Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
EU, Apple, Facebook, Google, Regulierung, Digital Markets Act
MONEY

EU will Apple, Facebook, Google und Co. regulieren

Fabian Peters
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Fabian Peters
Unsplash.com/ Christian Lue
Teilen

Die Europäische Union plant eine Regulierung von Apple, Facebook, Google und Co. Mithilfe des sogenannten Digital Markets Acts will Brüssel die Internet-Konzerne an die Kandare nehmen und zu mehr Transparenz verpflichten. Wir erklären die Hintergründe. 

Die EU-Länder sind sich einig: Sie wollen die Macht von Apple, Facebook, Google und Co. schnellstmöglich regulieren. Mithilfe eines neuen Regelwerks: dem Digital Markets Acts (DMA). Damit will Brüssel die Internet-Konzerne nun zu mehr Transparenz verpflichten.

Das bisherige Wettbewerbsrecht hat sich in jüngster Vergangenheit dabei oftmals als unwirksam erwiesen. Denn die Europäische Kommission konnte den Konzernen zwar Wettbewerbsverzerrung nachweisen. Allerdings dauerten zahlreiche Verfahren mitunter so lange, als dass die Konkurrenz kaum eine Chance mehr hatte, um zu reagieren.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Google und Facebook sollen zudem geheime Absprachen getroffen haben, um sich Vorteile gegenüber der Konkurrenz zu verschaffen. Etwaige Strafen verpufften angesichts der horrenden Umsätze der Unternehmen und gelten als wenig abschreckend.

Digital Markets Acts: Neues Regelwerk für Internet-Konzerne

Um der zunehmenden Monopolisierung und Macht der Internet-Giganten entgegenzuwirken, haben sich die EU-Länder nun offenbar auf ein neues Regelwerk geeignet. Bereits im Dezember 2020 hat die EU-Kommission einen Gesetzesentwurf präsentiert: den Digital Markets Act.

Daran haben sich die EU-Länder nun in einem gemeinsamen Schreiben orientiert. Das wiederum gehe aus internen Dokumenten der deutschen EU-Vertretung hervor, wie die FAZ berichtet. Das Regelwerk soll Apple, Facebook, Google und Co. demnach rund 20 verschiedene Verhaltensweisen aufbrummen.

Die EU will die Marktmacht der Konzerne so regulieren. Die Unternehmen sollen eigene Angebote gegenüber den Angeboten der Konkurrenz in bestimmten Rankings etwa nicht mehr bevorzugen dürfen. Vor allem Apple und Google sollen App-Anbietern zudem keine Vorgaben zu deren Abrechnungen machen.

Internet-Giganten wehren sich (vergeblich)

Apple, Facebook, Google und Co. haben seither in zahlreiche Lobbyismus-Kampagnen investiert, um die geplante Gesetzesänderung zu verzögern oder abzuschwächen. Doch beim EU-Ministerrat der Mitgliedsländer sind sie damit offenbar gescheitert.

Denn das gemeinsame Positionspapier soll bereits am 25. November in einer Sitzung der Wirtschaftsminister verabschiedet werden.

Am bisherigen Entwurf, dem Digital Markets Act, soll sich dabei kaum etwas ändern. Die EU-Länder wollen bestimmte Unternehmen entsprechend ihrer Nutzerzahlen und Umsätze als Gatekeeper einstufen und ihnen Sonderregeln aufbrummen.

Dazu gehören unter anderem Amazon, Apple, Facebook, Google und Microsoft. Das Regelwerk soll dabei grundsätzlich für alle Konzerne gelten, die einen Umsatz von über 6,5 Milliarden Euro sowie einen Börsenwert von über 65 Milliarden Euro aufweisen.

Auch interessant: 

  • Haben Google und Facebook geheime Absprachen getroffen?
  • Apple wehrt sich gegen alternative App Stores auf dem iPhone
  • Apple und Google haben 2021 schon über 813.000 Apps entfernt
  • Google und Facebook verklagt: Geheime Absprachen bei der Online-Werbung

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikum Praktikant/in Social Media Marketin...
Deutsche Gesellschaft für wirtsch... in Bad Homburg ...
Head (m/f/div) of Communications and Social M...
Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
THEMEN:AppleEuropäische Union (EU)FacebookGoogleInternet
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Aerostiletto High Heels Pads Höhle der Löwen
MONEY

High Heels Pads: 9 Fragen an die Aerostiletto-Gründerin

High Heels Pads Höhle der Löwen Aerostiletto
MONEY

Aerostiletto: High Heels Pads aus „Die Höhle der Löwen“ im Test (+ Gewinnspiel)

Die Höhle der Löwen Staffel 18 DHDL 2025
ENTERTAINMONEY

Die Höhle der Löwen 2025: Alles, was du zu Staffel 18 wissen musst

EU-Länder Arbeitslosenquote Europa
MONEY

Diese EU-Länder haben die höchste Arbeitslosenquote

besten privaten Krankenversicherungen Deutschland.
MONEY

Die besten privaten Krankenversicherungen in Deutschland

KI-Blase Künstliche Intelligenz Crash
BREAK/THE NEWSMONEY

Überbewertet? Was droht, wenn die KI-Blase platzt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?