Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Northvolt, Nachhaltigkeit, recycelte Batterie
GREEN

Durchbruch bei E-Autos! Batteriezelle erstmals vollständig recycelt

Marinela Potor
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Marinela Potor
Northvolt
Teilen

Beim Batterie-Recycling hat die Industrie einen entscheidenden Durchbruch erreicht. Das Recycling-Unternehmen Northvolt konnte erstmals eine Batteriezelle vollständig recyceln. Dies könnte E-Autos nachhaltiger und günstiger machen. 

Northvolt baut erste komplett recycelte Batterie

„Northvolt produziert die erste komplett recycelte Batteriezelle.“ Diese auf den ersten Blick unscheinbare Mitteilung ist für Elektroautos ein riesiger Durchbruch. Denn das könnte Elektrofahrzeuge künftig deutlich umweltfreundlicher machen.

So gelang es dem Recycling-Unternehmen Northvolt erstmals im hauseigenen Batterie-Recycling-Programm „Revolt“, eine handelsübliche Zelle mit 100 Prozent wiederverwertetem Nickel, Mangan und Kobalt herzustellen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Batterie: Recycling von Metallen möglich

Dabei besteht die Kathode des Lithium-Ionen-Akkus komplett aus Metallen aus Akku-Abfällen. Mit einem hydrometallurgischen Prozess konnte Northvolt die Alt-Metalle von Unreinheiten befreien und somit wieder nutzbar machen.

„Der Recycling-Prozess kann bis zu 95 Prozent der Metalle in einer Batterie wiederherstellen, und das auf einem Niveau, das mit frischem, jungfräulichem Material vergleichbar ist“, sagte Emma Nehrenheim, CEO bei Northvolt und Leiterin der Revolt-Programms.

Dies sei jedoch lediglich der erste Schritt. Nachdem Northvolt die Machbarkeit seines Batterie-Reycling-Programms gezeigt habe, gehe es nun darum die Produktion zu skalieren.

50 Prozent recycelte Batterien im Jahr 2030

Das Ziel: Die Giga-Anlage „Revolt Ett“ im schwedischen Skellefteå soll noch weiter ausgebaut werden. So sollen bis zu 125.000 Tonnen Akkus pro Jahr darin recycelt werden. Bis 2030 sollen alle bei Northvolt produzierten Batteriezellen zu 50 Prozent aus recyceltem Material bestehen.

Revolt Ett soll langfristig nicht nur Europas größte Anlage für Batterie-Recycling werden, sondern auch die einzige Anlage, die in der Lage ist, neben Metallen wie Mangan und Nickel auch Lithium im großen Maßstab zu recyceln.

Nehrenheim ist vom Nutzwert des Recycling-Programms überzeugt. „Wir haben hier gezeigt, dass es eine nachhaltige und aus Umweltsicht bevorzugte Alternative zum konventionellen Bergbau gibt, um Rohstoffe für die Batterieproduktion zu gewinnen.“

Umwelt, Wirtschaft und Verbraucher profitieren

Bis 2030 werden in Europa schätzungsweise 250.000 Tonnen Akkus das Ende ihrer Lebenszeit erreichen. Je mehr Rohstoffe sich aus diesen Alt-Akkus wieder in den Produktionskreislauf einbringen lassen, desto besser ist das für die Umwelt, aber auch für die Wirtschaft.

Günstigere E-Autos

Denn wenn Batterie-Recycling skalierbar ist, senkt das die Kosten der Akkus deutlich. Davon würden letztlich auch Verbraucher:innen produzieren. Schließlich ist der Akku der teuerste Bestandteil in Elektrofahrzeugen. Mit niedrigeren Produktionskosten könnten somit auch die E-Autos günstiger werden.

So ist es nicht verwunderlich, dass Autobauer wie etwa Volkswagen in Northvolt investiert haben. Es ist damit denkbar, dass Elektroautos von VW künftig mit recycelten Batteriezellen von Northvolt unterwegs sind.

