Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Near Field Communication, NFC, Mobile Payment, Apple Pay Deutschland, Apple-Pay
MONEY

EU bereitet Kartellrechtsklage gegen Apple Pay vor

Maria Gramsch
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Maria Gramsch
Unsplash.com / Christian Koepke
Teilen

Apple steht in der Europäischen Union vor einer Kartellklage. Die EU-Wettbewerbshüter:innen haben die NFC-Chiptechnologie von Apples mobilem Zahlungssystem Apple Pay ins Visier genommen. Bei einer Verurteilung droht dem iPhone-Konzern eine hohe Geldstrafe.

Die Praktiken der großen Tech-Konzerne wie Apple oder Facebook sind beliebte Ziele für die EU-Wettbewerbshüter:innen. Einmal mehr steht nun Apple im Fokus der Ermittlungen, wie Reuters berichtet.

Grund sind die Einstellungen beim mobilen Bezahlsystem Apple Pay. Denn die hier verbaute NFC-Chiptechnologie könnte dem Konzern nun eine EU-Kartellklage einhandeln, wie Insider gegenüber Reuters bestätigen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Die Untersuchung von Apple Pay

Bereits im Juni 2020 hat EU-Wettbewerbshüterin Margrethe Vestager Apple und sein mobiles Bezahlsystem ins Visier genommen. Die Untersuchungen sollen nun in einer EU-Kartellklage gipfeln.

Ursprünglich tauchten bei den Ermittlungen mehrere Punkte auf. So untersuchte die EU-Wettbewerbsbehörde neben der NFC-Technologie auch die Nutzungsbedingungen von Apple Pay sowie den Ausschluss von konkurrierenden Zahlungssystemen.

Droht Apple nun eine teure Strafzahlung?

Inzwischen haben die Wettbewerbshüter:innen den Fokus ihrer Untersuchungen auf die NFC-Chiptechnologie gelegt. So bereiten die EU-Wettbewerbshüter:innen aktuell eine Mitteilung ihrer Beschwerdepunkte vor. Die soll dann im kommenden Jahr – also 2022 – an Apple überstellt werden.

Eine Verurteilung könnte den Konzern dabei teuer zu stehen kommen. Denn die EU-Wettbewerbsbehörde darf Bußgelder in Höhe von bis zu zehn Prozent des weltweiten Umsatzes eines Konzerns ansetzen. Bei Apple belief sich diese Zahl im Jahr 2020 auf 27,4 Milliarden US-Dollar.

Außerdem könnte die EU Apple zwingen, sein mobiles Zahlungssystem für andere Betreiber zu öffnen.

Die Geschichte von Apple Pay

Bereits im Jahr 2014 hat Apple sein mobiles Bezahlsystem in den USA eingeführt. In Deutschland startete der Dienst hingegen erst im Dezember 2018.

Im Jahr 2020 haben rund zwölf Prozent der Verbraucher:innen in Deutschland mobile Zahlungssysteme via Smartphone oder Wearable verwendet. Rund 41 Prozent davon nutzten Apple Pay. Im Jahr zuvor waren es noch ach Prozent weniger – ein Effekt, der unter anderem durch die Corona-Pandemie verstärkt wurde.

Laut Prognosen wird das Transaktionsvolumen für mobiles Bezahlen im Jahr 2021 bei rund 16,7 Milliarden Euro liegen. Bis 2025 soll diese Zahl auf knapp 50 Milliarden ansteigen.

Auch interessant:

  • Warum hat Apple eigentlich keine eigene Suchmaschine?
  • Streit mit der Gewerkschaft: Ist Apple TV Plus wirklich so schwach?
  • Facebook-Kampagnen werden durch Apple-Tracking teurer und ineffektiver
  • Apple verbannt Fortnite aus dem App Store
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AppleEuropäische Union (EU)iPhoneMobile Payment
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

Schufa Speicherfrist Eintrag löschen
MONEY

Hammer-Urteil: Schufa muss erledigte Einträge sofort löschen

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?