Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Längstes Unterseekabel der Welt liefert Strom von Marokko ins Königreich

Felix Baumann
Aktualisiert: 04. Dezember 2023
von Felix Baumann
Bild: Sergey Pesterev
Teilen

Um die Ziele des Pariser Klimaabkommens erreichen zu können, müssen sich viele Nationen noch nachhaltig verändern. Ein wichtiger Sektor, der bereits heute einen Umstieg wagen muss, ist der Energiesektor, gerade beim Strom müssen etwas Kohlekraftwerke abgeschaltet und durch Solaranlagen und Windkraftanlagen ersetzt werden. Doch was tun, wenn die eigene Nation für eine nachhaltige Energiegewinnung ziemlich ungünstig liegt?

Das hat sich auch das Unternehmen Xlinks gedacht und eine pragmatische Lösung gefunden. Die Energie wird einfach in einem anderen Land gewonnen und im Anschluss in das Vereinigte Königreich gesendet. So soll nun das längste Unterwasserkabel der Welt zum Transport von Energie entstehen, von Marokko in das Vereinigte Königreich.

Insgesamt sollen in dem südlich gelegenen Land Kapazitäten in Höhe von 10,5 Gigawatt aufgebaut werden, dazu wird auf einer Fläche von 1.500 Quadratkilometern ein Solar- und Windpark erbaut. Letztlich sollen durch die Solarpaneele 7 Gigawatt Ausbeute erzielt werden, bei den Windrädern sind es 3,5 Gigawatt.

Die gewonnene Energie wird anschließend in einer Batterie (20 Gigawattstunden) gespeichert und benötigte Kapazitäten über das 3.800 Kilometer lange Kabel nach Großbritannien transportiert. Das erste Kabel kann ab 2027 genutzt werden, drei weitere sollen bis 2029 folgen. 7 Millionen Haushalte können so mit Ökostrom versorgt werden.

Der Grund für diesen massiven Ausbau ist nachvollziehbar, in Marokko scheint häufiger und länger die Sonne, mit der gleichen Menge an Solarpaneelen kann also deutlich mehr Energie gewonnen werden. Im Durchschnitt kann dreimal so viel Leistung abgerufen werden, in den Wintermonaten sogar die fünffache Menge. In Zukunft wird also die Energie in Marokko generiert und im Vereinigten Königreich aus der Steckdose entnommen.

Eigene Meinung:

Grundsätzlich ist die Energiegewinnung an anderen Orten eine hervorragende Idee, schließlich liegt nicht jede Nation in Gebieten, in denen häufig die Sonne scheint oder der Wind Turbinen antreiben kann. Die Frage bleibt nur, inwieweit sich Großbritannien von Marokko abhängig macht und ob nicht Marokko auch Kapazitäten für den eigenen nachhaltigen Stromnetzausbau benötigt.

Via Electrek

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Sales Manager / Vertriebsmitarbeiter (m/w/d) ...
Sellwerk GmbH & Co. KG in Dresden, Chemnitz, Plauen,...
Personalberater (m/w/d)
Ratbacher GmbH - Karriere bei Rat... in Stuttgart, M...
Social Media Manager – Finanzierungsver...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Marketing und Vertrieb/ Mitarbeiter (m/w/d) M...
Bavaria Wohnbau Projekt GmbH in Nürnberg
Webdesigner/in Frontend (m/w/d)
.wtv Württemberger Medien GmbH & Co. KG in Stuttgart
Social Media Manager (m/w/d)
Oberfinanzdirektion Frankfurt am ... in Frankfurt am...
Social Media Manager (m/w/d)
Hofinger Werbeagentur GmbH in Traunstein
Social Media Manager – YouTube (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
THEMEN:BTStromUmweltschutzWindkraft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Extremwinde Windparks, Forschung, Studie, Klimawandel, Europa, Asien, Taifun, Erneuerbare Energie, Windenergie
GREENTECH

Klimawandel: Extremwinde bedrohen Offshore-Windparks

50-MW-Windturbine
GREENTECH

China plant zweiköpfiges Windrad – eines der größten der Welt

Energiewende Deutschland Reiche Folgen Solar Gaskraftwerke
MONEY

Die besten Stromanbieter in Deutschland

schwimmende Solaranlage, Solarenergie, erneuerbare Energie, Nachhaltigkeit, Umwelt, Strom
GREENTECH

Erste schwimmende Solaranlage mit vertikalen Modulen  

Einspeisesteckdose, Erneuerbare Energie, Strom, Stromnetz, Netzkapazität, Klima, Klimawandel
TECH

Deutschlands erste Einspeisesteckdose soll Strom schneller ins Netz bringen

Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
AnzeigeMONEY

Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?