Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Microsoft, Windows, Windows 11, Windows 11 installieren
TECH

Warum Windows 11 für Millionen Menschen nicht kostenlos ist

Christian Erxleben
Aktualisiert: 06. Oktober 2021
von Christian Erxleben
Microsoft
Teilen

Seit dem 5. Oktober 2021 stellt Microsoft seinen Nutzer:innen schrittweise Windows 11 zur Verfügung. Obwohl das Software-Update auf die neuste Generation in der Theorie kostenlos ist, werden Millionen Deutsche viel Geld zahlen müssen, wenn sie Windows 11 installieren wollen. Ein Kommentar.

Microsoft rollt Windows 11 ab dem 5. Oktober 2021 aus

Als mein alter Laptop im Januar 2013 während meiner Bachelor-Arbeit kaputtging, war für mich sofort klar, dass ich mir einen neuen Laptop kaufen muss. Seitdem bin ich glücklicher Besitzer einen Asus-Laptops mit Intel Core i7-Prozessor, der sowohl für Gaming-Runden mit Fifa als auch für die Arbeit noch immer perfekt geeignet ist.

Allerdings hat Microsoft offensichtlich etwas gegen alte, sehr gut funktionierende Laptops. Denn wer seit dem 5. Oktober 2021 Windows 11 installieren möchte, muss sehr hohe Anforderungen erfüllen, sodass Millionen von Menschen – und eben auch ich – früher oder später einen neuen Laptop brauchen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Diese Anforderungen stellt Windows 11 an PCs

Das neue Betriebssystem von Microsoft ist laut Aussagen des Unternehmens aus dem Sommer als „komplettes Erlebnispaket“ konzipiert. Dementsprechend rechtfertigt Microsoft die hohen Anforderungen für Windows 11, die Millionen von PCs nicht erfüllen können.

Diese Voraussetzungen müssen Windows-10-Laptops erfüllen:

  • Intel-Prozessoren ab der 8. Generation
  • Zen-2-Chips von AMD
  • ARM-Chips der 7. und 8. Generation von Qualcomm
  • Ein Sicherheitschip, der auf der Hauptplatine verbaut ist, der das Trusted Platform Module (TPM) 2.0 unterstützt.

Wie finde ich heraus, ob mein PC mit Windows 11 kompatibel ist?

Dafür genügt ein einfacher Test mit dem sogenannten PC Health Check (zum kostenlosen Download). Das Tool stellt Microsoft allen Nutzer:innen zur Verfügung.

Nach dem Download, der nur ein paar Sekunden dauert, zeigt dir das Programm an, ob du auf deinem jetzigen PC Windows 11 installieren kannst, sobald das Betriebssystem-Update zur Verfügung steht.

Wenn du ein wenig Fachwissen hast und die Ausstattung deines Computers kennst, kannst du natürlich auch warten, bis dir Microsoft das Update von alleine zur Verfügung stellt, falls du die Voraussetzungen erfüllst.

Hunderte Millionen User können kein Windows 11 installieren

Schätzungen von Experten gehen davon aus, dass alleine in privaten Haushalten rund um den Globus 1,3 Milliarden Laptops und Computer stehen, auf denen Windows 10 installiert ist.

Hunderte Millionen von User werden nach dem Einsatz des Health Check eine Warnung bekommen, dass ein Update auf Windows 11 nicht möglich ist.

Darum ist das Update auf Windows 11 eben nicht kostenlos

Im Umkehrschluss bedeutet diese Warnung jedoch, dass sich ebenfalls Hunderte Millionen von Menschen innerhalb der nächsten vier Jahre einen neuen Laptop kaufen müssen, wenn sie kein Sicherheitsrisiko eingehen müssen.

Schließlich hat Microsoft bereits angekündigt, dass der offizielle Support für Windows 10 am 14. Oktober 2025 eingestellt wird. Ab diesem Zeitpunkt erhält das alte Betriebssystem keine relevanten Sicherheitsupdates mehr. Wie gefährlich das ist, zeigt sich am Beispiel von Windows 7.

Zwar ist es an sich kostenlos, wenn du Windows 11 installieren willst. In der Praxis bedeutet das Update jedoch für viele Menschen, dass sie sich einen Laptop für mehrere hundert Euro kaufen müssen.

Update auf Windows 11: Ein Milliarden-Geschäft für Microsoft

Und genau von diesen Käufen profitiert natürlich auch wieder Microsoft – und zwar gleich doppelt.

Schließlich zahlen einerseits die Hersteller von Laptops und Computern eine Lizenzgebühr in Höhe von rund 25 US-Dollar für jeden verkauften PC mit Windows 11. Andererseits hat Microsoft seine Office-Produkte komplett auf ein Abo-Modell umgestellt, sodass die User künftig jährlich für Word, Excel und Co. zahlen.

Schlussendlich bleibt die Erkenntnis, dass Microsoft seinem Ziel, dass „alle Menschen Windows 11 ohne Einschränkungen nutzen können“, nicht gerecht wird. De facto handelt es sich dabei um ein Zwangs-Update, das Voraussetzungen hat, die für die meisten PC-Nutzer:innen nicht notwendig oder von Interesse sind.

Deshalb hoffe ich, dass mein guter, alter Asus-Laptop noch bis zum Support-Ende von Windows 10 durchhält.

Auch interessant:

  • Windows 11: Das erwartet euch nach dem Update
  • Offizielles Datum: Microsoft nennt Support-Ende für Windows 10
  • 7 Windows 10 Shortcuts, die dir das Leben deutlich erleichtern
  • Windows 10: Neue Malware kann deine Festplatte durch Malware lahmlegen

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online Marketing Manager (m/w/d)
EGN Entsorgungsgesellschaft Niederrhein mbH in Viersen
Praktikant*in Social Media & Content Mark...
bonprix Handelsgesellschaft mbH in Hamburg
Social Media Manager – Webkommunikation...
Open Experience GmbH in Karlsruhe
Digital Marketing Advisor (m/w/d)
Linklaters LLP in Frankfurt
Senior Manager Digital Media & Conversion...
Verti Versicherung AG in Teltow
Hauptamtliche:r pädagogische:n Mitarbeiter:in...
KAB - Katholische Arbeitnehmerbewegung Diöze... in Hamm
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
THEMEN:BetriebssystemMicrosoftWindows
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Die Ministerin für Künstliche Intelligenz, Diella, vor einer Albanien-Flagge.
BREAK/THE NEWSTECH

Gegen Korruption: Albanien macht eine KI zur Ministerin

AI und Cloud-Souveränität
AnzeigeTECH

AI und Cloud souverän nutzen: Mehr Flexibilität und Kundennähe für Versicherer

Sandbatterie
GREENTECH

Die weltweit größte Sandbatterie speichert Wärmeenergie

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?