Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
E-Signatur Skribble
AnzeigeMONEY

Rechtsgültig auf Knopfdruck: Die E-Signatur boomt

Werbepartner
Aktualisiert: 12. Oktober 2021
von Werbepartner
Skribble
Teilen

Immer mehr Unternehmen signieren digital statt auf Papier: Die Arbeit im Home-Office beschleunigte den Umstieg auf die E-Signatur. Auch jetzt, da immer mehr Mitarbeitende ins Büro zurückkehren, bleibt die Nachfrage hoch.

Die Zahlen des E-Signatur-Anbieters Skribble sprechen für sich: Die Anzahl Personen, die auf Skribble elektronisch signieren, wuchs innerhalb der ersten 12 Monate nach Pandemiebeginn um 1000 Prozent.

„Wir waren schon immer der Überzeugung, dass die elektronische Signatur die handschriftliche Unterschrift mittelfristig ablösen wird“, sagt dazu Philipp Dick, CEO und Mitgründer von Skribble. „Den extremen Schub, der den Wandel im vergangenen Jahr noch beschleunigte, hatten wir jedoch nicht vorausgesehen.“

Home-Office löste Umdenken aus

Der Hauptgrund für den zusätzlichen Schub: Die durch Corona ausgelöste Home-Office-Welle. Die Arbeit mit Kollegen und die Leistungserbringung gegenüber Kunden musste plötzlich remote stattfinden. Unterschriften waren oft der einzige Grund, der Mitarbeitende weiterhin ins Büro zwang. Sei es für interne Dokumente wie Arbeitsverträge, sei es für externe Dokumente wie Kaufverträge mit Kunden – das Papier wartete im Büro darauf, bearbeitet zu werden.

Philipp Dick, CEO des E-Signatur-Anbieters Skribble (Quelle: Skribble)

„Das führte dazu, dass Unternehmen, mit denen wir bereits im Gespräch waren, schneller zum Vertragsabschluss kamen und Anfragen interessierter neuer Unternehmen unsere E-Mail-Briefkästen füllten – Signieren im Home-Office musste möglich werden, und zwar schnell“, so Dick. Es fand ein Umdenken statt.

Wettbewerbsvorteil über die Pandemie hinweg

Die E-Signatur bringt Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil, der auch nach der Rückkehr ins Büro erhalten bleibt. Sie erlaubt nicht nur ortsunabhängiges Arbeiten, sondern bringt auch erhebliche Kosteneinsparungen und Effizienzgewinne mit sich.

„Das elektronische Signieren mit Skribble ist durchschnittlich 80 Prozent günstiger als das Signieren auf Papier“, so Dick. Unternehmen scheinen dieses Potenzial erkannt zu haben: „Die Nachfrage nach unserer E-Signatur-Lösung flacht auch jetzt nicht ab, da sich die Arbeit vielerorts zurück ins Büro verlagert.“ 

Nicht jede digitale Signatur ist rechtsgültig

Gut zu wissen: Nicht jede digitale Signatur ist für jede Art Vertrag rechtsgültig. Das Signaturgesetz der EU definiert drei E-Signatur-Standards. Wann welche E-Signatur zum Einsatz kommt, entscheiden gesetzliche Anforderungen sowie unternehmensinterne Richtlinien. Mehr erfährst du im kostenlosen Whitepaper von Skribble.

E-Signatur Skribble
Mit E-Signing signieren Unternehmen ihre Dokumente effizienter und kostengünstiger als auf Papier (Quelle: Skribble)

Über Skribble

Skribble ist der europäische Anbieter für elektronische Signaturen. Als One-Stop-Shop für elektronisches Signieren liefert Skribble für jede Art von Vertrag die rechtlich passende elektronische Signatur.

Die Grundlage bilden gesetzlich geregelte Standards, unter anderem die qualifizierte elektronische Signatur (QES) – die einzige Form der elektronischen Signatur, die der handschriftlichen Unterschrift vor dem EU-Gesetz und Schweizer gleichgestellt ist. Skribble hat seinen Sitz in Zürich (Schweiz) und verfügt über einen weiteren Standort in Karlsruhe (Deutschland). 

Hier mehr erfahren

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager/in (m/w/d)
BMMC BerlinMed Medical Consulting GmbH in Kleinmachnow
Digital Media Manager (m/w/d)
PUIG Deutschland GmbH in Hamburg
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Bernd Siegmund GmbH in Oberottmarshausen, Augsburg, ...
Manager Digital Marketing (w/m/d)
novacare GmbH in Bad Dürkheim
Marketing & Social Media Specialist (m/w/...
Cartoflex GmbH in Lüneburg
Online- und Social-Marketing Experte (all gen...
DATAGROUP in Berlin, Montabaur, München, Rosenheim, Ulm
Community Manager (m/w/d)
BAIOSPHERE AGENCY/ Bayerische KI-Agentur in München
Marketing & Social Media Manager (m/w/d) ...
Synflex Elektro GmbH in Blomberg
THEMEN:Unternehmen
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Thailand Buddha Statue Sonnenuntergang Landschaft Asien
MONEY

Auswandern: Die besten Länder für ein Leben im Ausland

mistgeklauten Automarken Deutschland
MONEY

Neue Zahlen: Die meistgeklauten Automarken in Deutschland

Norwegen Verkehrswende Mobilitätswende E-Autos Elektroautos Deutschland Förderung
BREAK/THE NEWSMONEY

Norwegen zeigt: Was Deutschland bei der Verkehrswende falsch macht

Bondora Go & Grow
AnzeigeMONEY

Wie viele Zinsen bekommst du mit 1.000 Euro, 10.000 Euro oder 100.000 Euro?

ChatGPT Erotik-Modus OpenAI
BREAK/THE NEWSMONEY

SexGPT: OpenAI setzt sein Image mit Erotik-Modus aufs Spiel

CRM für E-Commerce
AnzeigeTECH

Wie unterstützt ein CRM für E-Commerce Unternehmen bei effizienter Kundenbetreuung?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?