Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Home Office, Portugal, Chefs, Home-Office-Gesetz
MONEY

Portugal: Chefs dürfen Angestellte nach Feierabend nicht mehr kontaktieren

Fabian Peters
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Fabian Peters
Unsplash.com/ NordWood Themes
Teilen

Die portugiesische Regierung hat ein neues Home-Office-Gesetz verabschiedet. Es soll Arbeitnehmer:innen besser schützen. Vorgesetzten ist es künftig untersagt, ihre Angestellten, die im Home Office arbeiten, nach Feierabend zu kontaktieren. 

Home-Office-Gesetz: Portugal verbietet Kontaktaufnahme nach Feierabend

Der Feierabend dient der Erholung, der Privatsphäre und ist vor allem dazu da, um von der Arbeit abzuschalten. Doch immer mehr Vorgesetzte kontaktieren ihre Angestellten auch nach Feierabend und am Wochenende. Die zunehmende Digitalisierung und ständige Erreichbarkeit begünstigen diesen Negativtrend.

Die Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit verschwimmen zunehmend. Das gilt vor allem seitdem immer mehr Menschen im Home Office arbeiten. Doch in Portugal soll bald Schluss damit sein. Denn die portugiesische Regierung hat ein Gesetz erlassen, das es Vorgesetzten künftig untersagt, Angestellte im Home Office nach Feierabend zu kontaktieren.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Arbeitgeber müssen Strom- und Internet-Kosten übernehmen

Das neue Home-Office-Gesetz in Portugal stellt die Kontaktaufnahme nach Feierabend sogar unter Strafe.

Arbeitgeber:innen, die ihre Angestellten vor der Arbeit oder nach Feierabend kontaktieren, können demnach mit Bußgeldern belegt werden. Vorgesetzte sollten es deshalb möglichst vermeiden, ihr Personal außerhalb der Arbeitszeit zu kontaktieren.

Das gilt jedoch nur für Unternehmen mit mehr als zehn Mitarbeiter:innen. Notfälle und besondere Umstände sind von der Regelung ausgenommen. Das neue Home-Office-Gesetz in Portugal verpflichtet Unternehmen zudem dazu, arbeitsbedingte Ausgaben wie Strom- oder Internet-Kosten zu erstatten.

Angestellte mit Kleinkindern von bis zu acht Jahren erhalten künftig das uneingeschränkte Recht, von zu Hause aus arbeiten zu dürfen. Vorgesetzte müssen in solchen Fällen künftig nicht um Erlaubnis gefragt werden.

Portugal geht gegen Überwachung am Arbeitsplatz vor

Die portugiesische Regierung geht mit ihrem neuen Gesetz zudem gegen die Überwachung am Arbeitsplatz vor. Unternehmen ist es dabei künftig untersagt, ihre Angestellten zu kontrollieren.

Zu Beginn der Covid-19-Pandemie haben sich zahlreiche Arbeitgeber:innen umstrittene Methoden einfallen lassen, um die Arbeitszeit und Produktivität ihrer Mitarbeiter:innen zu überwachen. Einige Angestellte mussten sich beispielsweise in regelmäßigen Abständen bei ihren Vorgesetzten melden.

In anderen Fällen mussten Mitarbeiter:innen im Abstand von wenigen Minuten ihre Computermaus bewegen, um nachzuweisen, dass sie online sind. Doch mit solchen Praktiken ist in Portugal nun Schluss.

Mit dem neuen Home-Office-Gesetz reagiert die portugiesische Regierung dabei auf den Trend, dass immer mehr Menschen von zu Hause aus arbeiten. So die Begründung von Ana Mendes Godinho, Portugals Ministerin für Arbeit und soziale Sicherheit. Die Politikerin wolle, dass die Menschen von den Vorteilen des Home Office profitieren und gleichzeitig die bisherigen Nachteile reduzieren.

Auch interessant:

  • Welche gesundheitliche Verantwortung tragen Unternehmen?
  • Ghosting im Job: Ein gefährlicher Trend, der stark zunimmt
  • Enges Verhältnis? Führungskräfte schätzen Kommunikation komplett falsch ein
  • Beziehung am Arbeitsplatz: Das ist (gesetzlich) erlaubt – und das verboten
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Digital Officer (m/w/d)
Rolex Deutschland GmbH in Köln
Junior HR Social Media & Marketing Manage...
sea chefs Human Resources Services GmbH –... in Hamburg
Praktikum Social Media (m/w/d)
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Unternehmenskommunikation – S...
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Suchmaschinenmarketing – SEO ...
Würth Deutschland in Künzelsau
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Werkstudent Online Marketing
ALL IN GROUP GmbH in München
Social Media Manager (w/m/d) (befristete Elte...
Yello Strom GmbH in Köln
THEMEN:Arbeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

besten Wallboxen Elektroautos
GREENMONEY

Die besten für Wallboxen Elektroautos

Togg Deutschland türkischer Tesla Elektroauto Türkei
BREAK/THE NEWSMONEY

Togg startet in Deutschland: Türkischer Tesla powered bei E-Dogan

Agenten der Einwanderungsbehörde ICE in den USA im Einsatz
ENTERTAINMONEY

Empörung über Polizei-Werbung auf Spotify: Nutzer wandern in Scharen ab

Gold Goldreserven Lager Goldbarren Bank
MONEY

Die Länder mit den höchsten Geld- und Goldreserven

Nexperia Halbleiter Krise Chips Europa
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Würgegriff Chinas: Der große Halbleiter-Fehler Europas

besten Rentensysteme Länder höchste Rente
MONEY

Diese Länder haben die besten Rentensysteme der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?