Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Near Field Communication, NFC, Mobile Payment, Apple Pay Deutschland, Apple-Pay
MONEY

EU bereitet Kartellrechtsklage gegen Apple Pay vor

Maria Gramsch
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Maria Gramsch
Unsplash.com / Christian Koepke
Teilen

Apple steht in der Europäischen Union vor einer Kartellklage. Die EU-Wettbewerbshüter:innen haben die NFC-Chiptechnologie von Apples mobilem Zahlungssystem Apple Pay ins Visier genommen. Bei einer Verurteilung droht dem iPhone-Konzern eine hohe Geldstrafe.

Die Praktiken der großen Tech-Konzerne wie Apple oder Facebook sind beliebte Ziele für die EU-Wettbewerbshüter:innen. Einmal mehr steht nun Apple im Fokus der Ermittlungen, wie Reuters berichtet.

Grund sind die Einstellungen beim mobilen Bezahlsystem Apple Pay. Denn die hier verbaute NFC-Chiptechnologie könnte dem Konzern nun eine EU-Kartellklage einhandeln, wie Insider gegenüber Reuters bestätigen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die Untersuchung von Apple Pay

Bereits im Juni 2020 hat EU-Wettbewerbshüterin Margrethe Vestager Apple und sein mobiles Bezahlsystem ins Visier genommen. Die Untersuchungen sollen nun in einer EU-Kartellklage gipfeln.

Ursprünglich tauchten bei den Ermittlungen mehrere Punkte auf. So untersuchte die EU-Wettbewerbsbehörde neben der NFC-Technologie auch die Nutzungsbedingungen von Apple Pay sowie den Ausschluss von konkurrierenden Zahlungssystemen.

Droht Apple nun eine teure Strafzahlung?

Inzwischen haben die Wettbewerbshüter:innen den Fokus ihrer Untersuchungen auf die NFC-Chiptechnologie gelegt. So bereiten die EU-Wettbewerbshüter:innen aktuell eine Mitteilung ihrer Beschwerdepunkte vor. Die soll dann im kommenden Jahr – also 2022 – an Apple überstellt werden.

Eine Verurteilung könnte den Konzern dabei teuer zu stehen kommen. Denn die EU-Wettbewerbsbehörde darf Bußgelder in Höhe von bis zu zehn Prozent des weltweiten Umsatzes eines Konzerns ansetzen. Bei Apple belief sich diese Zahl im Jahr 2020 auf 27,4 Milliarden US-Dollar.

Außerdem könnte die EU Apple zwingen, sein mobiles Zahlungssystem für andere Betreiber zu öffnen.

Die Geschichte von Apple Pay

Bereits im Jahr 2014 hat Apple sein mobiles Bezahlsystem in den USA eingeführt. In Deutschland startete der Dienst hingegen erst im Dezember 2018.

Im Jahr 2020 haben rund zwölf Prozent der Verbraucher:innen in Deutschland mobile Zahlungssysteme via Smartphone oder Wearable verwendet. Rund 41 Prozent davon nutzten Apple Pay. Im Jahr zuvor waren es noch ach Prozent weniger – ein Effekt, der unter anderem durch die Corona-Pandemie verstärkt wurde.

Laut Prognosen wird das Transaktionsvolumen für mobiles Bezahlen im Jahr 2021 bei rund 16,7 Milliarden Euro liegen. Bis 2025 soll diese Zahl auf knapp 50 Milliarden ansteigen.

Auch interessant:

  • Warum hat Apple eigentlich keine eigene Suchmaschine?
  • Streit mit der Gewerkschaft: Ist Apple TV Plus wirklich so schwach?
  • Facebook-Kampagnen werden durch Apple-Tracking teurer und ineffektiver
  • Apple verbannt Fortnite aus dem App Store

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Content Creator (m/w/d) mit Fokus Video &...
Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge in Ditzingen
Online Marketing Mitarbeiter (m/w/d) – ...
Klaus Scheller GmbH in Bad Dürkheim
Praktikum Praktikant/in Social Media Marketin...
Deutsche Gesellschaft für wirtsch... in Bad Homburg ...
Head (m/f/div) of Communications and Social M...
Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
SEA & Product Feed Specialist (w/m/d) – E...
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Influencer-Manager (m/w/d)
elvent GmbH in Spaichingen
Frontend-Entwickler/Webdesigner (m/w/d)
Borgmeier Media Gruppe GmbH in Delmenhorst, Bremen
THEMEN:AppleEuropäische Union (EU)iPhoneMobile Payment
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Smart Contracts Deutschland
MONEYTECH

Smart-Contracts: Verpennt Deutschland die nächste Innovation?

Elon Musk Klage Apple OpenAI Grok X App Store
BREAK/THE NEWSMONEY

Wittert Verschwörung: Peinlich-Klage von Elon Musk gegen Apple und OpenAI

Aerostiletto High Heels Pads Höhle der Löwen
MONEY

High Heels Pads: 9 Fragen an die Aerostiletto-Gründerin

High Heels Pads Höhle der Löwen Aerostiletto
MONEY

Aerostiletto: High Heels Pads aus „Die Höhle der Löwen“ im Test (+ Gewinnspiel)

Die Höhle der Löwen Staffel 18 DHDL 2025
ENTERTAINMONEY

Die Höhle der Löwen 2025: Alles, was du zu Staffel 18 wissen musst

EU-Länder Arbeitslosenquote Europa
MONEY

Diese EU-Länder haben die höchste Arbeitslosenquote

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?