Die Corona-Fallzahlen, die Corona-Inzidenz und die Hospitalisierungsrate befinden sich auf einem Höchststand. Immer mehr Menschen lassen sich impfen. In „Gewusst wie“ erklären wir dir, wie du ein digitales Impfzertifikat zur Corona-Warn-App hinzufügen kannst.
Wer im Sommer 2021 geglaubt hat, dass die Corona-Pandemie vorbei ist, der hat sich zu früh gefreut. Spätestens seit Oktober 2021 rollt die vierte Welle der Corona-Pandemie auf Deutschland zu – und das mit mehr Macht als je zuvor.
So liegen die Inzidenzen in ganz Deutschland auf Rekordniveau. Einzelne Landkreise durchbrechen sogar die 1.000er-Grenze. Zugleich gibt es so viele Neu-Infektionen wie noch nie zuvor.
Neue Stellenangebote
![]() |
Werkstudent:in Social Media Performance (m/w/d) Bayernwerk AG in Regensburg |
|
![]() |
Social Media Manager (m/w/d) Waldhausen GmbH & Co. KG in Köln |
|
![]() |
Werkstudent Kommunikation & Social Media (m/w/d) – befristet für 2 Jahre Deutsche Apotheker- und Ärztebank eG - apoBank in Düsseldorf |
Empfehlung zur Dritt- und Auffrischimpfung
Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass die Ständige Impfkommission schon im Oktober 2021 eine Empfehlung zur Auffrischimpfung – oftmals auch Drittimpfung genannt – für Personen über 70 und bestimmte Risikogruppen ausgesprochen hat.
Die Initiativen von einigen Bundesländern, Gesundheitsministerien und Ministerpräsident:innen zeigen jedoch, dass es vermutlich früher oder später für alle Altersgruppen eine Empfehlung zur Drittimpfung geben wird.
Digitales Impfzertifikat hinzufügen: So klappt es in der Corona-Warn-App
Damit sich Geimpfte in 2G- (geimpft, genesen) oder 3G-Situationen (geimpft, genesen, getestet) ausweisen können, müssen sie ihr digitales Impfzertifikat nach der Impfung vorzeigen.
In „Gewusst wie“ erklären wir dir deshalb, wie du dein digitales Impfzertifikat in der offiziellen Corona-Warn-App (für iOS und Android) auf deinem Smartphone hinterlegst.
Im ersten Schritt öffnest du dafür die Corona-Warn-App auf deinem Smartphone.

So speicherst du deine Corona-Impfung in der Corona-Warn-App. Schritt 1.
Vor und zurück geht es mit den Pfeilen unter der Überschrift.
Kommentieren