Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Kryptowährung, Krypto-Lieferdienst, Crypto Eats, Bitcoin
MONEY

Neuer Krypto-Lieferdienst entpuppt sich als Betrug

Fabian Peters
Aktualisiert: 26. Oktober 2021
von Fabian Peters
Unsplash.com/ Thought Catalog
Teilen

Essen bestellen und mit Kryptowährungen bezahlen? So lautete das Versprechen vom Lieferdienst-Start-up Crypto Eats. Doch was zunächst einmal recht innovativ klingen mag, hat sich nun als Betrugsmasche herausgestellt. Wir erklären die Hintergründe. 

Crypto Eats wollte digitale Währungen angeblich in den Alltag integrieren – so das Versprechen. Via App sollten potenzielle Kund:innen essen bestellen und mit Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und Co. bezahlen können. Ende 2021 oder Anfang 2022 sollte die Anwendung auf den Markt kommen. Doch so weit kam es nicht.

Das vermeintliche Start-up wirkte auf den ersten Blick relativ seriös. Es gab ein Logo, Mitarbeiter-Uniformen, Werbeartikel und eine offizielle Pressemitteilung. In London fand sogar eine Launch-Party statt, auf der ein eigener Eats-Coin angekündigt wurde. Doch dann verschwand Crypto Eats urplötzlich von der Bildfläche – und mit ihm mehrere Hunderttausend US-Dollar.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Crypto Eats: 500.000 US-Dollar verloren

Das vermeintliche Start-up mag auf viele vielleicht auch deshalb seriös gewirkt haben, weil es einige Influencer als Werbepartner gewinnen konnte. Darunter befand sich unter anderem Fitness-Influencer Harrison Sullivan – besser bekannt unter seinem Tik-Tok-Namen Hstikkytokky.

Das reichte offenbar bereits aus, um einige unerfahrene Investoren an Land zu ziehen. Rund 500.000 US-Dollar konnte Crypto Eats auf diese Weise erbeuten, bevor das vermeintliche Unternehmen binnen Minuten aus dem Internet verschwand. Doch es gab auch Anzeichen, die hätten stutzig machen können.

Eine Pressemitteilung voller Fehler

Der Fall Crypto Eats offenbart, dass vor allem Influencer keine geeignete Informationsquelle sind. Im Gegensatz zu seriösen journalistischen Inhalten handeln sie oftmals aus einem rein finanziellen Interesse. Doch selbst einige Newsportale, darunter auch Yahoo Finance, gingen Crypto Eats auf den Leim.

Das ist insofern erstaunlich, als die Pressemitteilung zahlreiche grammatikalische Fehler aufweist. Die mitunter kryptischen Formulierungen sind zudem ein Hinweis darauf, dass der Text möglicherweise mithilfe eines Programms ins Englische übersetzt wurde.

Influencer in der Kritik

Die meisten Beiträge wurden mittlerweile wieder gelöscht. Und auch die Social Media Accounts von Crypto Eats sind verschwunden. Aufgrund der mitunter amateurhaften „Presse-Arbeit“ dürfte ein vielleicht noch viel größerer finanzieller Schaden ausgeblieben sein.

Doch vor allem die Influencer, die sich von der Aktion haben vereinnahmen lassen, müssen sich nun Kritik gefallen lassen. Denn ohne ihr Zutun hätte Crypto Eats einige Menschen vermutlich nicht um ihr Erspartes gebracht. Auf Reddit forderte ein User sogar, dass die Influencer zur Verantwortung gezogen werden sollten.

Wie erkenne ich ein seriöses Investment?

Der Fall zeigt letztlich auch, dass Mitarbeiter-Uniformen, Influencer Marketing und eine Social-Media-Präsenz noch lange kein seriöses Unternehmen ausmachen. 

In einem digitalen Zeitalter, in dem Schnelligkeit oftmals den Vorzug vor Sorgfalt erhält, ist es deshalb umso wichtiger, Informationen mit Skepsis zu betrachten und zu überprüfen. 

Denn Crypto Eats existiert letztlich genauso wenig wie der in der Pressemitteilung genannte vermeintliche Gründer. Ein wichtiger Indikator für Seriösität ist zudem eine Webseite mit einem Impressum, in dem Personenbilder, Kontaktdaten und eine Anschrift hinterlegt sind.

Ein weiterer wichtiger Hinweis für ein seriöses Investment ist, dass Unternehmensanteile oder Kryptowährungen an einer eingetragenen Börse oder bei einem etablierten Marktplatz gehandelt werden.

Auch interessant: 

  • Dieser Krypto-Hamster schlägt alle Investment-Legenden
  • China verhängt Krypto-Verbot – und die Kurse fallen
  • Diese Toilette verwandelt deinen Kot in Energie und Kryptowährungen
  • Anonyme Geldbörse für Kryptowährungen: Was ist eine Unhosted Wallet?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Videograf/in / Content Creator (m/w/d)
A. Leistenschneider GmbH in Düsseldorf
Social-Media-Manager:in (m/w/d) im Krankenhaus
Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen gGmbH in Bremen
THEMEN:BitcoinEthereumGeldanlageKryptowährung
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Aerostiletto High Heels Pads Höhle der Löwen
MONEY

High Heels Pads: 9 Fragen an die Aerostiletto-Gründerin

High Heels Pads Höhle der Löwen Aerostiletto
MONEY

Aerostiletto: High Heels Pads aus „Die Höhle der Löwen“ im Test (+ Gewinnspiel)

Die Höhle der Löwen Staffel 18 DHDL 2025
ENTERTAINMONEY

Die Höhle der Löwen 2025: Alles, was du zu Staffel 18 wissen musst

EU-Länder Arbeitslosenquote Europa
MONEY

Diese EU-Länder haben die höchste Arbeitslosenquote

besten privaten Krankenversicherungen Deutschland.
MONEY

Die besten privaten Krankenversicherungen in Deutschland

KI-Blase Künstliche Intelligenz Crash
BREAK/THE NEWSMONEY

Überbewertet? Was droht, wenn die KI-Blase platzt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?