Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

USA: Neue Absichtserklärung soll Recycling von Batterien voranbringen

Felix Baumann
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Felix Baumann
Teilen

Die Mobilität der Zukunft wird vollelektrisch stattfinden. Das vermuten wahrscheinlich die meisten, wenn sie zu den Antrieben von morgen befragt werden. Trotzdem sind gerade Elektroautos nach wie vor nicht über den kompletten Lebenszyklus umweltfreundlich, bei der Herstellung werden große Mengen an Kohlenstoffdioxid an die Umwelt abgegeben und auch der Recyclingprozess ist noch stark verbesserungswürdig.

Das könnte sich in absehbarer Zeit ändern. Grund ist eine Absichtserklärung, die vom Ministerium für Energie und dem nationalen Verband der Elektroindustrie in den Vereinigten Staaten unterzeichnet wurde. Darin geht es unter anderem darum, dass Standards für das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien entwickelt werden sollen.

Die Elektromobilität ist unsere Zukunft

Bisher standen für die Hersteller eher die Effizienz und der Preis der Herstellung im Vordergrund, der Fokus könnte sich mit der Erklärung aber zeitnah verlagern. Grund ist auch die Planungssicherheit, die mit einem Standard verbunden ist. Produzenten können dann nämlich abschätzen, wie hoch die Kosten für das Recycling sind und welche Materialien wieder in den Kreislauf zurückgeführt werden können.

Bisher steht der Prozess noch am Anfang, mit der zunehmenden Menge der Batteriezellen, die in den nächsten Jahrzehnten auf dem Müll landen, wird es aber allerhöchste Zeit für eine Standardisierung. Und vielleicht übernehmen im Anschluss auch Unternehmen in Europa und Asien die neu entwickelten Prozesse und Methoden.

Wohin mit den Batterien, wenn das E-Auto mal am Ende des Lebenszyklus angekommen ist (Bild: VW)
Eigene Meinung:

Die Elektromobilität ist die Zukunft und der Anteil der elektrisch betriebenen Fahrzeuge wird in den nächsten Jahren und Jahrzehnten eher zunehmen. Um aber dem Klimawandel entgegenzuwirken, müssen wir auch bei den Autobauern vom Bau zum Schrottplatz planen. Bis zum recyclingfähigen Fahrzeug wird es wohl noch ein Jahrzehnt dauern, trotzdem müssen wir erst einmal anfangen.

Via Electrek

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Referent/in Social Media (m/w/d)
DEUTSCHER TIERSCHUTZBUND e.V. in Bonn
Praktikant Social Media (m/w/d)
Mercedes-Benz Tech Innovation in Stuttgart
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
THEMEN:BTElektromobilitätRecycling
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

beste Auto-Software Hersteller
TECH

Auto-Software: Die besten Hersteller im Digital-Ranking

besten E-Autobauer Elektroautohersteller besten E-Autohersteller
GREENTECH

Das sind die besten E-Autobauer der Welt

naturstrom smartapp
AnzeigeGREEN

Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp

E-Autobatterien Elektroauto Elektromobilität Akku Recycling
GREENTECH

Was passiert mit alten E-Autobatterien?

Holzgehäuse E-Auto-Batterien Elektromobilität E-Autos Elektroautos
GREEN

E-Auto-Batterien: Holzgehäuse verspricht besseren Schutz als Aluminium

Feststoffbatterien aus Europa Festkörperbatterie Batterietechnoligie
GREENTECH

Feststoffbatterien: Europa sagt Asien den Kampf an

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?