Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Messenger, WhatsApp, Signal, Telegram, Datenschutz, Datenschutz bei WhatsApp, WhatsApp Verschlüsselung, WhatsApp-Verschlüsselung, WhatsApp Nutzungsbedingungen
SOCIAL

Externe können verschlüsselte WhatsApp-Nachrichten mitlesen

Maria Gramsch
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Maria Gramsch
Unsplash.com / Adem AY
Teilen

WhatsApp ist weltweit beliebt und wirbt gern mit der eigenen Sicherheit durch Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Doch wie eine Recherche nun offenlegt, gibt es trotzdem Fälle, in denen Externe Nachrichten mitlesen können.

WhatsApp ist eine der wohl bekanntesten Messenger-Apps. Weltweit vereint die Facebook-Tochter rund zwei Milliarden monatlich aktive Nutzer:innen auf sich.

Auch die Statista Global Consumer Survey in Deutschland zeigt ein klares Bild. Hier haben 90 Prozent der Befragten auf die Frage „Welche Messenger nutzen Sie regelmäßig?“ mit „WhatsApp“ geantwortet.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Den zweiten Platz belegt der Facebook Messenger mit nur 38 Prozent. Gefolgt von Skype, Telegram, Discord und Snapchat mit jeweils weniger als 20 Prozent.

Wie sicher ist die WhatsApp-Verschlüsselung wirklich?

WhatsApp ist beliebt und hat mit seiner Ende-zu-Ende-Verschlüsselung einen scheinbar sicheren Raum für die private Kommunikation geschaffen.

Doch die Behauptung von Mutter-Konzern Facebook, niemand könne WhatsApp-Nachrichten lesen, ist laut Recherchen des US-Magazins Pro Publica nicht ganz zutreffend.

Öffnest du einen Chat bei WhatsApp erscheint sogar eine Nachricht, die auf die Verschlüsselung hinweist und noch einmal klarstellen soll, dass niemand mitliest:

Nachrichten und Anrufe sind Ende-zu-Ende-verschlüsselt. Niemand außerhalb dieses Chats kann sie lesen oder anhören, nicht einmal WhatsApp.

Es stimmt zwar, dass deine Chats so verschlüsselt sind, dass sich niemand einhacken und sie mitlesen kann. Jedoch ist das nur die halbe Wahrheit.

Externe Moderatoren lesen WhatsApp-Nachrichten mit

Wird nämlich ein Chat wegen anstößiger Inhalte gemeldet, werde die Verschlüsselung aufgehoben, berichtet Pro Publica weiter. Dazu gehören unter anderem Spam, politische Hassrede, Fake News und Kinderpornografie. Dann prüfe zunächst eine Künstliche Intelligenz den Inhalt. Im Anschluss folgt die Überprüfung durch Inhalte-Moderator:innen.

Diese seien allesamt extern und nicht direkt bei WhatsApp angestellt. Laut Pro Publica arbeiten sie von Texas, Dublin oder Singapur aus und sind unter anderem bei der Unternehmensberatung Accenture angestellt. Ihr Einstiegslohn soll rund 14 Euro die Stunde betragen.

Auch bekommen diese externen Prüfer:innen nicht nur die gemeldete Nachricht zu lesen. „WhatsApp legt zwar offen, dass man die letzten paar Nachrichten zur Begutachtung freigibt. Wieviele es genau sind, sagt es aber nicht“, schreibt Peter Elkind bei Pro Publica.

Laut den Recherchen des US-Magazins soll es sich um fünf Nachrichten handeln, die den Moderator:innen zum Lesen freigegeben werden.

WhatsApp entschlüsselt nicht nur Nachrichten

Jede Woche würden so Millionen von WhatsApp-Inhalten von den externen Moderator:innen überprüft. Täglich seien es pro Mitarbeiter:in mehr als 600 Fälle.

Wie viele Moderator:innen WhatsApp von Drittanbietern beschäftigt, habe der Konzern nicht offenlegen wollen. Laut Pro Publica sind es aber allein bei Accenture mehr als 1.000 Angestellte.

Doch für die Prüfung entschlüsselt WhatsApp nicht nur die gemeldete Nachricht und die vier darauffolgenden. Auch zahlreiche Metadaten sind darunter wie unter anderem Name, Profilbild, Telefonnummer, Statusmeldung, Akkustand des Telefons, Sprache und Zeitzone sowie die WLAN-Signalstärke.

Entscheidungen über missbräuchliche sexuelle Bilder können beispielsweise auf einer Beurteilung beruhen, ob ein nacktes Kind auf einem Bild jugendlich oder vorpubertär erscheint, basierend auf einem Vergleich von Hüftknochen und Schamhaaren mit einem medizinischen Indexdiagramm.

Dabei seien die Arbeitsanweisungen wie auch die Arbeit selbst für die Moderator:innen teils verstörend. Ein Moderator berichtet gegenüber Pro Publica von einem Video, in dem ein Mann mit Machete einen scheinbar abgetrennten Kopf hochgehalten hat.

Die Moderator:innen hätten zusehen und entscheiden müssen, ob es sich dabei nun um eine „echte Leiche oder eine falsche Leiche“ handelt.

Und das bei einem Workload, bei dem sie eigentlich weniger als eine Minute Zeit pro Fall haben.

Auch interessant:

  • WhatsApp-Daten landen bei Facebook – unter dieser Bedingung
  • Datenschutz bei WhatsApp: Verfahren gegen Facebook eröffnet
  • WhatsApp leitet Daten von EU-Nutzern nicht an Facebook weiter, doch was ist, wenn du verreist?
  • WhatsApp knackt den nächsten Rekord – und wird langsam Facebook gefährlich

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Strategic Online Marketing Manager (m/w/d)
Bionorica SE in Neumarkt / Oberpfalz
Medieninformatiker / Medienpädagoge / Informa...
Landesamt für Digitalisierung, Br... in Neustadt a.d...
Referent (M*) Unternehmenskommunikation &...
RMW Wohnmöbel GmbH & Co. KG in Rietberg
Praktikum – Social Media Management &am...
MWN Holding GmbH in Düsseldorf
Social Media Manager (m/w/d) – in Quick...
D&R DENKRIESEN GmbH in Hamburg
Pflichtpraktikum Social Media & Influence...
HEJLO beauty GmbH in Stuttgart
Social Media Manager (m/w/d)
OMS Retail GmbH in Garbsen
Senior Social Media Manager/in (m/w/d)
Laudinella Hotel Group GmbH in Hamburg
THEMEN:CybersecurityDatenschutzFacebookMessengerWhatsApp
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
EMPFEHLUNG
iPhone 16 Pro Max Vodafone Business
iPhone 16 Pro Max + Prime XL Unlimited für einmalig unter 200 Euro
Anzeige TECH
Cloud-Telefonie Universe Cloud-2
Ganz einfach zur eigenen Cloud-Telefonie mit Universe Cloud
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Palantir Deutschland Überwachungssoftware Dobrindt Peter Thiel
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittene US-Software: Palantir-Überwachung in Deutschland?

KI Diät Daten Quellen Internet
BREAK/THE NEWSTECH

KI muss auf Daten-Diät, sonst wird sie das Internet ruinieren

Meta Mark Zuckerberg KI Strategie Rechenzentren
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Strategie von Meta: Mark Zuckerberg packt die Brechstange aus

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

wie funktioniert Bitchat ohne Internet Messenger
SOCIALTECH

Chatten ohne Internet: So funktioniert der Messenger-Dienst Bitchat

TeleGuard WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIALTECH

TeleGuard: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?