Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Zerstörung Teil 2, YouTube, Rezo, Klimapolitik
GREENSOCIAL

„Die Zerstörung Teil 2“: Rezo und sein Wunsch an die Generation 50 plus

Fabian Peters
Aktualisiert: 07. September 2021
von Fabian Peters
Screenshot /YouTube
Teilen

YouTuber Rezo hat nachgelegt. In „Die Zerstörung Teil 2“ rechnet er mit der Klimapolitik der großen Koalition ab. Seine Bilanz ist vernichtend. Am Ende steht ein emotionaler Appell an die Generation 50 plus. 

Rund drei Wochen vor der Bundestagswahl am 26. September 2021 hat YouTuber Rezo ein neues Zerstörungsvideo veröffentlicht. In „Die Zerstörung Teil 2“ geht es vor allem um die deutsche Klimapolitik. Um genau zu sein um die Klimapolitik der großen Koalition.

Der YouTuber betont zwar, dass er wie in Teil 1 auch auf alle Parteien geschaut habe. Jedoch wird bereits nach wenigen Minuten klar, dass es primär um die CDU/CSU geht. Wieder einmal wird manch einer nun sicherlich kritisieren.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Aber wie sollte es auch anders sein? Schließlich hat in erster Linie die Union die Klimapolitik der vergangenen Jahre zu verantworten. Und die sei laut Rezo vor allem eins: unzureichend und von Lobbyismus geprägt.

„Die Zerstörung Teil 2“: Lügen, Lobbyismus und Verschwörungsmythen

Neben CDU/CSU bekommen aber auch die FDP und die SPD ihr Fett weg. Letztere wirkt in „Die Zerstörung Teil 2“ lediglich wie ein Ja-Sagendes Anhängsel der Union. Dabei scheint es Rezo wichtig zu betonen, dass auch die SPD eine unzureichende Klimapolitik mitgetragen hat.

Mit den anderen Parteien zieht er allerdings härter ins Gericht. So fallen CDU und FDP mitunter durch wissenschaftsfeindliche Haltungen auf. Die Vorwürfe reichen sogar bis ins Land der Verschwörungsmythen und gelten vor allem der Werteunion, einem unabhängigen Verein, der als Sammelbecken für besonders konservative CDU-Mitglieder:innen gilt.

Immer wieder RWE

Im Zentrum der Kritik steht neben der großen Koalition allen voran aber der Energiekonzern RWE. Dieser erhalte einerseits zwielichtige Fördergelder von der Politik und führe andererseits undurchsichtige Gehaltslisten, auf denen vor allem CDU-Politiker:innen stehen.

Gehaltslisten, die das ohnehin üppige Salär von Politiker:innen sogar teilweise übersteigen. Der Vorwurf von Rezo wiegt dabei schwer. So sieht er einen Interessenkonflikt, der den Auftrag der Wähler:innen gefährdet und durch Steuern finanzierte Gehälter in der Politik ad absurdum führt.

Ein emotionaler Appell an die Generation 50 plus

Das Ende von die „Zerstörung Teil 2“ ist etwas ungewohnt. Denn Rezo urteilt dieses Mal nicht nur über die Kritisierten, sondern spricht sie erstmals direkt an: „Ihr, also die Älteren, entscheidet“, sagt er. „Ihr entscheidet über die Zukunft der jungen Generationen.“

Mit „ihr“ meint er die Generation 50 plus, die bei der kommenden Bundestagswahl eine Mehrheit gegenüber der jüngeren Generation darstellt und fährt fort:

Wenn du Kinder hast, wenn du Enkel hast, dann willst du die auch schützen. Aber das hilft alles nichts, wenn du dafür bist, man könnte irgendwie so weitermachen, wird schon klappen. Nee, wird es nicht.

Fazit: „Die Zerstörung Teil 2: Klimakrise“

Interessant wiederum ist, was Rezo in seinem neuen Video nicht sagt. So kommen die Grünen und die Fridays-for-Future-Bewegung beispielsweise mit keinem einzigen Wort vor. Doch das scheint bewusst. Denn andernfalls wäre das Ganze wohl ein Werbevideo geworden.

Inhaltlich liefert Rezo mit „Die Zerstörung Teil 2“ zwar keine neuen Erkenntnisse. Jedoch fasst er anschaulich mehrere kleinere und größere Skandale und Fehlverhalten in puncto Klimapolitik aus den vergangenen Monaten und Jahren zusammen.

Alle Aussagen aus seinem 33-minütigen Video belegt er wiederum vorbildlich mit Quellen. Das Verzeichnis umfasst knapp dreizehn Seiten.

Letztlich entsteht ein erschreckendes Gesamtbild und eine verheerende Bilanz, die uns allen zu denken geben sollte. Denn schlussendlich geht es um nichts Geringeres als um die Existenz unseres Planeten und das Fortbestehen unzähliger Spezies.

Auch interessant: 

  • YouTuber Rezo veröffentlicht neues „Zerstörungsvideo“
  • Rezo zerstört die deutsche Corona-Politik in nur 13 Minuten
  • CSYou: Wie die blondierte Rezo-Kopie komplett versagt
  • Was es mit Rezos Social-Media-Tool auf sich hat

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Videograf/in / Content Creator (m/w/d)
A. Leistenschneider GmbH in Düsseldorf
Social-Media-Manager:in (m/w/d) im Krankenhaus
Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen gGmbH in Bremen
Social Media & Marketing Specialist DACH-...
Nesperta Europe sp. z o.o. in bundesweit, Home-Office
Social Media Manager (m/w/d)
Küchen Aktuell GmbH in Braunschweig
Werkstudent Online & Content Marketing (m...
KNF DAC GmbH in Hamburg
Mitarbeiter Marketing und Social Media (m/w/d)
In-Time Transport GmbH in Buchholz in der Nordheide
Content Creator (m/w/d)
ClayTec GmbH & Co. KG in Viersen
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
K-T-K GmbH in Warstein
THEMEN:NachhaltigkeitPolitikVideoYouTube
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
EMPFEHLUNG
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Pumpspeicherkraftwerk, Energie, Energiewende, Wasser, Strom
GREEN

Mega-Energiespeicher: Vattenfall plant neues Pumpspeicherkraftwerk

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

Haus fast ohne Heizung Ingolstadt bauen wohnen
BREAK/THE NEWSGREEN

Bezahlbarer Wohnraum: Das erste “Haus fast ohne Heizung”

Solarzelle künstliches Licht Strom Solarenergie PV-Anlage Photovoltaik
GREENTECH

Neuartige Solarzelle wandelt künstliches Licht in Strom um

Opel Mokka-e Auto Elektroauto Straße e-Auto
GREENMONEY

Kleinwagen: Die besten Elektroautos 2025 – laut ADAC

Schwarzes Metall Solaranlagen
GREENTECH

Solargeneratoren: Schwarzes Metall erzeugt 15-mal mehr Strom

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?