Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Testbericht

FlexiSpot V9: Tischfahrrad im Test (+ Gewinnspiel)

Christina Widner
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christina Widner
Teilen

Die meisten von uns neigen dazu, sich im Home Office zu wenig zu bewegen. Damit die Gesundheit nicht darunter leidet, kannst du mit dem Tischfahrrad FlexiSpot V9 deine Arbeit mit ausreichend Bewegung verbinden. Wir haben das Tischfahrrad getestet.

Während der Arbeit Fahrradfahren? Hört sich komisch an, funktioniert aber ohne Probleme. Möglich ist das mit dem Tischfahrrad FlexiSpot V9. Es handelt sich dabei um eine Kombination aus einem Fahrrad-Heimtrainer und einem höhenverstellbaren Tisch, auf dem ein Notebook Platz findet.

Zum FlexiSpot V9

Lieferung und Aufbau

Der FlexiSpot V9 wird in zwei Paketen geliefert. In dem größeren, 23 Kilogramm schweren Paket befindet sich das Gestell des Tischfahrrads. Um das Gestell am einfachsten auszupacken, sind zwei Personen von Vorteil.

Der Aufbau des Tischfahrrads ist schnell erledigt: Im ersten Schritt müssen die vier Beine inklusive der Kunststoffräder ausgeklappt und die Pedale befestigt werden. Für die Montage des Tischs benötigst du kein zusätzliches Werkzeug. Du befestigst den Tisch einfach mit dem mitgelieferten Inbusschlüssel und Schrauben am Gestell.

Flexispot V9 Test Tisch

Wir haben für den Aufbau nur wenige Minuten gebraucht. Die Bedienungsanweisung ist dank der Bilder und des einfachen Aufbaus leicht zu lesen. Bei den deutschen Anweisungen handelt es sich allerdings um keine guten Übersetzungen. Diesen Punkt könnte das Unternehmen noch optimieren.

Einstellungen der Höhe

Beim FlexiSpot V9 gibt es einige Einstellungen, um das Tischfahrrad an die individuelle Größe anzupassen. Im ersten Schritt kannst du den mit einer Gasdruckfeder ausgestatteten Sattel an deine Beinlänge anpassen. Dabei ist eine Sitzhöhe von 75 bis 95 Zentimetern möglich.

Im nächsten Schritt stellst du den Tisch auf die passende Position ein. Hier kann nicht nur der Abstand vom Körper zum Tisch eingestellt werden. Die Höhe ist ebenfalls variierbar. Die Größe des Tischs liegt bei 50 mal 58 Zentimetern. Am vorderen Teil befindet sich eine weiche Leiste, auf der du deine Arme oder Handgelenke während des Arbeitens ablegen kannst.

Flexispot V9 Test Hebel

FlexiSpot selbst gibt an, dass der V9 für Personen mit einer Körpergröße von 1,55 bis 1,90 Meter optimal geeignet ist. In unserem Test hat sich gezeigt, dass das Tischfahrrad auch von größeren Personen gut genutzt werden kann.

Einstellungen des Fahrrads

Unterhalb des Tischs findest du einen Getränkeständer mit Silikonboden, auf dem du während der Benutzung deine Getränke abstellen kannst. Unsere Erfahrung zeigt: Wer unaufmerksam ist, kann schnell mit dem Bein dagegen stoßen.

Darunter befindet sich ein kleines Display und ein achtstufiges Stellrad. Hiermit lässt sich der Widerstand praktisch einstellen – je nachdem, wie leicht oder schwer du es haben möchtest. Die Widerstandsstufen sind gut eingestellt und über- oder unterfordern nicht.

Flexispot V9 Test Einstellungen

Über das batteriebetriebene Display kannst du dir die absolvierte Strecke, deine Geschwindigkeit, die Trittfrequenz und die verbrauchten Kalorien anzeigen lassen. Per Knopfdruck lassen sich diese Daten immer wieder zurücksetzen, damit du pro Fahrt neu starten und die Informationen genau tracken kannst.

Optimal wäre eine passende App, an die diese Informationen übertragen werden. So wäre es möglich, einen Fortschritt nachzuvollziehen. Das ist aktuell nicht der Fall. Außer du notierst dir manuell nach jeder Fahrt deine Daten.

Die Pedale des FlexiSpot V9 ähneln normalen Fahrradpedalen. Das heißt: Sie sind mit kleinen Spikes ausgestattet. Das ergibt natürlich Sinn, wenn du das Tischfahrrad im Büro mit Straßenschuhen nutzt. Warum die Pedale mit Reflektoren ausgestattet sind, erschließt sich uns allerdings nicht.

Flexispot V9 Test Pedale

Im ersten Test haben wir gemerkt, dass die Nutzung mit Socken im Home Office sehr unbequem ist. Daher haben wir auch im Home Office immer Schuhe anziehen müssen, um den FlexiSpot V9 zu nutzen. Das ist ein wenig umständlich, aber kein größeres Problem.

Zum FlexiSpot V9

Der FlexiSpot V9 im Alltagstest

Der FlexiSpot V9 motiviert dazu, sich bewegen zu wollen. Innerhalb weniger Sekunden ist das Tischfahrrad dank der Hebel auf die passende Höhe eingestellt und du kannst losfahren. Da der Sitz im Vergleich zu anderen Heimtrainern sehr weich und bequem ist, kannst du ohne Probleme eine längere Zeit darauf sitzen.

Flexispot V9 Test Sattel

Das Fahrradfahren hat uns nicht von der Arbeit abgelenkt. Ganz im Gegenteil: Wir können uns deutlich besser konzentrieren. Je höher die Widerstandsstufe ist, desto mehr wackelt der Tisch beim Treten. Selbst bei der höchsten Stufe hält sich das Wackeln aber in Grenzen und du kannst weiterhin ohne Probleme arbeiten.

