Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Facebook, FTC, Federal Trade Commission, FTC gegen Facebook, Facebook entfernt "Querdenken"-Bewegung, Facebook Enthüllungen
SOCIAL

Wie Facebook mit schlechter Presse umgeht

Maria Gramsch
Aktualisiert: 19. Oktober 2021
von Maria Gramsch
Pexels.com / Thought Catalog
Teilen

Die Enthüllungen um Whistleblowerin Frances Haugen und die Facebook Files haben Facebook vor allem eines beschert: schlechte Presse. Nun schlägt der Konzern gegen Journalist:innen zurück und versucht, ihnen eine bösartige Verschwörung zu unterstellen.

Facebook befindet sich derzeit in einem Rechtfertigungsmarathon. Die Enthüllungen des Wall Street Journals um Whistleblowerin Frances Haugen haben dem Unternehmen stark zugesetzt.

Der Konzern hat die eigene Kommunikation dabei mehrfach angepasst. Zunächst wollte Facebook die gelenkten Dokumente als gestohlen deklarieren. Auch versuchte man, Frances Haugen als unglaubwürdig darzustellen, da sie nicht in entsprechenden Teams gearbeitet hatte, auf die sich die internen Dokumente beziehen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Zwischenzeitlich sah es so aus, als würde Facebook einlenken. Nach den Berichten zur toxischen Wirkung von Instagram auf besonders junge Nutzer:innen hat das Netzwerk angekündigt, seine Pläne für ein Instagram Kids vorerst zu pausieren.

Lenkt Facebook nach den Enthüllungen tatsächlich ein?

Doch Einsicht ist offensichtlich nicht der aktuellste Plan des Unternehmens, wie Vice berichtet. Denn nun versucht Facebook, sich als Opfer einer „bösartigen Verschwörung von Journalisten“ darzustellen. Diese hätten es auf das Unternehmen abgesehen.

Vice zitiert Tweets von John Pinette, Facebooks Vice President für globale Kommunikation: „Im Moment arbeiten 30+ Journalisten an einer koordinierten Serie von Artikeln, die auf tausenden von Seiten durchgesickerter Dokumente basieren. Wir haben gehört, dass die Journalisten, um an die Dokumente zu kommen, den Bedingungen und dem Zeitplan des PR-Teams zustimmen mussten, das bereits an früheren geleakten Dokumenten gearbeitet hat.“

Wir erwarten von der Presse, dass sie uns in Anbetracht unserer Größe und unserer Rolle in der Welt zur Rechenschaft zieht. Aber wenn die Berichterstattung unser Handeln und unsere Beweggründe falsch darstellt, sind wir der Meinung, dass wir das korrigieren sollten.

Pinette schreibt weiter, es wäre „in keinster Weise möglich“ aus Millionen von Facebook-Dokumenten faire Schlüsse zu ziehen. Man würde sich intern über laufende Arbeiten austauschen und verschiedene Optionen diskutieren, wobei nicht jede übernommen werde.

Facebook sei bereit, mit „denjenigen Nachrichtenorganisationen, die über eine orchestrierte ‚Gotcha‘-Kampagne hinausgehen möchten“ zusammenzuarbeiten.

Facebook KI verwechselt Autowäschen und Schießereien

Das Wall Street Journal zeigt sich davon unbeeindruckt und berichtet weiter in seinen Facebook Files. Dieses Mal stehen die automatisierten Erkennungssysteme für Hass und Hetze im Fokus.

Künstliche Intelligenz hat nur minimalen Erfolg beim Entfernen von Hassrede, Gewaltdarstellungen und anderen problematischen Inhalten.

Das Wall Street Journal zitiert Dokumente aus dem Jahr 2019, die Probleme der KI aufzeigen. So sei es teilweise nicht gelungen, Videos von Schießereien zu erkennen. Hingegen habe die KI Autowäsche-Videos als Schießereien markiert.

Laut Facebook sei jedoch nicht wichtig, was durch den Einsatz der Künstlichen Intelligenz gelöscht werde. Viel wichtiger sei es, die Verbreitung der kritischen Inhalte zu verringern.

Instagram gibt gesamtes Marketingbudget für Teenager aus

Doch nicht nur das Wall Street Journal berichtet derzeit kritisch über Facebook und die Facebook Files. Auch die New York Times hat interne Dokumente des Tech-Konzerns ausgewertet.

Diese zeigen, dass die Facebook-Tochter Instagram seit 2018 nahezu ihr gesamtes globales Marketingbudget in die Schaltung von Anzeigen für Teenager pumpt. Laut dem Bericht sind das in diesem Jahr rund 390 Millionen Dollar.

Während immer mehr junge Nutzer:innen sich bei Tik Tok und Snapchat tummeln, hat Instagram offenbar Existenzängste. Ein Facebook-Sprecher begründet gegenüber Business Insider, Teenager seien eine besonders wichtige Zielgruppe, „weil sie Trends setzen“.

Der Sprecher betont auch, es sei nicht wahr, dass Instagram sein gesamtes Marketingbudget für Teenager aufwendet. Laut dem Bericht der New York Times stehen dabei aber die 13- bis 15-Jährigen besonders im Fokus.

Auch interessant:

  • Facebook will unfreiwillige Personen des öffentlichen Lebens besser schützen
  • Geheime Facebook-Liste mit gefährlichen Personen und Organisationen geleakt
  • Facebook-Whistleblowerin Frances Haugen tritt an die Öffentlichkeit
  • Facebook beendet Instagram Kids vorerst

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
SEA & Product Feed Specialist (w/m/d) – E...
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Influencer-Manager (m/w/d)
elvent GmbH in Spaichingen
Frontend-Entwickler/Webdesigner (m/w/d)
Borgmeier Media Gruppe GmbH in Delmenhorst, Bremen
Praktikum Praktikant/in Social Media Marketin...
Deutsche Gesellschaft für wirtsch... in Bad Homburg ...
Head (m/f/div) of Communications and Social M...
Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
THEMEN:AppsFacebookhatespeechInstagram
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

Phillip Laudien
MONEYTECH

Phillip Laudien: Ein Blick auf das Smartphone des Teads-Managers

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

Frizzi Engler-Hamm
MONEYTECH

Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Frizzi Engler-Hamm

Meta Mark Zuckerberg KI Strategie Rechenzentren
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Strategie von Meta: Mark Zuckerberg packt die Brechstange aus

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?