Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Supermarkt, Laden, einkaufen, Shopping, Corona
SOCIAL

Ware ablecken: Mann aus Texas bekommt Gefängnisstrafe für Facebook-Lüge

Marinela Potor
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Marinela Potor
Unsplash / Atoms
Teilen

Ein Gericht in den USA hat einen Mann aus Texas wegen einer Lüge auf Facebook zu einer Gefängnisstrafe von 15 Monaten verurteilt. Der Mann hatte behauptet, jemanden für das Ablecken von Waren im Supermarkt bezahlt zu haben. 

Christopher Charles Perez wird sich künftig vermutlich genauer überlegen, welche Scherze er sich auf Facebook erlaubt. Denn es war ein „Witz“, den er auf der Social-Medial-Plattform verbreitete, der ihm jetzt eine Gefängnisstrafe von 15 Monaten eingebracht hat.

Im April 2020 postete Perez sinngemäß Folgendes über einen örtlichen Supermarkt in Texas: „Mein Cousin hat Covid-19 und hat in den letzten zwei Tagen alles abgeleckt, weil wir ihn dafür bezahlt haben.“ Der Post war eine Lüge und wurde auch 16 Minuten später wieder gelöscht. Dennoch muss Perez jetzt dafür zahlen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

F.B.I. alarmiert

Denn jemand hatte anonym einen Screenshot des Posts an das Southwest Texas Fuision Center geschickt, einer Behörde, die mögliche kriminelle und terroristische Aktivitäten untersucht. Und so stand plötzlich das F.B.I. bei Perez vor der Tür.

Er habe nur Menschen davon abhalten wollen, an öffentliche Orte zu gehen. Damit habe er das Verbreiten des Coronavirus verhindern wollen, sagte Perez später.

Perez postete sogar später noch eine zweite Botschaft auf Facebook. Darin verlinkte er einen Bericht über ein Geschäft, das nach dem positiven Coronatest eines Mitarbeitenden schließen musste. Perez schrieb dazu: „Lol, ich habe versucht euch alle zu warnen.“ Und: „Der Standort Nogalitos kommt als Nächstes dran.“ Alles nur ein Scherz?

Das Gericht in San Antonio, vor dem der Fall verhandelt wurde, fand das alles gar nicht lustig. Perez habe wissentlich falsche Informationen im Zusammenhang mit biologischen Waffen verbreitet. Anfang der Woche verurteilte ein Gericht Perez darum zu 15 Monaten Gefängnis.

Besonders harte Gefängnisstrafe für Lüge auf Facebook

Das F.B.I. sagte dazu in einer Stellungnahme, Perez habe bewusst Angst und Panik verbreitet, und das in der Anfangsphase der Corona-Pandemie, in der Menschen sehr verunsichert gewesen seien.

Die Strafe fällt nach Ansicht einiger Experten dennoch etwas hoch aus. Möglicherweise habe das Gericht mit der langen Haftstrafe eine abschreckende Botschaft gegen das Verbreiten von Fehlinformationen auf Social Media senden wollen.

Alfredo R. Villarreal, der Anwalt, der Perez in dem Fall vertritt, verwies im Verfahren auf mentale Probleme seines Mandanten. Darüber hinaus hätten die Facebook-Posts für die Supermärkte keine negativen Konsequenzen gehabt.

Supermarkt-Führungskräfte hatten offenbar erst durch das F.B.I. von den Posts erfahren. Perez Anwalt hat angekündigt, gegen das Urteil Berufung einzulegen.

Währenddessen bittet das F.B.I. darum, Hinweise auf Fehlinformationen und Betrugsmaschen rund um Corona an die entsprechenden Strafverfolgungsbehörden weiterzuleiten.

Auch interessant:

  • YouTuber sollten Fake News über Impfstoff von Biontech/Pfizer verbreiten
  • Facebook entfernt Konten, Seiten und Gruppen „Querdenken“-Bewegung
  • YouTube sperrt und entfernt die Video-Kanäle von RT Deutsch
  • Facebook und AFP starten Faktencheck via WhatsApp

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Senior Paid Social Media Manager (d/m/w)
Digital Masters GmbH in Hamburg
Praktikant oder Werkstudent im Online-Marketi...
Model Car World GmbH in Rüsselsheim
IT Service Manager – IT Service Transit...
Lloyds Bank – Bank of Scotland in Berlin
Social-Media-Managerin (m/w/d)
BALLCOM GmbH in Heusenstamm
SEO & Content Specialist (m/w/d)
MAXPERT GmbH in Frankfurt am Main
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Social Media Manager (m/w/d)
MAXPERT GmbH in Frankfurt am Main
Werkstudent – Projekt-, Social Media- & C...
TransnetBW GmbH in Stuttgart
THEMEN:CoronaFacebookMedienRecht
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
NIBC

Anzeige

Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

WhatsApp direkte Übersetzungen Messenger Meta
SOCIAL

Direkte Übersetzungen in WhatsApp: Alles, was du wissen musst

KI-Influencer Sex Konsum Stereotype
SOCIALTECH

Sexualisierung, Stereotyope und Konsum: KI-Influencer verrohen die Gesellschaft

TikTok USA
BREAK/THE NEWSSOCIAL

TikTok-Deal: Trumps verlogenes Milliarden-Spiel

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?