbe es die Möglichkeit, mit Technologien das Wetter zu steuern.

Künstlicher Regen gegen Hitzewellen

Das ist jedenfalls ein Ansatz, den die Vereinigten Arabischen Emirate momentan testen. Denn während Menschen in Deutschland mit den Auswirkungen des Starkregens zu kämpfen hatten, wurde die Region von einer extremen Hitzewelle mit Temperaturen von fast 50 Grad Celsius geplagt.

Die Lösung? Das Nationale Zentrum für Meteorologie (NCM) ließ es regnen!

Dafür nutzt das NCM Drohnen, die bestimmten Wolken elektrische Stöße versetzen. Das wiederum führt dazu, dass sich Wolken ansammeln und so Niederschläge bilden, ohne dass schädliche Chemikalien eingesetzt werden müssen.

View this post on Instagram

A post shared by المركز الوطني للأرصاد (@officialuaeweather)

Das Video zeigt konnektive Wolken, die es nicht nur regnen lassen, sondern auch heftige Winde von bis zu 40 Kilometer pro Stunde erzeugen können. In einer Region wie den Emiraten sorgt dies auch dafür, dass Staub und Sand aufgewirbelt werden.

Entsprechend schickte das NCM vor dem künstlichen Regen eine Wetterwarnung heraus, um Einwohner vorzubereiten.

View this post on Instagram

A post shared by المركز الوطني للأرصاد (@officialuaeweather)

Technologie aus England

Es ist nicht das erste Mal, dass Wissenschaftler:innen künstlichen Regen erzeugen. Die Drohnen-Technologie stammt aus England. Entwickelt haben sie Forscher der Universität Bath mit Unterstützung des NCM. Die Vereinigten Arabischen Emirate haben offensichtlich ein großes Interesse daran, technologische Lösungen gegen ihr Hitzeproblem zu finden.

Anfang 2021 veröffentlichten die Forschenden die Ergebnisse der ersten Tests. Darin beschreiben sie, dass elektrische Ladung stets in der niedrigeren Atmosphäre vorhanden ist. Wenn Tröpfchen oder Aerosole geladen sind, verändert sich ihr Verhalten mit Blick auf Zusammenstöße, Verdunstung und Ablagerung.

Die Möglichkeit, elektrische Ladung sicher per Drohne in die Atmosphäre zu bringen, sei eine bislang neues Feld im Bereich Geo-Engineering.

Künstlicher Regen gegen Dürre und Waldbrände

Die Technologie könnte verschiedene Einsatzbereiche finden. Künstlicher Regen könnte somit in Dürreperioden eingesetzt werden oder auch bei hitzebedingten Waldbränden.

Ob sich Wetterphänomene darüber hinaus beeinflussen lassen – also beispielsweise, ob man Regen stoppen kann –, haben die Forschenden nicht untersucht. Doch angesichts immer extremerer Wetterphänomene ist dies sicherlich nur eine Frage der Zeit.

Auch interessant: 

  • Neues Klimaschutzgesetz: Was können wir nun erwarten?
  • Neuer Zeitraffer von Google Earth zeigt 37 Jahre Klimawandel
  • „The Line“: Saudi-Arabien zeigt Pläne für Stadt ohne Autos und ohne Emissionen
  • Flughafen Abu Dhabi verwandelt Schritte in Strom

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media & Performance Marketing Mana...
CinemaxX Entertainment GmbH & Co. KG in Zentralverwa...
Marketing Manager (w/m/d) – Corporate Communi...
Buhlmann Rohr-Fittings-Stahlhandel GmbH + ... in Bremen
Intern Digital Marketing & Media (m/f/d)
Richemont Northern Europe GmbH - IWC in Schaffhausen
Content Creator (m/w/d) für interne/externe K...
Big Dutchman International GmbH in Vechta
Praktikant (m/w/d) Social Media & Recruiting
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Digital Marketing Manager (m/w/d)
botiss medical AG in Berlin
Marketing Manager – Digital Content &am...
MORGEN & MORGEN GmbH in Rüsselsheim
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
THEMEN:Künstliche IntelligenzNachhaltigkeitWissenschaft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Roboter Schulwege Verkehr KI
TECH

Humanoider Roboter soll Schulwege mit KI sicherer machen

KI-Tool Deepfakes erkennen Fake-Videos erkennen Künstliche Intelligenz UNITE
TECH

Neues KI-Tool soll Deepfakes erkennen – zuverlässiger als je zuvor

Flaggen EU Länder Wind Himmel Deutschland Dänemark Italien Griechenland
MONEYTECH

Digitalisierung: Diese EU-Länder schneiden am besten ab

PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
AnzeigeTECH

Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7

Lebensdauer Solarzellen Solarenergie Solaranlage PV-Module PV-Anlage erneuerbare Energien
GREEN

Lebensdauer von Solarzellen: So lange halten PV-Anlagen

KI Einsteigerjobs Berufseinsteiger Stellenanzeigen Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSMONEY

Weniger Einsteigerjobs: KI-Hype könnte Unternehmen teuer zu stehen kommen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?