Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Längstes Unterseekabel der Welt liefert Strom von Marokko ins Königreich

Felix Baumann
Aktualisiert: 04. Dezember 2023
von Felix Baumann
Bild: Sergey Pesterev
Teilen

Um die Ziele des Pariser Klimaabkommens erreichen zu können, müssen sich viele Nationen noch nachhaltig verändern. Ein wichtiger Sektor, der bereits heute einen Umstieg wagen muss, ist der Energiesektor, gerade beim Strom müssen etwas Kohlekraftwerke abgeschaltet und durch Solaranlagen und Windkraftanlagen ersetzt werden. Doch was tun, wenn die eigene Nation für eine nachhaltige Energiegewinnung ziemlich ungünstig liegt?

Das hat sich auch das Unternehmen Xlinks gedacht und eine pragmatische Lösung gefunden. Die Energie wird einfach in einem anderen Land gewonnen und im Anschluss in das Vereinigte Königreich gesendet. So soll nun das längste Unterwasserkabel der Welt zum Transport von Energie entstehen, von Marokko in das Vereinigte Königreich.

Insgesamt sollen in dem südlich gelegenen Land Kapazitäten in Höhe von 10,5 Gigawatt aufgebaut werden, dazu wird auf einer Fläche von 1.500 Quadratkilometern ein Solar- und Windpark erbaut. Letztlich sollen durch die Solarpaneele 7 Gigawatt Ausbeute erzielt werden, bei den Windrädern sind es 3,5 Gigawatt.

Die gewonnene Energie wird anschließend in einer Batterie (20 Gigawattstunden) gespeichert und benötigte Kapazitäten über das 3.800 Kilometer lange Kabel nach Großbritannien transportiert. Das erste Kabel kann ab 2027 genutzt werden, drei weitere sollen bis 2029 folgen. 7 Millionen Haushalte können so mit Ökostrom versorgt werden.

Der Grund für diesen massiven Ausbau ist nachvollziehbar, in Marokko scheint häufiger und länger die Sonne, mit der gleichen Menge an Solarpaneelen kann also deutlich mehr Energie gewonnen werden. Im Durchschnitt kann dreimal so viel Leistung abgerufen werden, in den Wintermonaten sogar die fünffache Menge. In Zukunft wird also die Energie in Marokko generiert und im Vereinigten Königreich aus der Steckdose entnommen.

Eigene Meinung:

Grundsätzlich ist die Energiegewinnung an anderen Orten eine hervorragende Idee, schließlich liegt nicht jede Nation in Gebieten, in denen häufig die Sonne scheint oder der Wind Turbinen antreiben kann. Die Frage bleibt nur, inwieweit sich Großbritannien von Marokko abhängig macht und ob nicht Marokko auch Kapazitäten für den eigenen nachhaltigen Stromnetzausbau benötigt.

Via Electrek

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikant (m/w/d) Online Marketing 03/2026
Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH in Region Stuttgart, W...
THEMEN:BTStromUmweltschutzWindkraft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Ein Offshore-Windpark im offenen Meer.
BREAK/THE NEWSGREEN

Offshore-Windparks: Geht Europa die Luft aus?

Anti-Windkraft-Kampagnen Windkraftanlagen Windräder Erneuerbare Energien Energiewende Klimaziele
GREENMONEY

US-Ölkonzerne pumpen Millionen in Anti-Windkraft-Kampagne

VTOMAN FlashSpeed 1500
AnzeigeTECH

VTOMAN FlashSpeed 1500: Die smarte Powerstation für Outdoor-Abenteuer und Notfälle

Solaranlagen China Risiko Stromversorgung Blackout Wechselrichter
GREENMONEY

Solaranlagen: Kann China unsere Stromversorgung sabotieren?

Biogasanlagen Dunkelflauten Comeback Reserve
BREAK/THE NEWSMONEY

Völlig unterschätzt: Biogasanlagen könnten großes Comeback feiern

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?