Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Schreibtisch, Laptop, Schreibtischpflanze, nachhaltiges Surfen, nachhaltig Surfen
SERVICE

CO2-Abdruck reduzieren: 8 Tipps für nachhaltiges Surfen

Marinela Potor
Aktualisiert: 03. Juni 2021
von Marinela Potor
8 Tipps für nachhaltiges Surfen im Internet. (Foto: Pixabay.com / BUMIPUTRA)
Teilen

Das Internet ist nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken. Doch während es viele Emissionen spart, hat auch das Internet einen großen CO2-Abdruck. Die gute Nachricht: Wir alle können mit unserem Verhalten die Bilanz verbessern. Wir haben daher acht Tipps für nachhaltiges Surfen zusammengetragen. 

Das Internet ist nicht so grün wie viele glauben mögen. Natürlich vermeidet man etwa durch das Arbeiten im Home Office etliche Autofahrten und damit Verkehrsemissionen. Doch gleichzeitig benötigt das Internet auch Energie.

Hier kann jeder einen Beitrag leisten, um den Energieverbrauch zu senken und so den eigenen CO2-Abdruck beim Surfen im Internet zu verringern. Wir haben dazu acht Tipps für nachhaltiges Surfen zusammengetragen.

1. Serien und Filme auf Tablet statt Laptop streamen

Nach Angaben des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie sind Tablets die energieeffizientesten Geräte und verbrauchen am wenigsten Strom. Überlege also, wenn es geht, ein Tablet statt einen Laptop zu nutzen. Das kann etwa beim Lesen von E-Books sein oder auch beim Streamen von Serien und Filmen.

2. Musik und Podcasts speichern statt streamen

Es ist natürlich unglaublich praktisch, Musik oder auch Podcasts über Dienste wie Spotify zu streamen. Insbesondere, wenn du die gleiche Datei – etwa ein Lieblingsalbum oder eine Tonkulisse zum Einschlafen – immer und immer wieder hörst, ist das Herunterladen jedoch energiesparender und damit nachhaltiger.

3. Website direkt eingeben statt per Suchmaschine

Wenn du die Domain kennst, die du ansteuern möchtest, solltest du diese direkt ins Browserfenster eingeben, anstatt den Umweg über eine Suchmaschine zu gehen.

Denn jede zusätzliche Suchanfrage benötigt auch zusätzliche Energie. Wenn du etwas tatsächlich suchst, ist dies nachvollziehbar. Doch wenn du dich beispielsweise bei Facebook einloggen möchtest, kannst du dies problemlos direkt eingeben.

4. Nachhaltiges Surfen durch kleine Dateien

Große Dateien verbrauchen mehr Energie, sei es beim Hochladen, beim Teilen oder wenn sie als Anhang in einer Mail verschickt werden. Ein einfacher Tipp für nachhaltiges Surfen ist daher: Versuche die Dateigrößen zu minimieren.

Das gilt natürlich nicht dann, wenn es auf hohe Qualität von Bild und Ton ankommt. Doch wenn du einen Schnappschuss mit Freunden teilen willst, reicht ein kleineres Format.

Wenn du Fotos auf sozialen Netzwerken wie etwa Facebook teilst, werden sie automatisch verkleinert. Andernfalls gibt es Programme wie Image Optimizer, über die du Fotodateien verkleinern kannst. Gleiches gilt natürlich für Videos. Ein gutes Programm dafür ist Handbrake.

Wenn du noch einen Schritt weitergehen willst, kannst du selbst Power-Point-Präsentationen komprimieren.

Eine andere Option wäre auch: Dateien in der Cloud speichern und dann einfach den Link dazu statt einen Anhang zu verschicken. Das spart nicht nur Strom, sondern auch Zeit.

5. Verschicke weniger E-Mails

Apropos Dateien per E-Mail verschicken: Überlege auch mal, ob du wirklich jede E-Mail verschicken musst. Eine E-Mail verschicken verbraucht natürlich nur minimal Energie. Doch bei beispielsweise fünf unnötigen Mails pro Arbeitstag bist du schnell bei 100 E-Mails im Monat, die du dir hättest sparen können.

Wie gesagt: Das ist natürlich keine extrem große Ersparnis. Aber Kleinvieh macht auch Mist und darüber hinaus überlastest du die Postfächer deiner Kollegen nicht und sparst auch noch Zeit.

Zusatztipp: Melde dich von Newslettern ab, die dich nicht interessieren.