Für uns ist der FlexiSpot V9 kein Komplettersatz für den Schreibtisch. Es ist viel mehr eine optimale Ergänzung und Motivation, sich im Alltag ohne großen Aufwand zu bewegen und nicht den ganzen Tag nur zu sitzen.

Wer nicht die ganze Zeit die Pedale nutzen möchte, kann den FlexiSpot V9 natürlich auch auf der anderen Seite benutzen: Der Tisch dient gleichzeitig als höhenverstellbarer Tisch, mit dem du im Stehen arbeiten kannst. Falls du dich für einen größeren höhenverstellbaren Tisch interessierst, haben wir den FlexiSpot E8 bereits ausführlich für dich getestet.

Fazit: Eine einfache Möglichkeit für mehr Bewegung

Durch Home Office und Pandemie sind wir mehr Zuhause. Dadurch steigt die Bequemlichkeit und wir neigen dazu, uns weniger zu bewegen als früher. Ein Tischfahrrad wie der FlexiSpot V9 unterstützt dich dabei, dich im Alltag mehr zu bewegen.

Das Gerät animiert zum regelmäßigen Bewegen, die Sitzposition stärkt den Rücken und damit auch gleichzeitig die Gesundheit. Die vielen individuellen Einstellmöglichkeiten ermöglichen eine perfekte Anpassung an den Körper. Auch wenn mehrere Personen einen FlexiSpot V9 nutzen, ist die Einstellung an verschiedene Körpergrößen dank der Hebel schnell gemacht.

Für einen Preis von 389,99 Euro erhältst du nicht nur einen Heimtrainer, sondern auch einen höhenverstellbaren Schreibtisch. Dank der vier Rollen lässt sich das Gerät überall hinschieben – so auch beispielsweise vor den Fernseher, um während deiner Lieblingsserie ein wenig Fahrrad zu fahren, statt auf der Couch zu sitzen.

Zum FlexiSpot V9

Vom 26. bis 29. November 2021 findest du bei FlexiSpot tolle Black-Friday-Angebote. Beispielsweise sparst du in diesem Zeitraum 15 Prozent beim Kauf eines FlexiSpot V9.

Gewinnspiel: Gewinne einen FlexiSpot V9

FlexiSpot verlost gemeinsam mit BASIC thinking einen FlexiSpot V9 im Wert von 389,99 Euro unter allen Newsletter-Abonnenten von BASIC thinking. Du musst also nur am Stichtag, den 3. Dezember 2021 um 12 Uhr, unseren Newsletter abonniert haben und uns bis dahin einen Kommentar unter diesem Artikel hinterlassen, warum du den FlexiSpot V9 gewinnen möchtest.

Den Gewinner oder die Gewinnerin ziehen wir am 3. Dezember 2021 und benachrichtigen ihn oder sie anschließend per E-Mail. Wir wünschen viel Glück!

Das Gewinnspiel ist abgeschlossen und die Gewinner wurden benachrichtigt. Vielen Dank für die zahlreiche Teilnahme!


Einsendeschluss ist Freitag, der 3. Dezember 2021, 12 Uhr. Die Teilnahme erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges. Jeder Teilnehmer kann nur einmal mitmachen. Es werden ausschließlich korrekt ausgefüllte Kommentare in das Auswahlverfahren aufgenommen. Der Gewinner wird per E-Mail informiert. Der Gewinnanspruch verfällt nach Ablauf von einer Woche, wenn der Gewinner nicht ermittelbar ist oder sich dieser nicht innerhalb von einer Woche nach Bekanntgabe des Gewinns beim Veranstalter des Gewinnspiels (BASIC thinking GmbH) meldet. Die  Daten der anderen Teilnehmer werden nicht an Dritte weitergegeben oder zu anderen Zwecken genutzt. Dieser Artikel enthält Affiliate-Links.

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Technische Universität München in München
Senior Social Media Manager (m/w/d)
Müller Holding GmbH & Co. KG in Ulm-Jungingen
Social Media Manager (w/m/d)
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Senior Online-Marketing Manager – Schwerpunkt...
intan group in Osnabrück
Social Media Manager (m/w/d)
Elektro Kessler GmbH in Bad Waldsee

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:adfreeArbeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristina Widner
Folgen:
Christina Widner ist Service-Redakteurin bei BASIC thinking und BASIC thinking International.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Greentech Festival 2025 Marco Voigt
GREENTECH

Greentech Festival 2025: 5 Fragen an Gründer Marco Voigt (+ Gewinnspiel)

Nose Energy Mouth Energy Mundspray Höhle der Löwen Koffein-Spray
ENTERTAINMONEY

Mouth Energy: 9 Fragen an die Gründer aus „Die Höhle der Löwen“

Neu auf Disney Plus im Mai 2025, Streaming, Film, Video, TV, Serie, Fernsehen
ENTERTAIN

Neu auf Disney Plus im Mai 2025: Diese Filme und Serien erscheinen

Getresponse Test Erfahrungen Testbericht Erfahrungsbericht Review E-Mail Newsletter Software
SERVICESOCIAL

Getresponse: Alle Fragen zur E-Mail-Software beantwortet

Neu auf Amazon Prime Video im Mai 2025, Streaming, Film, TV, Serie
ENTERTAIN

Neu auf Amazon Prime Video im Mai 2025: Diese Filme und Serien erscheinen

Faszienrolle mit Halterung Board Höhle der Löwen MaxFitniss DHDL
MONEY

Faszienrolle mit Halterung aus „Höhle der Löwen“ – MaxFitness im Check

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?