Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Familie, Internet, Babies, Mutter, Tablet, Google Family
TECH

Google Family will das Internet für Kinder sicherer machen – und damit Geld verdienen

Marinela Potor
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Marinela Potor
Unsplash.com / Alexander Dummer
Teilen

Der Schutz von Kindern und Jugendlichen im Netz: Das ist ein neuer großer Fokus von Google. Dafür hat der Konzern eigens Google Family ins Leben gerufen – ein Sicherheitszentrum für Familien mit Tipps zum sicheren Surfen im Netz. Wir stellen das Konzept genauer vor. 

Rund 80 Prozent der Eltern in Deutschland sorgen sich um die Sicherheit ihrer Kinder im Netz. Und knapp 50 Prozent der Eltern wünschen sich mehr Hilfsangebote, um ihre Kinder beim sicheren Surfen zu unterstützen. Das ergibt eine gemeinsame Umfrage des Google Safety Engineering Center und Statista.

Genau diesem Bedürfnis nach einem besseren Schutz für Kinder und Jugendliche im Netz will Google nun selbst nachkommen – mit Google Family. Dahinter steckt ein Sicherheitszentrum, das Familien beim Umgang mit neuen Technologien unterstützen soll.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Google holt sich pädagogische Unterstützung

Die Website bietet ein breites Angebot mit Tipps, die nicht nur von Google kommen, sondern auch von verschiedenen pädagogischen Fachkräften und Organisationen.

So beteiligen sich etwa auch die Organisationen „Deutschland sicher im Netz“, „Klicksafe“, „Frag Finn“, die „Nummer gegen Kummer“ und viele weitere Fachorganisationen an der Plattform.

Sie geben Familien verschiedene Ansatzpunkte und Tipps, um den Internet-Konsum für Kinder und Jugendliche sicherer zu gestalten.

Tipps für familienfreundliche Aktivitäten im Netz

So finden Eltern hier beispielsweise Tipps, wie sie die Sicherheitseinstellungen im Browser für Kinder anpassen können. Auch gibt es Empfehlungen für familienfreundliche Aktivitäten im Netz – etwa der Besuch von Online-Museen.

Darüber hinaus bietet Google Family auch einen allgemeinen Leitfaden mit Tipps rund um den Umgang mit Medien in Familien. Einige der Tipps auf Google Family kommen von Google selbst. Doch viele der Ressourcen stammen auch von den Partnerorganisationen selbst.

Erstes Tablet schon in der Grundschule

Ein derart breit aufgestelltes Infoportal ist durchaus sinnvoll. Denn spätestens durch Corona sind Kinder und Jugendliche noch öfter und länger online. Das beginnt bereits im Grundschulalter.

Die Umfrage von Google und Statista zeigt etwa, dass bereits 23 Prozent der drei- bis fünfjährigen in Deutschland ein eigenes Tablet besitzt. Bei den neun- bis zwölfjährigen haben schon 74 Prozent ein eigenes Smartphone.

Und diese Geräte werden regelmäßig genutzt. So sind beispielsweise mehr als ein Drittel der drei- bis fünfjährigen Kinder täglich online. Doch während junge Menschen damit schon früh den Umgang mit digitalen Geräten und Online-Plattformen lernen, gibt es natürlich auch Risiken und Gefahren.

Kinder frühzeitig schützen

Ein zu hoher Internet-Konsum kann bei Kindern zu aggressivem Verhalten, einem niedrigen Selbstwertgefühl und sozialer Isolation führen.

Gleichzeitig ist es für Kinder nicht immer leicht zu erkennen, wenn gewisse Inhalte für sie nicht angebracht sind oder sie etwa in Foren gezielt Opfer von Grooming werden. Hinzu kommt der Umgang mit Online-Mobbing, das insbesondere für Jugendliche in sozialen Netzwerken problematisch werden kann.

