Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Streik, Amazon, Prominente, Kanye West
MONEY

Haben Amazon-Angestellte die Einkäufe von Prominenten ausgespäht?

Fabian Peters
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Fabian Peters
Unsplash.com/ ANIRUDH
Teilen

Amazon-Angestellte hatten offenbar jahrelang Zugriff auf die Bestelllisten von Prominenten – darunter Musiker Kanye West. Die Sicherheits- und Datenschutzbestimmungen seien demnach so lasch, dass auch Mitarbeiter:innen ohne Zugangsberechtigung private Konten einsehen konnten. 

Amazon-Angestellte können Bestellhistorie einsehen

Laut übereinstimmenden US-amerikanischen Medienberichten sind die Datenschutzbestimmungen bei Amazon so schlecht, dass auch Angestellte ohne Berechtigung die Bestellhistorien von zahlreichen Kund:innen ausspionieren konnten. Darunter befinden sich zahlreiche Prominente wie Musiker Kanye West.

Ein ehemaliger Amazon-Angestellter berichtete dem US-Magazin Wired, dass er bezeugen könne, wie einige seiner Kolleg:innen gezielt die Bestellverläufe von prominenten Persönlichkeiten ausgespäht hätten. Demnach hätte de facto das komplette Kundenservice-Team von Amazon unberechtigten Zugriff auf die Daten zahlreicher Kund:innen gehabt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Nicht nur Prominente wie Kanye West betroffen

Weiteren Quellen zufolge hätten einige Angestellte die laschen Sicherheitsbestimmungen auch ausgenutzt, um ihre Ex-Partner:innen auszuspionieren. Der Bericht stützt sich neben zahlreichen Interviews mit ehemaligen Amazon-Mitarbeiter:innen auch auf interne Unterlagen aus den Jahren 2015 bis 2018.

Die Analyse von Wired lässt dabei tief blicken. Denn bei den Vorfällen soll es sich nicht um Einzelfälle handeln. So äußerte ein ehemaliger Kundenservice-Manager beispielsweise: „Jeder, wirklich jeder hat es getan.“

Gary Gagnon, ehemaliger IT-Sicherheitschef von Amazon, kritisiert zudem, dass die Sicherheitssysteme des Unternehmens in einem schockierenden Zustand gewesen seien, als er beim Online-Versandhändler angefangen habe. Das war bereits im Jahr 2017. Doch seither scheint es nach wie vor erhebliche Mängel zu geben.

Wie brüchig ist die Sicherheitsarchitektur von Amazon?

Amazon wies die Vorwürfe derweil zurück. Unternehmenssprecherin Jen Bemisderfer erklärte, dass der Online-Versandhändler in den vergangenen Jahren mehrere Milliarden US-Dollar in den Datenschutz investiert habe. Das gelte auch für Tools, die den Zugriff auf bestimmte Informationen beschränken würden.

Amazon-Angestellte müssten laut Bemisderfer zudem bestimmte Schulungen absolvieren und der Einhaltung der unternehmensinternen Datenschutzrichtlinien zustimmen. Zwar wolle Amazon den Beschwerden nachgehen. Von einem flächendeckenden Datenmissbrauch könne jedoch nicht die Rede sein.

Ein undurchsichtiges Datennetzwerk

Laut der Analyse von Wired reichen die Wurzeln der mangelnden Datenschutzbestimmungen von Amazon derweil bis ins Jahr 2018 zurück. Einer unternehmensinternen Sicherheitsmemo zufolge hätten Mitarbeiter:innen aus über 3.000 Kundensupport-Teams Daten erfasst und an anderen Stellen gespeichert.

So sei letztlich ein vollkommen undurchsichtiges und undokumentiertes Netz an Daten entstanden, das sich rasend schnell verbreiten konnte. Die Sicherheitsabteilung von Amazon sei dabei nicht mehr in der Lage gewesen, diese nachzuverfolgen und das Datenkonstrukt zu entwirren.

Auch interessant:

  • Amazon-Kundenservice? So erkennst du Betrüger an der Telefonnummer
  • Amazon tauscht jetzt alte Geräte gegen Amazon-Gutscheine
  • „Project Mic“: Amazon will dich zum DJ machen
  • Amazon arbeitet jetzt für den britischen Geheimdienst

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Content Creator (m/w/d)
ClayTec GmbH & Co. KG in Viersen
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
K-T-K GmbH in Warstein
THEMEN:AmazonDatenschutzE-Commerce
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Aerostiletto High Heels Pads Höhle der Löwen
MONEY

High Heels Pads: 9 Fragen an die Aerostiletto-Gründerin

High Heels Pads Höhle der Löwen Aerostiletto
MONEY

Aerostiletto: High Heels Pads aus „Die Höhle der Löwen“ im Test (+ Gewinnspiel)

Die Höhle der Löwen Staffel 18 DHDL 2025
ENTERTAINMONEY

Die Höhle der Löwen 2025: Alles, was du zu Staffel 18 wissen musst

EU-Länder Arbeitslosenquote Europa
MONEY

Diese EU-Länder haben die höchste Arbeitslosenquote

besten privaten Krankenversicherungen Deutschland.
MONEY

Die besten privaten Krankenversicherungen in Deutschland

KI-Blase Künstliche Intelligenz Crash
BREAK/THE NEWSMONEY

Überbewertet? Was droht, wenn die KI-Blase platzt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?