Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Apple, Meta, Epic Games, Urteil, Gerichtsverfahren
TECH

Ab dem 9. Dezember 2021: Apple muss alternative Zahlungsmethoden zulassen

Marcel
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Marcel
unsplash.com/ Bangyu Wang
Teilen

Ein US-Gericht hat Apple dazu aufgefordert, ab dem 9. Dezember alternative Zahlungsmethoden innerhalb des App Stores zu akzeptieren. Das Unternehmen legte Berufung ein. An einer Umsatzbeteiligung für In-App-Käufe wolle der Konzern demnach weiterhin festhalten – unabhängig von der Zahlungsart.

Das Verfahren Epic Games vs. Apple begann bereits im August 2020. Gegenstand der Klage: Apple hat das Shooter-Game Fortnite aus seinem App Store verbannt, nachdem Entwickler Epic Games das gängige System für die In-App-Käufe umging. Die mündliche Verhandlung lief vom 3. bis zum 24. Mai 2021.

Das Gericht gab Apple zwar in neun von zehn Anklagepunkten Recht. Am 9. November gab es aber eine weitere Entscheidung: Der Konzern müsse über den eigenen Bezahldienst hinaus auch alternative Zahlungsmethoden innerhalb des App Stores zulassen. Und zwar innerhalb einer Frist von 30 Tagen zum 9. Dezember.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Epic Games vs. Apple: Die Hintergründe

Der beliebte Battle-Royal-Shooter Fortnite, den Epic Games entwickelt hat, gilt als Auslöser für den Rechtsstreit. Denn bei In-App-Käufen von Spielen und Apps behält Apple normalerweise Provisionen in Höhe von 15 bis 30 Prozent der Einnahmen ein.

Das gefiel Epic Games nicht. Das Unternehmen hat deshalb in seinem Spiel einen Link eingebaut, über den die Spieler:innen Gegenstände im Spiel zwar für denselben Preis, aber extern kaufen konnten. Epic Games wollte so offenbar die Provisionen an Apple umgehen.

Der kalifornische Konzern hat das Spiel anschließend aus seinem App Store verbannt. Das Verfahren führten die zwei Unternehmen vor dem einem Gericht in North Carolina. Die ansässige Richterin war Yvonne Gonzales Rogers.

Am 10. September 2021 fiel dann das Urteil. Apple bekam in neun von zehn Punkten Recht. Darunter fiel unter anderem das Recht auf eine Einnahmenkürzung von bis zu 30 Prozent. Jurist:innen fassten die Entscheidung jedoch mit gemischten Gefühlen auf.

Apple muss externe Zahlungsmethoden im App Store zulassen

Dabei war es wenig überraschend, dass Epic Games noch im selben Monat Berufung einlegte. Die Einnahmenkürzung, die Apple nun unbestritten durchführen dürfe, ist nicht im Sinne des Spieleentwicklers.

In einem Punkt hat Epic Games aber Recht bekommen. Denn die Richterin sah eine Wettbewerbsverletzung darin, dass Apple verbot, Nutzer:innen auf eine andere Kaufoption außerhalb des App Stores zu verweisen.

Apple beantragte, die Entscheidung bezüglich der In-App-Käufe vorübergehend auszusetzen, bis das Verfahren endgültig abgeschlossen sei. Die Richter:innen gewährten dem Konzern bislang jedoch keinen Aufschub.

Tech-Gigant geht gegen Epic Games in Berufung

Da alternative Zahlungsmethoden über das hauseigene Bezahlsystem hinaus erhebliche finanzielle Einbußen für Apple mit sich ziehen würden, ging der Konzern in der nächsthöheren Instanz dagegen vor. Das Unternehmen stellte klar, dass es auch in Zukunft nicht auf Provisionen und einen prozentuale Umsatzbeteiligung verzichten wolle – jedoch unabhängig von der Zahlungsart.

Apple würde demnach zwar alternative Zahlungsmethoden zulassen, aber auch weiterhin auf seine Provisionen bestehen. Konzern-Chef Tim Cook erklärte bereits vor einigen Monaten, dass sein Unternehmen hierzu ein entsprechendes Tracking-Verfahren entwickeln würde.

Ab dem 9. Dezember dürfen App-Entwickler:innen in den USA theoretisch innerhalb der App Stores mithilfe von Buttons oder Links auf alternative Zahlungsmethoden hinweisen. Wie Apple künftig genau seine Provisionen einstreichen will, ist derzeit noch unklar.

Hinweis:

Gewissermaßen in letzter Minute hat ein US-Bundesgericht die einstweilige Verfügung gegen Apple ausgesetzt. Das Urteil bleibt zwar weiterhin bestehen, allerdings hat das Gericht dem Konzern einen Aufschub gewährt, bis das komplette Verfahren abgeschlossen ist.  

Auch interessant:

  • Apple verbannt Fortnite aus dem App Store
  • Apple-User dürfen ihre Geräte künftig selbst reparieren
  • EU will Apple, Facebook, Google und Co. regulieren
  • Apple vs Epic Games: Richterin fällt Urteil für Epic Games – und Apple feiert
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AppleAppsGamingRecht
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarcel
Marcel hat von Oktober 2021 bis Januar 2022 als freier Autor für BASIC thinking geschrieben.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?