Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Oberarm, Pflaster, Impfpflaster
TECH

Wissenschaftler entwickeln Impfpflaster aus dem 3D-Drucker

Fabian Peters
Aktualisiert: 07. Oktober 2021
von Fabian Peters
unsplash.com/ Towfiqu barbhuiya
Teilen

Wissenschaftler:innen der University of North Carolina in Chapel Hill haben ein Impfpflaster aus dem 3D-Drucker entwickelt. Die Impfung per Pflaster könnte schon bald eine schmerzfreie Alternative zur Spritze darstellen. Wir erklären die Hintergründe.

Impfpflaster aus dem 3D-Drucker

Forscher:innen der Stanford University und der University of North Carolina (Chapel Hill) haben ein Impfpflaster entwickelt, das aus einem 3D-Drucker stammt. Es soll weitaus effektiver als herkömmliche Impfungen sein und ist zudem schmerzfrei.

Die Methode könnte künftig nicht nur bei den Covid-19-Vakzinen, sondern auch bei Impfungen allgemein zum Einsatz kommen. Anhand von Tierversuchen konnten die Wissenschaftler:innen bereits erste Ergebnisse gewinnen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Der Effekt des Impfpflasters ist laut einer im Wissenschaftsmagazin PNAS veröffentlichten Studie sogar zehnmal höher als bei klassischen Impfungen.

Wie funktioniert das Impfpflaster?

Das neuartige Impfpflaster besteht aus Polymer, einer hochmolekularen Kunststoffverbindung. Per 3D-Drucker haben die Wissenschaftler:innen es mit winzigen Mikronadeln beschichtet. Diese sind so klein, sodass wir sie auf der Haut nicht spüren.

Bevor das Impfpflaster jedoch zum Einsatz kommen kann, müssen die Mikronadeln mit dem Impfstoff benetzt werden. Anschließend können Impfwillige das Pflaster laut den Forscher:innen quasi an jede beliebige Stelle an Gesäß, Bauch oder Oberkörper kleben.

Die Mikronadeln des Polymer-Pflasters sind dabei so klein, dass sie die Hautoberfläche nur minimal durchdringen. Die Methode soll daher schmerzfrei sein. Zudem könnten Impfwillige das Pflaster selbst anwenden. Die Anwesenheit von Fachpersonal sei überflüssig.

Impfung per Pflaster: Eine schmerzfreie Alternative zur Spritze?

Laut den Studienergebnissen könne der Körper wesentlich schneller auf das Impfpflaster reagieren als bei einer herkömmlichen Spritze. Denn die Mikronadeln bringen den Impfstoff direkt unter die Haut. Dort sitzen die für unser Immunsystem so wichtigen T-Zellen, die unmittelbar reagieren und die Produktion von Antikörpern anregen können.

Erste Versuche an Mäusen haben dabei gezeigt, dass die Antikörper durch eine Pflaster-Impfung im Blut eine 10- bis 50-fach höhere Konzentration aufweisen, als bei einer Spritze.

Rein theoretisch ist bei einer Impfung per Pflaster sogar weniger Impfstoff vonnöten. Eine Spritze wäre in jedem Fall überflüssig. Das wiederum wäre ein Vorteil für Menschen mit einer Phobie.

Wissenschaftler:innen weltweit forschen bereits seit geraumer Zeit an Impfmethoden per Pflaster. Dank höherer Produktionskapazitäten und fortschrittlicher 3D-Drucker, könnte das Impfpflaster jedoch schon bald in der Praxis zum Einsatz kommen. Bis dahin seien laut den Forschenden jedoch noch zahlreiche Untersuchungen und Studien notwendig.

Auch interessant: 

  • Das gilt für ungeimpfte Arbeitnehmer ab dem 1. November 2021
  • Arbeitgeber darf Büro-Pflicht für Angestellte verordnen
  • Ohne Impfung, keine Arbeit: Impfpflicht in Unternehmen steigt
  • Keine Corona-Impfung? Immer mehr Mitarbeiter werden gekündigt

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Junior Marketing & Communications Manager...
Rosenxt Group in Wietmarschen
Praktikant/in Marketing & Social Media (L...
Hebenstreit GmbH in Mörfelden-Walldorf bei Frankfurt...
Duales Studium zum Bachelor of Science (DH), ...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Paid Social Specialist (m/w/d)
BRAX Store GmbH & Co. KG in Herford
Senior Paid Social Media Manager (d/m/w)
Digital Masters GmbH in Hamburg
Praktikant oder Werkstudent im Online-Marketi...
Model Car World GmbH in Rüsselsheim
IT Service Manager – IT Service Transit...
Lloyds Bank – Bank of Scotland in Berlin
Social-Media-Managerin (m/w/d)
BALLCOM GmbH in Heusenstamm
THEMEN:CoronaGesundheitWissenschaft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
NIBC

Anzeige

Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Solarofen CO2 Stahlproduktion recycelter Stahl
GREENTECH

Mit Solaröfen: Schweizer Start-up ermöglicht CO2-freie Stahlproduktion

Squarespace: 10 Vorteile für deinen Onlineshop
AnzeigeTECH

10 Gründe, warum Unternehmer Squarespace für ihre Onlineshops lieben

ElevenLabs
AnzeigeTECH

Wie ElevenLabs mit KI-Sprachagenten dein Business revolutioniert

China Rotorblätter, Windkraft, Windenergie, Recycling, Umwelt, Klima, Klimawandel
GREENTECH

Windräder: China recycelt Rotorblätter in der Wüste

KI Rechte Bewusstsein Künstliche Intelligenz.
TECH

Gesetzliche Rechte für KI? Auf der Suche nach Bewusstsein

Solar-Markise Camper Camping Solarenergie PV-Modul
GREENTECH

Solar-Markise für Camper: Lohnt sich das?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?