Ressourcen schonen

Gleichzeitig schont das Recycling Ressourcen. Denn schon jetzt gibt es Diskussionen um die Frage, woher und in welcher Form die Rohstoffe für Elektroautos nachhaltig gewonnen werden können.

Ein weiterer Vorteil wäre, dass die Rohstoffe auch nicht mehr unter fragwürdigen sozialen Bedingungen gewonnen werden, wie das etwa bei Kobalt teilweise der Fall ist.

Auch Tesla investiert in Batterie-Recycling

Voraussetzung dafür ist natürlich, dass der Recycling-Prozess ebenfalls nachhaltig ist. Im Fall von Northvolt scheint das Verfahren vielversprechend zu sein. So habe man den gesamten Vorgang an einem Ort durchführen können. Zudem sei das Bereinigungsverfahren für die Metalle sehr energiearm. Northvolt nutzt zudem Ökostrom für seine Anlage.

Derweil bemühen sich auch andere Unternehmen darum, die Akku-Produktion für Elektroautos nachhaltiger zu gestalten. So plant auch Tesla in seiner Gigafabrik in Brandenburg Recycling-Anlagen für seine Akkus.

Wenn Anstrengungen wie etwa von Northvolt und Tesla tatsächlich skalierbar sind, würde das auch die Umweltbilanz von Elektroautos deutlich verbessern. Schließlich kommen E-Autos derzeit mit einem verhältnismäßig schwerem CO2-Rucksack aus der Produktion.

Erst im Laufe ihrer Lebenszeit können die Elektrofahrzeuge ihre Klimabilanz verbessern. Das liegt vor allem an der Akku-Produktion. Würde der Recycling-Anteil der Akkus erhöht, wären Elektroautos damit deutlich nachhaltiger.

Auch interessant: 

  • Akku-Recycling: Forscher entwickeln Bio-Verfahren mit Orangenschalen
  • Endlich mehr Reichweite? Deutsche Forscher mit Durchbruch bei Mega-Akku
  • Lithiumpreis explodiert: Ist die Fertigung von Elektroautos gefährdet?
  • Elektroschrott recyceln: Kann Müll ein lukratives Geschäft werden?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Working Student UX/UI and Product Design (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
E-Commerce Marketing Manager (m/w/d)
Laverana GmbH & Co. KG in Hannover
Praktikant*in Community Management and Data R...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Videograf/in / Content Creator (m/w/d)
A. Leistenschneider GmbH in Düsseldorf
Social-Media-Manager:in (m/w/d) im Krankenhaus
Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen gGmbH in Bremen
Social Media & Marketing Specialist DACH-...
Nesperta Europe sp. z o.o. in bundesweit, Home-Office
Social Media Manager (m/w/d)
Küchen Aktuell GmbH in Braunschweig
Werkstudent Online & Content Marketing (m...
KNF DAC GmbH in Hamburg
THEMEN:ElektromobilitätNachhaltigkeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Haus fast ohne Heizung Ingolstadt bauen wohnen
BREAK/THE NEWSGREEN

Bezahlbarer Wohnraum: Das erste “Haus fast ohne Heizung”

Solarzelle künstliches Licht Strom Solarenergie PV-Anlage Photovoltaik
GREENTECH

Neuartige Solarzelle wandelt künstliches Licht in Strom um

Opel Mokka-e Auto Elektroauto Straße e-Auto
GREENMONEY

Kleinwagen: Die besten Elektroautos 2025 – laut ADAC

Schwarzes Metall Solaranlagen
GREENTECH

Solargeneratoren: Schwarzes Metall erzeugt 15-mal mehr Strom

Solaranlagen China Risiko Stromversorgung Blackout Wechselrichter
GREENMONEY

Solaranlagen: Kann China unsere Stromversorgung sabotieren?

Zinn-Perowskit-Solarzellen, Nachhaltigkeit, Forschung, Wissenschaft, Solarenergie, Klima
GREENTECH

Zinn-Perowskit-Solarzellen: Forscher erhöhen Wirkungsgrad

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?