Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
App Store, Apple, Apps, App-Anbieter
TECH

Ab 2022: Apple verpflichtet App-Anbieter zu Löschfunktion von Accounts

Fabian Peters
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Fabian Peters
Unsplash.com/ James Yarema
Teilen

Ab dem 31. Januar 2022 greift eine neue Regel im Apple App Store. Sie verpflichtet App-Anbieter künftig dazu, innerhalb ihrer Anwendungen eine Löschfunktion für Accounts zu integrieren, wenn User zuvor ein Konto angelegt haben. 

App-Store-Anwendungen, deren (erweiterte) Nutzung eine Anmeldung erfordert, müssen künftig auch eine integrierte Löschfunktion für Accounts beinhalten. Die neue Regel greift ab dem 31. Januar 2022. Sie betrifft alle App-Anbieter, die ihre Anwendungen für eine Aufnahme in den Apple App Store einreichen. Gleiches gilt für Updates von bereits vorhandenen Apps.

Apple verpflichtet App-Anbieter zu mehr Transparenz

In einem offiziellen Blog-Post ließ Apple verlauten, dass die neuen Regelungen bereits seit Juni 2021 in den aktuellen Richtlinien verankert sind. Ab Ende Januar 2022 gelten sie jedoch vor allem für alle neuen Anwendungen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Apple weist die App-Anbieter zudem darauf hin, länderspezifische Gesetze zu überprüfen. Der Technologie-Konzern verpflichtet die Anbieter demnach zu mehr Transparenz.

Sie sollen sicherstellen, dass ihre Anwendungen ausdrücklich erklären, welche Daten wie erhoben werden. Gleiches gilt für das Speichern und Löschen von Benutzerangaben. Das sei vor allem auch bei sensiblen Informationen wie Gesundheits-, Verkaufs- und Garantie-Daten wichtig.

Neue Funktion: Apple bestätigt den „Problem lösen“-Button

Apple hat zudem den sogenannten Problem-Button offiziell bestätigt. Einige Nutzer:innen haben die Funktion bereits vorab entdeckt. Innerhalb des App Stores sollen User Probleme mit heruntergeladenen Anwendungen künftig unkompliziert melden können.

Die neue Funktion steht jedoch vorerst nur Nutzer:innen in Kanada, Australien, Neuseeland und den USA zur Verfügung. Warum es den Button in Europa noch nicht gibt, ist bislang unklar. Apple möchte die Funktion dem Vernehmen nach künftig aber auch auf andere Länder ausweiten.

Dabei gab es bereits schon vor einigen Jahren die Möglichkeit, Probleme im App Store zu melden. Apple hat sie jedoch ohne Angabe von Gründen entfernt. Der Sinneswandel dürfte auch damit zusammenhängen, dass der Konzern vermehrt in der Kritik steht, User nicht ausreichend vor betrügerischen Anwendungen zu warnen.

Auch interessant: 

  • EU bereitet Kartellrechtsklage gegen Apple Pay vor
  • Warum hat Apple eigentlich keine eigene Suchmaschine?
  • Apple und Google haben 2021 schon über 813.000 Apps entfernt
  • Apple fragt künftig bei eigenen Apps um Tracking-Zustimmung
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Online Content Marketing Manager:in (m/w/d)
Stiftung Menschen für Menschen in München
Social Media Manager (all genders)
Forvis Mazars GmbH & Co. KG in Berlin, Frankfurt am ...
Social Media Manager:in (m/w/d)
HRK - Hochschulrektorenkonferenz in Bonn
Social Media Stratege (w/m/d)
IW Medien in Köln
Information Security Manager (m/w/d)
emetriq GmbH in Hamburg
(Senior) Influencer Marketing Manager (all ge...
InnoNature GmbH in Hamburg
Praktikant Social Media Marketing B2B bei Vod...
Vodafone GmbH in Düsseldorf
Senior Performance Marketing Manager (m/w/d) ...
Salamander Industrie-Produkte GmbH in Türkheim
THEMEN:AppleAppsiPhone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI Gott Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

KI glaubt nicht an Gott – könnte aber einer werden

CRM für Kanzleien
AnzeigeTECH

CRM für Kanzleien: Mehr Effizienz bei Mandantenbetreuung und Akquise

HubSpot vs. Salesforce
AnzeigeTECH

HubSpot vs. Salesforce: Welches CRM ist die beste Wahl für mittelständische Unternehmen?

CRM für produzierende Unternehmen
AnzeigeTECH

CRM für produzierende Unternehmen: Wie optimieren Fertigungsbetriebe ihre Kundenprozesse und Auftragsabwicklung?

CRM für Steuerberater
AnzeigeTECH

CRM für Steuerberater: Mandantenmanagement, Fristenkontrolle und digitale Zusammenarbeit optimieren

ChatGPT Background Conversations Hintergrundgespräche deaktivieren
TECH

ChatGPT hört mit: So kannst du Hintergrundgespräche deaktivieren

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?