Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Münzen, Geld, Betteln, Bettler, Lohnfortzahlung im Lockdown
MONEY

Lohnfortzahlung im Lockdown? Arbeitgeber muss nicht zahlen

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Unsplash.com / Annie Spratt
Teilen

Im Frühjahr und im Winter 2020 konnten viele Arbeitnehmer:innen aufgrund der Corona-Pandemie und den daraus resultierenden staatlichen Richtlinien nicht arbeiten. Doch: Gibt es eine Lohnfortzahlung im Lockdown? Das Bundesarbeitsgericht spricht Arbeitgeber frei.

Seit März 2020 begleitet uns die Corona-Pandemie auch in Deutschland. Das hatte einerseits gesellschaftliche und gesundheitliche Auswirkungen auf uns. Insbesondere im Frühjahr 2020 sowie im Winter 2020 und Frühling 2021 hatte jedoch die Corona-Pandemie auch einen Einfluss auf unsere Arbeit.

Schließlich waren viele Unternehmen durch die pandemischen Auflagen der Bundesregierung und der Bundesländer dazu verpflichtet, ihre Betriebsstätten über Wochen oder sogar Monate hinweg teilweise oder sogar komplett zu schließen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Keine Lohnfortzahlung im Lockdown: Arbeitnehmerin klagt

Von eben jenen Corona-bedingten Betriebsschließungen war auch eine Arbeitnehmerin aus Niedersachsen betroffen. Bereits seit 2019 war sie in einer Filiale für Nähmaschinen und Zubehör in Bremen als Minijobberin angestellt.

Für ihre Arbeit erhielt sie einen Monatslohn in Höhe von 432 Euro. Im April 2020 verweigerte der Arbeitgeber die Lohnfortzahlung jedoch, da die Arbeitsstätte aufgrund der Corona-Pandemie per behördlicher Anordnung geschlossen worden ist.

Da die Betroffene jedoch stets arbeitsfähig und auch willig gewesen sei, klagte sie. Dabei standen ihre Erfolgschancen bei einer Gerichtsverhandlung in Deutschland nicht schlecht.

Der Arbeitgeber haftet für das Betriebsrisiko und ist für die Lohnfortzahlung verantwortlich

Grundsätzlich gibt es in Deutschland einen starken Arbeitnehmerschutz. Dieser äußert sich beispielsweise darin, dass der Arbeitgeber in der Regel das Betriebsrisiko trägt und deshalb bei entsprechenden Ausnahmesituationen trotzdem zur Lohnfortzahlung verpflichtet ist.

So erklärt Rechtsanwalt Christian Solmecke, dass „für diesen Fall insbesondere Paragraf 615 Satz 1 und 3 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) relevant“ sind.

Die Regelung des Satz 3 ist dabei arbeitsrechtlich von grundlegender Bedeutung. Die Rechtsprechung und der Gesetzgeber gehen schon seit jeher davon aus, dass derjenige, der aus seinem Betrieb den Profit schlägt, auch das Risiko des Betriebs zu tragen hat. Dieser Gedanke spielt unter anderem auch bei Schadensfällen zur Arbeitszeit eine große Rolle.

Bundesarbeitsgericht entscheidet: Arbeitgeber muss Gehalt im Lockdown nicht zahlen

Grundsätzlich ist die Rechtsprechung folglich tendenziell eher auf der Seite der Arbeitnehmer:innen. Dementsprechend entschieden auch das Arbeitsgericht in Verden und das Landesarbeitsgericht Niedersachsen zugunsten der Klägerin.

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) entschied jedoch am 13. Oktober 2021 (Aktenzeichen 5 AZR 211/12) in letzter Instanz überraschend anders. Demnach sind Arbeitgeber nicht zu einer Lohnfortzahlung im Lockdown verpflichtet (gewesen).

Muss der Staat für den Verdienstausfall im Lockdown aufkommen?

Die Richter:innen urteilten, dass die Schließungen durch den Lockdown eben nicht zum klassischen Betriebsrisiko gehören. Vielmehr habe ein staatlicher Eingriff zum Schutz der Gesundheit der Gesellschaft zur verpflichtenden Schließung geführt.

Demnach ist also der Staat für entstehende Kosten und den Ausgleich von Lohnausfällen verantwortlich. Falls es – wie das im Fall von Minijobbern der Fall ist – keine gesetzlichen Regelungen wie beispielsweise das Kurzarbeitergeld für Angestellte gibt, ist der Staat dazu verpflichtet, entsprechende Regelungen zu schaffen.

Vorerst dürfte die Klägerin die 432 Euro also nicht erhalten. Schließlich kann noch einige Zeit vergehen, ehe die Bundesregierung eine entsprechende gesetzliche Regelung in die Realität umsetzt.

Auch interessant:

  • Das gilt für ungeimpfte Arbeitnehmer ab dem 1. November 2021
  • 4 Tipps, mit denen du passiv-aggressive Kommunikation im Job vermeidest
  • Arbeitgeber darf Büro-Pflicht für Angestellte verordnen
  • Keine Corona-Impfung? Immer mehr Mitarbeiter werden gekündigt

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Werkstudent:in Content & Social Media Man...
consultingheads GmbH in Köln
IT Koordinator (m/w/d) Infrastruktur
AOK-Verlag GmbH in Remagen
Referent:in Social Media
Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. in Potsdam, Fra...
Praktikant (m/w/d) Online Marketing 03/2026
Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH in Region Stuttgart, W...
Contentcreator /-manager (m/w/d)
Poko-Institut OHG in Münster, Homeoffice möglich
Content Manager (m/w/d)
SEGGER Microcontroller GmbH in Monheim am Rhein
Social Media Manager (m/w/d)
Netto Marken-Discount Stiftung & ... in Maxhütte-Hai...
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
THEMEN:ArbeitCoronaRecht
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Verkehrsschild 30 Zone 30er Schild Tempolimit Geschwindigkeit
MONEY

Punkte in Flensburg: In diesen 10 Städten wohnen die schlimmsten Verkehrssünder

Die besten Kryptobörsen
MONEY

Das sind die 10 besten Kryptobörsen in Deutschland

Online Shop Handy Smartphone Shopping
MONEY

Das sind die 10 größten Online-Shops der Welt

Bahnhof Menschen Passagiere Zug Gleise
MONEY

Das sind die 10 besten Bahnhöfe in Europa

Kostenkontrolle in Unternehmen
AnzeigeMONEY

Kostenkontrolle in Unternehmen – 8 Tipps für finanzielle Transparenz

KI Arbeit Produktivität Zeit Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Von wegen Zeitgewinn: Wenn KI zur Produktivitätsbremse wird

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?