Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Deutsche Post CMC Print-Mailing-Studie
AnzeigeSOCIAL

Offline und Online kombinieren: Studie zeigt, wie E-Mail und Print zusammenwirken

Werbepartner
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Werbepartner
© iStock
Teilen

Die CMC Print-Mailing-Studie mit dem Thema Bestandskunden liefert Kennziffern dafür, wie E-Mail-Werbung die Leistungswerte einer Print-Mailing-Kampagne nach oben treiben kann. Experten empfehlen Werbetreibenden, gezielt Offline- und Online-Kanäle zu kombinieren und viele Kontaktpunkte mit dem Kunden zu nutzen.  

Konsument:innen sind online und offline – oder anders gesagt: „Sie sind Multi-Channel“, so Timo Haas, Geschäftsführer von Ankerkraut. Darum empfehle es sich – auch für Online-Shops – im Marketing auch Offline-Kanäle zu testen. „Je mehr Touchpoints mit Kunden Sie bedienen, desto besser ist das für Ihre Kampagne“, ist Haas überzeugt. Allerdings sollten sich Werbetreibende die Performance jedes Werbekanals sowie des gesamten Funnels genau tracken und bewerten. 

Die Wirkung des Print-Mailings hat gerade die aktuelle CMC Print-Mailing-Studie bestätigt, die bereits zum vierten Mal erschienen ist. Sie legt Kennziffern zur Conversion Rate (CVR), dem Warenkorb oder dem Return on Advertising Spend (RoAS) vor.

Der Online-Gewürzhändler Ankerkraut hat sich 2021 zum zweiten Mal beteiligt – und konnte die enorme CVR von über 10 Prozent von 2020 dieses Jahr noch einmal um über 13 Prozent übertreffen. Dank einer Besonderheit der diesjährigen Studie:  Denn die CMC Print-Mailing-Studie mit dem Thema Bestandskundenwerbung untersuchte 2021 erstmals das Zusammenspiel von Print-Mailings mit E-Mail-Werbung.

Das Ergebnis: So können Anbieter im E-Commerce-Bereich die CVR oder den Warenkorb noch einmal erheblich steigern. Dafür reicht der Blick auf eine einzige Grafik: Schickt man Empfängern eines Print-Mailings nach vierzehn Tagen noch einmal eine E-Mail mit einem Reminder zu, steigt die CVR schlagartig fast auf das Doppelte. Zumindest kurzfristig. 

© Collaborative Marketing Club

Die Studie wird vom Collaborative Marketing Club – CMC in Kooperation mit der Deutschen Post durchgeführt. 36 E-Commerce-Anbieter haben sich beteiligt, darunter Shops wie Ankerkraut, Bitterliebe, Fotopuzzle und parfumdreams. Knapp eine Million Print-Mailings haben sie zu Beginn der Feldzeit vom 22.10.2020 bis zum 28.02.2021 verschickt und damit insgesamt über 67.000 Bestellungen erzielt.

6,8 Prozent durchschnittliche CVR insgesamt

Mit einer durchschnittlichen CVR von 6,8 Prozent übertrifft das Ergebnis noch einmal das von 2020 (plus 4,9 Prozent). Auch die Steigerung des durchschnittlichen Warenkorb-Umsatzes (plus 22 Prozent) und der Return on Advertising Spend (1190 Prozent) fielen höher aus.

Das hängt sicher auch mit dem gestiegenen Anteil von E-Commerce während der Corona-Pandemie zusammen. Es hat aber u.a. auch mit dem besonderen Set-Up der Studie in diesem Jahr zu tun. Denn ein Schwerpunkt bestand eben in der Untersuchung, wie Print-Mailings und E-Mail-Werbung zusammenwirken.

Dafür gab es drei Test-Gruppen: Gruppe A bildeten Kunden ohne E-Mail-Newsletter-Abonnement des jeweiligen Online-Shops. Gruppe B bildeten solche mit einem Newsletter-Abonnement, die aber ausschließlich das Print-Mailing erhielten, und Gruppe C waren Kunden mit Newsletter-Abonnement, die zwischen dem Versand und dem Empfang des Print-Mailings einen E-Mail-Preminder erhielten und zwei bis vier Wochen nach dem Versand des Print-Mailings einen E-Mail-Reminder.