Entsprechend ist es wichtig, Kinder und Jugendliche auf den Umgang mit dem Internet vorzubereiten und sie dabei zu schützen. Dazu gehört auch ein intensiver Austausch in der Familie. Zu den wichtigsten Tipps für Eltern gehören etwa:

  • Interesse am Internet-Konsum der Kinder zeigen und wirklich zuhören, warum Kinder bestimmte Inhalte konsumieren wollen.
  • Die Vor- und Nachteile der Angebote gemeinsam diskutieren.
  • Zusammen Regeln für die Internet-Nutzung aufstellen – und als Eltern mit gutem Vorbild vorangehen.

Es gibt selbstverständlich auch außerhalb von Google Family Ressourcen für Eltern, wie etwa den Elternguide.online oder die Nutzungstipps von Klicksafe sowie auch die Jugendschutz-Sicherheitstipps auf Klicktipps.

Google Family ist kein selbstloses Angebot

Doch anders als viele der existierenden Medienguides für Familien ist Google Family kein reines Non-Profit-Angebot. Google hat erkannt, dass Kinder und Jugendliche ein attraktiver Markt sind. Von sozialen Netzwerken über Schulen im Netz bis hin zu Spielen sind Online-Produkte sehr lukrativ.

Da es in diesem Markt aber vor allem darauf ankommt, Eltern von der Sicherheit der eigenen Produkte zu überzeugen, stellt Google sich mit Google Family als vertrauenswürdiger Partner auf. Erste Produkte sind mit Lern-Apps oder YouTube Kids auf dem Portal schon zu erkennen.

Google ist derweil nicht das einzige Technologie-Unternehmen, das an Kinder denkt. Auch Facebook arbeitet seit geraumer Zeit an einem sozialen Netzwerk für Kinder und Jugendliche. Und der Streaming-Dienst Disney Plus behauptet sich insbesondere durch sein familienfreundliches Programm sehr gut gegen die Konkurrenz.

Es wird daher spannend zu sehen, welche weiteren Angebote hier künftig für Familien folgen.

Auch interessant: 

  • Stellt der Netflix-Serienhit Squid Game eine Gefahr für Kinder dar?
  • Tik Tok konfrontiert Kinder nach 35 Minuten mit Desinformation zur Impfung
  • Welche Risiken birgt eigentlich vernetztes Spielzeug für Kinder?
  • Google Deutschland wird 20: Von coolen Typen und großem Misstrauen
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Content Creator (w/m/d)
Schafferer & Co. KG in Freiburg im Breisgau
Senior E-Commerce Manager (m/w/d) Amazon/Shopify
MT.DERM GmbH in Berlin-Lichtenrade
Referent Marketing & Kommunikation – Schw...
ENLITE Management & Engineering GmbH in Ahaus
Performance Marketing Manager – SEA / S...
Heizungsdiscount 24 GmbH in Gießen
Senior-Marketing-Manager/in Schwerpunkt Kommu...
KEM Flow Measurement GmbH in Dachau
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Beat GmbH in Köln
Social Media Manager / Mediengestalter (m/w/d)
Ganzheitliche Energiekonzepte Gmb... in Villingen-Sc...
Content Manager (all gender)
TUI Cruises GmbH in Hamburg
THEMEN:BildungDatenschutzGoogle
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Google Milliarden Deutschland Rechenzentren Cloud
BREAK/THE NEWSMONEY

Google-Milliarden für Deutschland: Souveränität sieht anders aus

CRM mit Exit-Strategie
AnzeigeTECH

CRM mit Exit-Strategie: Wie Banken regulatorische Anforderungen erfüllen – und flexibel bleiben

50-MW-Windturbine
GREENTECH

China plant zweiköpfiges Windrad – eines der größten der Welt

Vodafone Black Week
AnzeigeTECH

Vodafone Black Week: iPhone 17 Pro für 1 Euro & AirPods 4 gratis

Siri mit ChatGPT verbinden
TECH

Auf dem iPhone: So kannst du Siri mit ChatGPT verbinden

GEMA OpenAI ChatGPT Urteil Songtexte
BREAK/THE NEWSTECH

Urteil gegen OpenAI: ChatGPT darf keine Songtexte wiedergeben

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

iPhone 17 Pro + AirPods 4
bei Vodafone aktuell für 1 Euro

iPhone 17 Pro AirPods 4

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?