Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Diskothek, Disko, tanzen, Club, feiern
GREEN

Tanzen fürs Klima: Schottischer Club verwandelt Körperwärme in Strom

Marinela Potor
Aktualisiert: 19. November 2021
von Marinela Potor
Unsplash.com / Long Truong
Teilen

Ein schottischer Nachtclub geht ungewöhnliche Wege beim Klimaschutz. So sammelt der Club beim Tanzen die Energie seiner Gäste, verwandelt diese in Strom – und spart so auch noch CO2!

Die Idee ist so einfach wie clever. Tanzwütige produzieren in Diskotheken eine beträchtliche Menge Wärmeenergie. Tatsächlich setzt ein menschlicher Körper bei engem Kontakt etwa 100 Watt überschüssige Hitze frei. In der Regel setzt sich diese Wärme aber ungenutzt in die Atmosphäre ab.

Genau diese Wärmeenergie will der Club SWG3 in der schottischen Stadt Glasgow nicht mehr einfach so verpuffen lassen. Stattdessen soll sie in Strom verwandelt werden.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Mit Tanzen das Klima schützen

Dieser nachhaltig erzeugte Strom wiederum kann dann, je nach Bedarf, entweder zur Kühlung der Gäste oder zum Heizen des Gebäudes eingesetzt werden.

Das System, das SWG3 dafür einsetzt, nennt sich Bodyheat – also Körperwärme. Bodyheat nutzt Hitzepumpen und Flüssigkeiten, um die Körperwärme zu sammeln und schließlich unterirdisch weiterzuleiten. In einer Tiefe von 150 Metern will der Club die Energie dann speichern.

So würde man aus menschlicher Körperwärme nutzbare Energie machen. Darüber hinaus könnte die Methode CO2-Emissionen reduzieren, sagen die Clubbetreiber.

Diese innovative Methode zur Wärmesteuerung soll unseren Energieverbrauch drastisch reduzieren, mit potenziellen Einsparungen von bis zu 70 Tonnen Kohlendioxid pro Jahr.

Die Idee ist nicht ganz neu. Diskotheken in den USA und den Niederlanden arbeiten mit ähnlichen Konzepten. In Deutschland wiederum animierte vor einigen Jahren eine Freiburger Disko ihre Gäste dazu, in die Pedale zu treten, um so mit Fahrrädern im Club Strom zu erzeugen.

Theoretisch ließe sich das Konzept auch auf andere „heiße“ Orte übertragen – wie etwa Saunas oder Fitnessstudios.

Enges Tanzen mit Corona?

Doch so klimafreundlich die Idee sein mag, der Gedanke an große Menschenmengen, die in Innenräumen dicht aneinandergedrängt tanzen, ist insbesondere in Zeiten von Corona etwas befremdlich.

Zwar gelten auch in Schottland strikte Auflagen. So dürfen eigentlich nur vollständig Geimpfte in Diskotheken eingelassen werden. Doch wie vor Kurzem bekannt wurde, haben einige Einrichtungen in der Vergangenheit hier nicht sonderlich strikt kontrolliert.

SWG3-Manager Andrew Fleming Brown wiederum glaubt, dass seine Idee durchaus funktionieren kann. So sagte er gegenüber dem Magazin Good News Network:

Es gibt keinen Zweifel daran, dass die Covid-19-Pandemie gewaltige Herausforderungen weltweit für die Veranstaltungsbranche gebracht hat. Doch sie hat Unternehmen auch einen erdbebenartigen Ruck gegeben und das Bedürfnis nach einer stabilen, nachhaltigen Zukunft untermauert.

Bodyheat soll dabei nur der Anfang sein. SWG3 hat sich vorgenommen, bis 2025 die Netto-Null bei den eigenen Emissionen zu erreichen.

Auch interessant:

  • Tesla startet bundesweiten Ökostrom-Tarif
  • Genial: Aus Reis wird nachhaltiger Strom!
  • Volt Storage: Endlich ein nachhaltiger Stromspeicher für deinen Ökostrom
  • CO2-Abdruck reduzieren: 8 Tipps für nachhaltiges Surfen
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Head of Brand, Content & Communication (m...
MAXPERT GmbH in Frankfurt am Main
Praktikum Onlinemarketing (m/w/d)
DEKRA Automobil GmbH in 70565 Stuttgart
Content-Manager (m/w/d)
Novoferm Vertriebs GmbH in Isselburg-Werth
(Junior) Online Marketing Manager (w/m/d)
Brother International GmbH in Bad Vilbel
Social Media Working Student (f/m/d)
QIAGEN GmbH in Hilden bei Düsseldorf
Project manager (all genders) for the Europea...
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) in Hamburg
Webdesigner / Grafiker (m/w/d)
DELIFE GmbH in Ebersdorf bei Coburg
Media Search Analyst – German (DE) (m/w/d)
Telus Digital in Nationwide
THEMEN:Nachhaltigkeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

MXene Wundermaterial
GREENTECH

MXene: Wundermaterial soll neue Treibstoffe ermöglichen

besten Wallboxen Elektroautos
GREENMONEY

Die besten für Wallboxen Elektroautos

Recycling E-Auto-Batterien Dünger Elektromobilität Elektroautos E-Autos
GREEN

Statt Recycling: Alte E-Auto-Batterien könnten zu Dünger werden

Solarenergie ultra-schwarze Nanonadeln Solarturm Energiewende
GREEN

Solarenergie: Ultra-schwarze Nanonadeln absorbieren 99,5 % Sonnenlicht

EU-Flottenbilanz CO2-Ausstoß Energiewende Elektromobilität E-Autos Verbrenner
GREEN

Flottenbilanz: Diese Autobauer müssen beim CO2-Ausstoß nachbessern

Kleines Kraftwerk Quattro
AnzeigeGREEN

Nur im November so günstig: Das Quattro-Komplettpaket von Kleines Kraftwerk für 399 Euro!

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?