Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Überwachungskamera, Überwachung, Spionage, Trojaner Pegasus
TECH

BKA hat umstrittenen Trojaner Pegasus gekauft und eingesetzt

Maria Gramsch
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Maria Gramsch
Unsplash.com / Alberto Rodriguez Santana
Teilen

Die Recherche „Pegasus-Projekt“ zum Trojaner Pegasus der israelischen Firma NSO Group hat viel Staub aufgewirbelt. Nun stellt sich heraus: Auch das deutsche Bundeskriminalamt hat die Software gekauft und in einer abgespeckten Version eingesetzt.

Die großangelegte Recherche über den Trojaner Pegasus der israelischen Firma NSO Group hat gezeigt: Die Späh-Software ermöglicht es Polizeibehörden, Geheimdiensten und Armeen weltweit, systematisch Journalist:innen und Oppositionelle auszuspähen.

An der Recherche eines internationalen Journalistenkonsortiums waren unter anderem NDR, WDR, die Süddeutsche Zeitung sowie Die Zeit beteiligt. Nun berichten diese Medien, dass auch das deutsche Bundeskriminalamt (BKA) die umstrittene Spionage-Software gekauft und eingesetzt hat.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Das BKA und der Trojaner Pegasus

Im vergangenen Jahr soll das BKA die äußerst umstrittene Spionagesoftware der israelischen Firma NSO gekauft haben. Das berichten NDR, WDR, Süddeutsche Zeitung und Die Zeit.

Dabei habe es sich um eine „modifizierte Version“ des Trojaners Pegasus gehandelt, die das Ausspähen von Smartphones in Echtzeit ermöglicht. Der Beschaffungsvorgang soll bereits 2019 gestartet worden sein, wie die Rechercheur:innen aus Sicherheitskreisen zitieren. Der Vorgang sei als „geheim“ eingestuft worden.

BKA umgeht zentrale Institution

Der Trojaner sei in seiner Standard-Version jedoch für deutsche Gesetze zu leistungsstark. Das heißt, die Beamten:innen hätten damit mehr überwachen können, als die Gesetzgebung in Deutschland zulässt.

Daher habe das BKA eine „modifizierte und angepasste Version der Software erworben.“ Dies sei ohne Information der Zentralen Stelle für die Informationstechnik im Sicherheitsbereich geschehen.

Diese war vor einigen Jahren extra gegründet worden, um technische Lösungen für die deutschen Sicherheitsbehörden zu beschaffen.

So erklärt das Bundeskriminalamt sein Vorgehen

Bisher herrschte auf Seiten des BKA Schweigen beim Thema NSO. Auch nach der Recherche zum Pegasus-Projekt hatte das Innenministerium im Juli 2021 mitgeteilt, sich „zum Schutz der nachrichtendienstlichen und polizeilichen Arbeitsweisen grundsätzlich nicht zu Einzelheiten und Produkten der technischen Aufklärung und informationstechnischen Überwachung“ zu äußern, wie Tagesschau.de weiter schreibt.

Nun hat BKA-Vizepräsidentin Martina Link im Innenausschuss des Bundestages bestätigt, dass ihre Behörde den Trojaner im Herbst 2020 gekauft hat. Seit März dieses Jahres sei die Software im Einsatz, berichtet die Süddeutsche Zeitung weiter.

Und zwar in einer mittleren einstelligen Zahl von Ermittlungsverfahren im Bereich des Terrorismus und der organisierten Kriminalität, die allesamt noch nicht abgeschlossen seien.

Über die Beschaffung des maßgeschneiderten Trojaners soll das Bundesinnenministerium informiert gewesen sein, Bundesinnenminister Horst Seehofer allerdings nicht.

Auch interessant:

  • Keine Staatstrojaner: Bundespolizeigesetz scheitert im Bundesrat
  • Staatstrojaner kommen: Liest der Staat jetzt meinen WhatsApp-Chat?
  • Geheimdienste spähen Hunderte Journalisten und Oppositionelle aus
  • Das steht im neuen BND-Gesetz der Bundesregierung
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Personalberater (m/w/d)
Ratbacher GmbH - Karriere bei Rat... in Stuttgart, M...
Sales Manager / Vertriebsmitarbeiter (m/w/d) ...
Sellwerk GmbH & Co. KG in Dresden, Chemnitz, Plauen,...
Web-Administration & Digital Marketing (T...
oneCorp GmbH in Neckargemünd bei Heidelberg
Social Media Manager (m/w/d)
Hamburgische Staatsoper GmbH in Hamburg
Social Media Manager – Finanzierungsver...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Marketing und Vertrieb/ Mitarbeiter (m/w/d) M...
Bavaria Wohnbau Projekt GmbH in Nürnberg
Webdesigner/in Frontend (m/w/d)
.wtv Württemberger Medien GmbH & Co. KG in Stuttgart
Social Media Manager (m/w/d)
Oberfinanzdirektion Frankfurt am ... in Frankfurt am...
THEMEN:CybersecurityDatenschutzPolitikSoftware
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

besten Tageslichtlampen
TECH

Die besten Tageslichtlampen – laut Stiftung Warentest

Ad-hoc-Laden E-Auto App Karte Ladestationen ohne Vertrag E-Auto
TECH

Ad-hoc-Laden: Online-Karte zeigt E-Ladestationen ohne Vertrag

BREAK/THE NEWSSOCIAL

Größtes Datenleck aller Zeiten: 3,5 Milliarden WhatsApp-Nutzer betroffen

KI KI-Hype Haufe X360
AnzeigeTECH

KI-Hype im Mittelstand? Warum wir erst das Datenproblem lösen müssen

E-Autos laden Bundesregierung Elektroautos Elektromobilität Ladesäule
GREENMONEY

Laden von E-Autos soll günstiger, einfacher und schneller werden

Withings Black Week
AnzeigeTECH

Withings Black Week: Hightech-Health für Zuhause – jetzt bis zu 90 Euro sparen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Samsung Galaxy S25+
für kurze Zeit mit 40% Rabatt

Samsung-Galaxy-S25-5G-Smartphone-Navy-de-1-550x550

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?