6. Internetmodem nachts ausschalten

Dies ist eher ein indirekter Spartipp für nachhaltiges Surfen. Denn natürlich brauchst du dein Modem, wenn du im Netz unterwegs bist. Doch wie sieht das aus, wenn du das Internet nicht nutzt? Dann lohnt es sich, das Modem auszuschalten, für die Umwelt und deinen Geldbeutel.

Es ist nämlich wirklich beeindruckend, wie viel Strom die kleinen Internetmodems fressen. Einige Modelle verbrauchen so viel wie ein kleiner Kühlschrank. Wenn du dein Modem nachts oder im Urlaub nicht brauchst, etwa um wichtige smarte Geräte im Haus zu betreiben, schalte es ganz aus oder zumindest die WLAN-Funktion.

7. Grüne Suchmaschinen nutzen

Natürlich kommen die meisten von uns nicht darum herum, täglich Suchmaschinen zu benutzen. Du kannst die Suchanfragen aber immerhin etwas nachhaltiger gestalten, wenn du grüne Suchmaschinen nutzt.

Die Suchmaschine Ecosia beispielsweise pflanzt im Schnitt nach 45 individuellen Suchanfragen einen Baum. Darüber hinaus investiert Ecosia auch in Solarenergie, um damit sogar CO2-negativ zu sein.

8. Nachhaltige Webhoster und Cloud-Anbieter

Es gibt mittlerweile auch Webhoster und Cloud-Anbieter, die auf erneuerbare Energien setzen.

So setzen Anbieter wie Avalon Networks oder Biohost auf Ökostrom von zertifizierten Anbietern und produzieren teilweise sogar noch ihren eigenen Ökostrom oder engagieren sich für Klimaprojekte.

Darüber hinaus gibt es eine zweite Kategorie von Webhosting-Services, die zwar Ökostrom beziehen, dies aber bei Energieanbietern, die noch Kohle- oder Atomstrom im Mix haben. Doch: Das ist ebenfalls nachhaltiger als Webhosting, bei dem gar kein Ökostrom im Einsatz ist.

Andere Webhoster wiederum setzen sich aktiv für den Klimaschutz ein und versuchen den eigenen CO2-Abdruck zu reduzieren. Webhoster Mittwald beispielsweise bezieht nachhaltigen Strom für seine eigenen Büroräume, pflanzt Bäume und setzt auf nachhaltige Mobilität der Mitarbeiter.

Du kannst darüber hinaus deinen Fußabdruck im Netz auch durch einen einfachen persönlichen Strom-Hack reduzieren: Wechsle auf einen Ökostromanbieter.

Welche Tipps hast du noch zum nachhaltigen Surfen? Lass es uns in den Kommentaren wissen!

Auch interessant:

  • Wie groß ist der CO2-Abdruck für einen Klick im Internet?
  • Elon Musk will jetzt auch noch das Klima retten
  • Yoga im Home Office: Die nachhaltige Hejhej-Mat im Test
  • Mit diesen 10 Tipps kannst du Geld und Energie beim Heizen sparen – ohne zu frieren
STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant Social Media im Digital Marketing ...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Head of Marketing & Digital Sales (w/m/d)...
Nordnet Pensionsförsäkring AB in Frankfurt am Main
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Punktum Werbeagentur GmbH in Bad Vilbel
Praktikum Social Media & Digitales Market...
Holtzbrinck Buchverlage GmbH in Frankfurt am Main

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BrowserNachhaltigkeitSuchmaschine
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Amazon Prime Days 2025
SERVICE

Die besten Tech-Angebote an Tag 4 der Amazon Prime Days 2025

Amazon Prime Days 2025
SERVICE

Die besten Tech-Angebote an Tag 3 der Amazon Prime Days 2025

Amazon Prime Days 2025
SERVICE

Die besten Tech-Angebote an Tag 2 der Amazon Prime Days 2025

Amazon Prime Days 2025
SERVICE

Jetzt geht’s los: Die besten Tech-Angebote an Tag 1 der Amazon Prime Days 2025

Künstliche Intelligenz nachhaltiger KI Nachhaltigkeit
GREENTECH

Studie: Wie Künstliche Intelligenz nachhaltiger werden kann

Infinity Train Elektrozug E-Zug Australien
GREENTECH

Infinity Train: Elektrozug lädt sich während der Fahrt selbst auf

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?