CMC Print-Mailing-Studie
© Collaborative Marketing Club

Begleitende E-Mails steigern CVR und Warenkorb-Umsatz

Die Untersuchung liefert folgende Ergebnisse: Plus 15 Prozent Conversion Rate (CVR) erzielten diejenigen Teilnehmer der Studie, die ihren Empfänger:innen vor und nach dem Empfang des Print-Mailing zusätzlich E-Mail-Werbung zuschickten. Dabei zeigte sich, dass der Preminder mit plus 11 Prozent CVR eine deutlich schwächere Performance hatte als der Reminder mit einem Plus von 101 Prozent. Auch die Warenkorbumsätze wurden durch Preminder und Reminder gesteigert. In der Gruppe, die vor und nach dem Print-Mailing jeweils eine E-Mail erhielt, fiel der Warenkorb um 2 Prozent höher aus.

CMC Print-Mailing-Studie
© Collaborative Marketing Club

Und noch ein weiteres Ergebnis förderte die Aufteilung in drei Testgruppen zutage. Bei der Gruppe von Print-Mailing-Empfänger:innen mit einem Newsletter-Abonnement der jeweiligen Marke fiel die CVR um 21 Prozent höher aus als bei denen ohne Newsletter-Abonnement. Auch der Warenkorb war höher: plus 17 Prozent gaben diejenigen mit einem Newsletter-Abonnement aus.

Die Studie zeigt zudem, dass Newsletter-Abonnenten durchweg in den höherwertigen Kundengruppen verortet sind. Ankerkraut-Geschäftsführer Timo Haas würde es dennoch für einen Fehler halten, sich ausschließlich auf diese Kundengruppe zu konzentrieren: „Wer nur Abonnentinnen oder Abonnenten von Newslettern anschreibt, vernachlässigt eine Zielgruppe, die er eben nicht per E-Mail erreicht – dafür aber mit Print-Mailings.“

Zusammenfassend lässt sich zu diesem Aspekt der CMC Print-Mailing-Studie 2021 mit dem Thema Bestandskundenaktivierung sagen: Werbemittel wie Print-Mailings oder E-Mail-Werbung greifen an verschiedenen Stellen der Customer Journey und können sich gegenseitig verstärken. Es lohnt sich also, sie aufeinander abzustimmen. „Das spricht auch für den Einsatz von Marketing-Automation-Systemen, die in der Lage sind, beide Kanäle kombiniert und aufeinander abgestimmt auszusteuern“, empfiehlt Dirk Görtz, Vice President Dialogmarketing bei der Deutschen Post. 

Hier Studie kostenlos downloaden

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager (m/w/d)
Markant Gruppe in Offenburg
Praktikant (m/w/d) Digitalmarketing
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Volontär Social Media (w/m/d)
ADAC e.V. in München
Social Media Manager (m/w/d)
UMAREX GmbH & Co. KG in Arnsberg
Content Creator Social Media & Online (m/...
Information und Technik Nordrhein-West... in Düsseldorf

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Marketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

PŸUR
AnzeigeTECH

Internet, das nie teuer wird – für nur 19 Euro pro Monat

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Getresponse Test Erfahrungen Testbericht Erfahrungsbericht Review E-Mail Newsletter Software
SERVICESOCIAL

Getresponse: Alle Fragen zur E-Mail-Software beantwortet

Kleines Kraftwerk Mega Deal Balkonkraftwek
AnzeigeGREEN

MEGA-DEAL: 1.800 Wp Balkonkraftwerk mit Anker Solarbank 3 für unter 1.400 Euro

Withings Frühlingsangebote
AnzeigeTECH

Frühlingsangebote bei Withings: Nur für kurze Zeit!

Werbung ChatGPT OpenAI Werbeanzeigen
MONEYTECH

Insider-Informationen: Kommt bald Werbung bei ChatGPT?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?